
Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund
-
Gast88272 -
14. Juni 2019 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Jou. Doof. Shit happens. Wir sind halt Menschen, da ist Fehler machen ärgerlicherweise ab Werk eingebaut
Passiert Dir so schnell nicht wieder - und wirklich passiert ist ja auch nix. Und cool, dass das Galgöchen auf der Rückfahrt schon wieder verhältnismäßig entspannt war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nächstes Jahr ist das wieder vergessen
Wir haben gerade alle irgendwie die Fehlerhosen an.
Ärgert Galgöchen aus Stress/Langeweile/Spaß oder würde er auch ernsthaft werden?
Rückrufklasse 3? Du wedelst pfeifend mit Fleischwurst und Käse?
Ich fühle mich rückschrittlich bisher keinen zweiten zu haben, aber der muss nächstes Jahr eingeführt werden... -
Jou. Doof. Shit happens. Wir sind halt Menschen, da ist Fehler machen ärgerlicherweise ab Werk eingebaut
Passiert Dir so schnell nicht wieder - und wirklich passiert ist ja auch nix. Und cool, dass das Galgöchen auf der Rückfahrt schon wieder verhältnismäßig entspannt war.
Ich merk einfach, dass im Kopf die "Das hat 12 Jahre ungefähr so funktioniert" Mechanismen manchmal die "7 Monate neue Routine" immer noch hm... überschreiben.
Wenn was anders ist, als unser mittlerweile etabliertes Sonst scheint mir das eher zu passieren.
Gestern waren Kind, Mann, Bruder mit. Ich bin zu 90% allein mit den Hunden unterwegs. Und dann musste gleich zu Beginn Kind aus der Gefahrenzone 3-4 30 KiloHundebomber checken sich ab, geschubst werden, während irgendeiner der Abchecker nen kleineren Hund etwas nieder walzte.
Und so mitten im "Das ist jetzt aber blöd. Das ist jetzt aber anders als sonst" mach ich manchmal doofe Fehler. Wie das Galgöchen kurz darauf auch ableinen, obwohl ich 2 Minuten vorher noch gesagt hab, dass es hier nicht abgeleint wird.
Da war ich irgendwie echt im falschen Programm plötzlich. Ärgert mich heute noch. N Bisschen zumindest.
Und nen Superrückruf vergeigt.
Mit dem Galgöchen brauch ich mehr Konzentration auf den Hund. Nicht aufs Drumherum. Da treff ich sonst eher unkluge Entscheidungen. Oder werd hektisch. Oder krieg irgendwas nicht mit.
-
Und dann ist es klasse, wenn man trotz allem Glück hat. Wie gesagt - ist einfach nur menschlich, wir funktionieren einfach nicht perfekt. „Schwein gehabt“ hat mir wahrscheinlich mehr Situationen gerettet, als mir überhaupt klar ist
Was daraus lernen ist ja ok - aber selbst zerfleischen muss man sich nun auch nicht. Tut dann auch keinem gut. -
Nächstes Jahr ist das wieder vergessen
Wir haben gerade alle irgendwie die Fehlerhosen an.
Ärgert Galgöchen aus Stress/Langeweile/Spaß oder würde er auch ernsthaft werden?
Rückrufklasse 3? Du wedelst pfeifend mit Fleischwurst und Käse?
Ich fühle mich rückschrittlich bisher keinen zweiten zu haben, aber der muss nächstes Jahr eingeführt werden...Hm... ich glaube, dass das gestern Stress war. Und dass das Kerlchen sich ein schwächeres Ventil sucht.
Wobei ich es nicht sicher weiß, ich lass so Situationen nach Möglichkeit ja sonst nicht zu.
Die 3x oder so, wo mir das, seit es da ist, passiert ist, waren es Hunde, die dann eher eingeschüchtert reagierten und den Rabiatknilch nicht aufs Kreuz legten.
Rückrufklasse 3 ist Katzenfutter. Das drang bisher auch in hoher Erregungslage bis zum Hund durch. Außer neulich auf der Bahn und gestern. Hmpf.
Den Rückruf sollt ich mir eher nicht versauen.
Es ist sehr vom Aufregungslevel abhängig, wie gut das Galgöchen hört. Bei null Ablenkung reicht verbal. Bei ein bisschen Trubel reicht Pfiff. Bei Durchstarten wollen der Katzenfutterpfiff. Aber so drüber, wie Hund gestern kurz war, reichte auch der nicht.
Und das ist blöd. Wenn Galgöchen im GanzUngutModus ist, erreich ich es derzeit wieder nicht zuverlässig. Aber der Modus ist der riskanteste in Bezug auf Hunde und Menschen.
