Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Jein.

    Die Hündin taucht vereinzelt in der Gegend auf, wohnt aber nicht im direkten Umkreis. Der Malinois bzw sein Halter schon. Treffen wir auf Distanz sehr häufig. Weswegen ich ja schon ausweiche, wo es nur geht. Weil ich seit nem halben Jahr damit rechne, dass das Hundewiesenkamikaze irgendwann nimmer lustig ist.

    Bloß üben wir dort, wo er noch auftaucht, an Galgöchens Sozialkompetenz, weil da Hunde und Leute rumlungern, die noch den Senior und den Zwerg kennen und man die jeweils anderen Hunde bisschen einschätzen kann und ein Teil des Stammpublikums um des Galgöchens Probleme weiß und deshalb sehr gelassen bleibt.

    Ein bisschen Hoffnung setze ich in die alteingesessenen Hundezonenbesetzer. Dass die ihn rausbeißen, falls es zuviele Rauferein gibt. Oder dass sich mal der Akita-Proll mit dem Malinois-Ignoranten in die Haare kriegt und die serbische Mafia das Problem erledigt. Dann gibt es zwar noch den Akita, des AkitaProlls, aber vielleicht grenzen dann die Hundezonenbesetzer den elegant sozial aus und... hahaha.

    Wir wohnen in ner wilden Gegend.

    Wobei man mit den meisten Leuten gut reden kann. Mit manchen aber nicht.

    Mit dem Endgegnerbesitzer zb auch nicht und mit dem Höllenhundbesitzer ebenfalls nicht. Letzterer droht nur mit Prügel und dass sein Hund den anderen töten wird. Gibt schon ein paar Herzchen hier.

  • Wirklich interessant wird es erst mit nem Hund wie dem Galgöchen dabei. Ich bin angespannter als vorher. Oder sehe mehr Probleme.

    Und die Gruppendynamik von 2 Hunden mit, die beide noch ihre Baustellen haben, das Augenmerk trotzdem meist auf einem liegen muss, ist auch nicht so prickelnd.

    (Überlege zunehmend, sie mal zu splitten, das wird halt im Alltag manchmal mühsam. Und grad der Junior kann nicht allein allein bleiben. Da blieb ich nicht dran, weil erst mal wichtig war, dass er es zu zweit wieder ohne Panik und Zerstören schafft)

    Trotzden haben wir mehr gute Erlebnisse wie schlechte und zb in der Pampa könnt vorallem der Junior nicht von der Leine.

    Aber manchmal wünsch ich mir schon Pampa. Pendeln weniger.

  • Woche 33+1

    Der Hund hat 4 Sekunden lang gewedelt.

    Oder bloß versucht, sich den Mantel hinten zurecht zu rücken. Könnte auch sein.

  • gewedelt... ganz klar

    Ich glaub es erst, wenn es nochmal passiert.

    Aber es ging kein starker Wind oder war sonst irgendwas, das diese ungewöhnliche Pendelbewegung noch erklären könnte.

    Ich hab 3x hingesehen. Mich umgesehen. Und in Erwägung gezogen, dass der Hund (oder ich) jetzt irgendein akutes neurologisches Problem entwickelt hat, mitten am Weg, beim Extrawurst fressen (ich nicht) .

    Wenn es wirklich ein Wedeln (kein Anspannungspeitschen) gewesen sein sollte. Das wäre ein Meilenstein!

  • Probiere es vielleicht nochmal mit einem Extra-Verstärker (angebratener Leber oder so)

    Na Du bist vielleicht experimentell drauf. Sowas frisst ein Galgöchen doch nicht.

    Jedenfalls nicht, ohne erst mal ne Stunde daneben zu liegen und es zu ignorieren. Und dann zaghaft daran rumzulutschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!