Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Oh Handtouchen habe meine Jungs nie gelernt.

    Vasco macht es aber dennoch, draußen ... wenn er meint, ich habe vergessen ihm ein Leckerchen zu geben (er bekommt immer auch eins, wenn Amigo was gut gemacht hat und ein Leckerchen bekommt, einfach, weil er so brav gewartet hat, wenn ich mich mit Amigo befasse ... oder auch einfach nur, weil er IST wie er IST ... :herzen1:)

    Oder er macht es, wenn er meint, ich hätte vergessen dass ich ihm schon seins gegeben habe ... und er könnte dann noch ein zweites abstauben ... gelobt sei die Vergesslichkeit der Alten xD

    Ne zeitlang hat er mich damit echt ins Grübeln gebracht, ob ich wirklich vergessen hätte ihm SEIN Lecker zu geben ... mittlerweile bin ich mir sehr sicher, er hat herausgefunden wie er mich manipulieren kann :shocked:...

    Ich lasse es ihm, soll er doch auch das Gefühl haben, zur Abwechslung auch mich manipulieren zu können ...

    ... womit er zweifelsohne auch Recht hat |)

  • Weiterhin Woche 29+4

    Das Kind hatte seine Weihnachtsvorführung schon. Die Hunde, bzw der Junior, hatten heut spontan noch ne Tierarztvorführung. (Der Rücken spinnt nämlich doch. Wobei unklar ist, ob die Rennerei noch gesondert dazu beitrug, oder nicht. Denn so ne Grundirritation war nach der Chiropraktik schon da)

    Galgöchen übernahm wieder nur ne Nebenrolle als Beiwagerl.

    Bei Tageslicht betrachtet: es ist die Glastür, die das Galgöchen schlottern macht. Alles kann Training sein, wenn man will, also saß ich wieder vor der Glastür mit ihm und es gab Kekse.

    Selbst mit der schlechtesten Handykamera der Welt, sieht man es, find ich. Die subtile Stressfellveränderung. (Mach allein schon deshalb gerne Fotos in allen möglichen und unmöglichen Situationen, weil man manches besser sieht, genauer hinschauen oder vergleichen kann).

    Ist das Galgöchen nicht faltenfrei, sondern so minimalräudig, irgendwie unglatter, ist ihm entweder kalt, oder es fühlt sich sonstwie nicht ganz wohl.

    Glatt

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Unglatt

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Die Abendvorstellung heut, wird hoffentlich manches (den Junior vorallem) wieder einrenken. Dann kann das Galgöchen auch wieder Spiegelglas üben.

    2 Tierarzttermine am Tag reichen aber allen, Restprogramm wird gestrichen.

    (Gestern abend konnten sie sich zum Glück etwas auslaufen. Der Junior kriegt Schongang zur neuerlichen Chiropraktik und zum NSAR. Das Galgöchen kriegt halt wieder Entwicklungsschlaf spendiert. )

  • Der spanische Patient.

    Co-Pilot: Galgöchen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    photo hosting">


    (20 Minuten mit Laserbrille beim Tierarzt und dabei trotzdem fressen. And the Tapferkeitsmedaille goes too...)

  • Sehr cool. Jetzt wird er Model

  • Dann verdient er hoffentlich genug, dass ich mir endlich Lektor oder Rechtschreibprogramm leisten kann. Oder ne größere Tastatur.

  • Hundundmehr

    Bisschen Honig ist schon okay. Der Hundetopcheckerpreis wär aber zuviel.

    Und leider macht mir die Posterei ja mittlerweile richtig Spaß. Jeden Kleinscheiß aufschreiben. Was ich sogar beim Junior schon wieder längst vergessen hab - und der ist ja auch noch relativ frisch hier - ist fast erschreckend. Ich glaub ja, Menschenhirne haben nen natürlichen Erinnerungsweichzeichner eingebaut. Oder nen automatischen Überdramatisierografen.