-
-
Und dann ist es klasse, wenn man trotz allem Glück hat. Wie gesagt - ist einfach nur menschlich, wir funktionieren einfach nicht perfekt. „Schwein gehabt“ hat mir wahrscheinlich mehr Situationen gerettet, als mir überhaupt klar ist
Was daraus lernen ist ja ok - aber selbst zerfleischen muss man sich nun auch nicht. Tut dann auch keinem gut.Nene, ich zerfleisch mich schon nicht. Ich bin nur realistisch genug, zu denken, dass ich mir gedacht hätte: "Was isn das für ein doofer Trampel mit unerzogenen Kötern?“.
-
Woche 31+4
Galgöchens erstes Silvester.
Den Tierarztbesuch wegen Sileo hab ich gespritzt. Hab nix dazu gefunden, in wie weit das abseits von Geräuschangst, die ich dem Galgöchen als wenig vorhanden attestiere, sinnvoll ist. Und Tierarzt hat nicht auf die Mail reagiert.
Auf Verdacht nochmal am Alprazolam geschraubt. Hohe Einzeldosierungen brachten keinen merklichen Erfolg. Niedrigere Dosen, aber Mehrfachgaben dann schon.
Auch wenn es den Hund nicht auswechselt. Ich wollte einen Hund, der normal gehen kann, aber in DumdidumlalaHihihihi Stimmung ist und weniger tragisch verknüpft.
Galgöchen klaute vom Tisch, stand in der Küche rum und wollte dauernd Maulfechten. Die ersten 2 Erscheinunge waren neu. Es hätte, hätte es gekonnt, bestimmt auch den Mülleimer geplündert.
Es war... lustig drauf. Und wollte beim Spaziergang nachmittags überall rein schauen und zog erstmalig an der Leine, wegen "Da will ich aber auch noch schauen".
Allerdings, wobei das schwer zu sagen ist, ob es Zufall war, oder nicht, ich werd das jetzt nicht wiederholen. So grundsätzlich offen das Galgöchen durch den Nachmittag spazierte, so übel reagierte es auf Hunde. Zwei unbekannte kreuzten unsere Wege und Galgöchen wollte am Liebsten drauf hauen. Da könnte man sich fragen, war das die potentielle Enthemmung in Aggressionsangelegenheiten. Und ist ein Hund, der sich in nem angstgelösteren Zustand befindet, aber andere Hunde weiterhin kacke findet bzw noch kackiger, dann nüchtern wirklich angstaggressiv, oder einfach nur ne fiese Stänkerkrätze?
Ich meine aber sowieso, dass es mehrere Motivationen für das Galgöchen gibt, auf Fremdhunde mit Attacke! zu reagieren.
Wahrscheinlich hätte es Hammer heuer gar nicht gebraucht. Es war tagsüber erstaunlich wenig los bei uns in der Straße. War aber nicht vorhersehbar. Gab auch schon Jahre mit StehpartyRaketenzündern und Gelaufe und Gejohle direkt vorm Haus, nachmittags schon.
Um 6 waren sie zuletzt draußen. Verlief unspektakulär. Bis dann am Weg zum Lift, an der halboffenen Hoftür ein aus dem Nachbarhaus geworfener Böller 10m neben uns explodierte, dass es uns erst mal 2 Meter retour warf und das Galgöchen panisch rückwärts sprang.
Keine Ahnung, ob es daran lag, dass ich gen Hof stürmte und eine Schimpftirade los lies, die das Viertel so noch nie gehört hat, da schauten die Viecher nämlich erst mal blöd, aber nachdem ich der Bombenexplosion meine Meinung gesagt hatte, trabsten 2 Hunde wieder recht ruhig mit in die Wohnung.
Etwas unruhiges mich verfolgen zwischen 9 und 11 oder so, aber keine besondere Anspannung. Sie durften auf der Gästematratze beim Kinderfilm zusehen.
Allerdings entpuppte sich die Unruhe als Pinkeldrang. Galgöchen pinkelte nen See vors Bad. Junior wollte um 11 noch mal raus.
Das war ungewöhnlich, denn rein rechnerisch hätten sie locker bis morgens um 6 durchhalten müssen.
Womöglich doch mal mehr Aufregung, als man von außen sah. Trotzdem das Beste an unserer Wohnung die ziemlich schalldichten Fenster sind, werdens den stundenlangen Kanonendonner draußen ja doch mitgekriegt haben, auf Nervensparflamme zwar, aber halt stundenlang. Das zehrt bestimmt, auch wenn man grundsätzlich nicht völlig verängstigt davon ist.
-
31+5
UBahnfahrt ins Büro. Seltsam. Wieder massiv durchwachsen und teilweise wieder ganz fürchterlich für den Hund.
Fast hab ich den Eindruck, es liegt an den Bahngarnituren. Die alten sind, glaub ich, lauter, vielleicht enger und mir kommt vor, dass wenn, das Galgöchen dort ängstlicher ist.
Gut gelungen neulich war auch in neuen Waggons.
Andererseits kann das immer auch Zufall sein.
Jedenfalls, wenn es den Blick kriegt, muss ich sehr an mich halten, nicht vor Mitleid zu zerfließen und gleich loszuheulen, sondern durchzuatmen, es abzuschirmen und sicher wieder raus und in möglichst anderen Anspannungszustand zu bringen.
Heute brauchte es phasenweise den Schoß wieder.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fressen ging nur in den neuen Garnituren beim Umstieg.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum Runter kommen und als Highligt gab es am Endpunkt jeweils spannendes Gebüsch oder Freilauf. Den nutze das Galgöchen allerdings nicht, sondern schob dauernd rückwärts an mich ran zum Pokraulen.
Bis auf Reiz hinterm Zaun und von nem Vorbeigeher angestarrt werden. Da drehte es kurz hoch und sprang mit Karacho gegen den Zaun, hinter dem ein Kleinkind wackelte, was man nur als schmenhafte Bewegung sah, durch den vermaledeiten Sichtschutz. Hätte auch ein Hund sein können.
(Ich hoffe inständig, dass es was bringt, dass die Mail ans Bezirksamt noch ein paar andere Stellen im CC hatte. Diese Hundezone ist zwar manchmal die einzige Möglichkeit mit dem Galgöchen was zu üben, aber die ist ein Vorfall mit Kindern auf Ansage. Wer das Arreal stadtplanerisch verbrochen hat, sollte Job wechseln oder zur Nachschulung in Sachen Gefahrenzonen im öffentlichen Raum und Hundebedürfnisse. Hab ich aber, glaub ich, schon mal hier geschrieben.)
Ehrlich, ich möchte nicht die Person sein, deren Hund dort das erste Kind nieder mäht oder angreift. Sofern das dort nicht schon längst passiert ist.
Galgöchen scheint den Irrtum geschnallt zu haben und drehte ab. Trotzdem war es mir zu drüber. Also heim und Bettruhe verordnet gekriegt.
-
Woche 32+0
Ein Fuchs. Wer rechnet mit einem gottverdammten Fuchs am Hundeauslauf.
Der wär um die Zeit wunderbar menschen- und hundefrei gewesen. Und dann findet der Junior nen Fuchs.
Zurück zu Normalpuls finden dauerte etwas.
Is nämlich Oberkackgau, wenn der Hardcorejäger, dort, wo er sonst nicht oder weniger auf Jagd gepolt ist, plötzlich Beute findet und hetzt und noch weiter hinterher will. Ableinbarkeit ist dort jetzt auch mal ne Weile gegessen. Aaaaaah!
Galgöchen wusste zwar auch worum es geht, war aber noch an der Leine und es sucht nicht so lange nach. Junior noch 30 Minuten später bereit, bei Blatt im Wind hoffnungsvoll anzuspringen. Dieser Sichtjäger jagt nämlich solange bis er wieder was sieht, das sich zu jagen lohnt.
Aber... is ja ein Galgöchenthread. Das hat keinen Fuchs verfolgt oder geplant, mitten auf die Straße zu springen, zu Verfolgungszwecken. Es durfte dann anderswo fuchsfrei ein paar Meter laufen.
Und ich bin frustriert. Auch wenn genau nix passiert ist, waren die letzten Tage und Ereigniskonstellationen eher euphoriedämpfend und zumindest im Kopfkino nicht unproblematisch. Grad alles doof.
-
Ach herrje! Das ist ja übel und braucht kein Mensch mit jagdambitionierten Hunden an Bord!
Solche Tage, vor allem in Folge, sind echt Kräfte raubend und desillusionierend, das kenn ich.
Aber es kommen bestimmt bald wieder gute Tage und Du findest Deinen Humor und die Zuversicht wieder! Das ist nämlich neben einer großen Portion Gelassenheit der Kern Deiner Beiträge zu den Jungs und das ist ja nicht weg, nur gerade kurzfristig verschwunden.
Kopf hoch - es geht weiter!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!