  • Ettapenposting die 300te:

    Hundundmehr

    Sowas wie Handtouch wär mir ja selber nie eingefallen, aber ich beginne langsam nen Nutzen darin zu sehen. Nicht nur zur Alternativablenkung vom Junior, der nicht dauernd sitzen oder hüpfen soll, aber kein Verständnis hat für "Einer kriegt was, der andere nicht", sondern gerade für nen Hund, der so wenig kann, wie das Galgöchen und den "Trainingsdruck" eher überfordert. Da das was ist, das es von sich aus zeigt und womit man, in höherer Übungstufe den Hund auch dirigieren oder ablenken/unterbrechen kann, werd ich da, in seeehr moderat intensiven Einheiten wohl dran bleiben. Vielleicht kann es sich so mehr Dinge erarbeiten, wo es jetzt noch nicht mal spanisch versteht.

    Wobei ich in der Begrenzung auf die Wohnzimmerzuschaumatratze merkte, dass es ja nicht nur "Geh auf Deinen Platz" kann, sondern das auch auf verschiedene von mir als solche definierte Plätze umsetzen kann bzw i Grundzügen auch ein Einfach So Platz.

    Irhgendwann setzt sich das Galgöchen echt noch auf Kommando. Vielleicht sogar im nächsten Jahr. Und nicht nur auf meinem Schoß.

  • Irhgendwann setzt sich das Galgöchen echt noch auf Kommando. Vielleicht sogar im nächsten Jahr. Und nicht nur auf meinem Schoß.

    Kopfkino: Ich stell mir grad vor, wie du dich in einer Kribbelsituation auf deinen Po plumpsen lässt und ein "Sitz" rufst - und das Galgöchen kommt angerannt und setzt sich auf deinen Schoß..... xD

    Ne, mal ohne Quatsch: Wo du das schreibst mit dem Umsetzen der Wohnzimmerzuschaumatratze - ich glaube, wir "erarbeiten" uns viel mehr an Kommunikationsmöglichkeiten einfach nebenbei, unbewusst, im normalen täglichen Umgang miteinander, vor Allem, weil Hunde uns gut beobachten.

    Bewusst konditioniert habe ich die "klassischen" Kommandos Sitz, Platz, Fuß, und Bleib; Dazu noch die notwendigen Kommandos für das Apportieren.

    So Sachen wie "langsam, warte (bitte), kommazumichbei, bleib da weg, raus da, nicht in die Ley, Küche, ich geh mal mit den Jungs, Mamas Auto, hier lang, zurück, bist du bitte so lieb und machst xxxxx, Vorsicht Fahrrad (Jogger, Roller) .... das sind alles so Sachen, die ich nie geübt habe, sondern einfach GEMACHT.

    Dass sie ein Räuspern wahrnehmen, und das von einem Husten unterscheiden können, hat sich auch so einfach nebenbei ergeben.

    Sogar das "Nein" ist zwar - positiv - grundkonditioniert, in seiner Anwendung dann aber einfach durch den Gebrauch äußerst vielfältig und zu einer Mitteilung geworden, die von meinen Hunden situativ umgesetzt wird - und zwar in einem Sinn, den sie mit MEINEN Vorstellungen abgleichen.

    Das macht weder sie noch mich perfekt, und es gibt nicht wenige Situationen wo ich schon im Vorfeld so agiere, dass es nicht zu unerwünschten Situationen kommen kann.

    Aber: Wir wollen MITEINANDER klarkommen, und das beruht auf Gegenseitigkeit.

    Wobei ich ganz klar einen großen Vorteil dir gegenüber habe: Meine Hunde hatten keine Vorgeschichte, als sie zu mir kamen, und hatten aufgrund ihrer Aufzucht schon eine gute Grundlage.

  • Zitat

    kommazumichbei

    Ein sehr schönes Kommando.

    Klar lernen die im Alltag, einfach so. Trainiert hab ich noch nie mit nem Hund allzu viel bewusst und s ging trotzdem.

    Galgöchen kann, quasi ganz trainingsfrei auch "innen gehen", der Junior "außen gehen", "umdrehen" und so Späße. Trotzdem kommt es manchmal überraschend, dass grad das Galgöchen dies oder jenes eh schon längst gecheckt hat.

    Übrigens hat es grad fast mehr Spaß am Handtouch, als der Junior und haut sich für seine Verhältnisse voll ins Zeug. Wir habens jetzt 5x in Minieinheiten gemacht und das Galgöchen wird immer eifriger und forscher.

    Lesen können sie ja trotzdem, obwohl die bis vor kurzem keine Haustiere waren oder besonders viel Menschenkontakt hatten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!