Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • BettiFromDaBlock

    "Unsere" ist winzig und man kann sich das im Normalfall gut in halbwegs Normallautstärke ausmachen. Oder über Blicke und Gesten.

    Da hab und hatte (waren ja andere Hunde vor dem Galgöchen auch nicht mit jedem Fremdhund kompatibel) ich tatsächlich selten bis nie Probleme.

    Heut Morgen war aber ein ziemlicher Dämpfer und hat das Galgöchen gefühlt ein Stück zurück geworfen, vorallem in Bezug auf Menschen. Und das ärgert mich.

    Es war einfach nicht nötig. Der war offensichtlich in der Lage zu sprechen und motorisch fähig auszuweichen. Er wollte bloß nicht.

    Ich bin nicht an das Galgöchen ran gekommen, denn wann immer ich es fast hatte, löste der Milchmann das Starren und marschierte gemütlich 3 Meter weiter. Da entglitt es mir wieder und tobte weiter. Und er starrte wieder.

    Naja. Die nächsten Tage sollten sowieso Schonprogramm sein. Vielleicht kommt der Hund wieder runter. Er war auch grad beim Mittagspausenpinkeln schreckhafter als üblich. Narkose und Co der letzten Tage sind sicher auch noch nicht ganz raus ausm System.

  • Woche 16+1


    Das Galgöchen hat den halben Park markiert und in der Öffentlichkeit eine kurze Spielaufforderung gestartet.

    Beim Hinterhofagility war es zu Bankklettereien zu bewegen, solange ich mit kletterte.

    Flexileine gut und nicht gut. Je nach Situation. In den Nichtgruselmomenten erforscht es mehr, mit mehr Leinenspielraum als bisher entscheidet sich das Galgöchen in Gruselmomenten immer wieder mal selbstständig, sich hinter mich zu stellen. Bloß wenn pöbeln, dann wieder mehr als mit Leine kurz, kommt mir vor.

    Hauptgruselmomente derzeit: Mensch von hinten oder frontal vorne.

    Hundesichtungen: nicht perfekt, aber meistens gut bis sehr gut. Von keine Reaktion bis 1x kneifen in... keine Ahnung, 80 Prozent aller Fälle hin zu doch wieder sehr aufregen, aber ohne Stürzen und komplette Anfangsheftigkeit in 10 oder 20% aller Fälle.

    Zu Beginn waren es 100% Ausraster.

  • Woche 16+2


    Das Galgöchen geht auf die Bank und ins Kaffeehaus.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    (Da geht übrigens grad in 5m Entfernung ein anderer Hund vorbei)


    Und hatte Freilauf. Allerdings, der Pfeifenrückruf, der ohne große Aufkonditionierung klappte, klappt nicht mehr gut. Der Katzenfutterpfiff schon, aber den gibt es selten, der soll sich nicht abnutzen.

    Bessere Rückrufbarkeit - auch an der Flexileine - als neuer Schwerpunkt, neben phasenweise Programm erweitern und dann wieder etwas pausieren.

    Eventuell braucht es den anderen Beißkorb wieder. Wir haben ein Bestätigungsproblem. Wobei das Galgöchen auch mit dem Futtergitterbeißkorb in neuen Situationen den ersten Minuten wahrscheinlich

    nicht frisst, sondern erst nach ner Akklimatisierungsphase.

  • Woche 16+3


    Von gestern mittags bis heute am Abend nur noch Kurzpinkelgänge.

    Dafür dann der beste Spaziergang ever seit Dasein.

    Zu Übungszwecken nutzen wir gerade eine kaum frequentierte Parkwiese. Der Junior muss abseits warten und das Galgöchen übt Rückruf an der langen Leine und so.

    Tatsächlich hat es ein Laufspiel gestartet und raste - ohne in die Flexi zu knallen - immer im nicht voll ausgenutzten Leinenradius um mich rum.

    Diesmal gabs den Beißkorb zum Besserfressen, beim Üben auch gar keinen. Und Brathuhn. Letzteres war wahrscheinlich das überzeugendere Argument, weniger meine erzieherischen Fähigkeiten.

    Das Galgöchen war lustig, motiviert und fleischgeil. Es bot von sich auch Dinge an, nur um an mehr von dem Stoff zu gelangen.

    Nach 15 Minuten oder so über die Wiese hopsen und auf Bänke klettern war auch der nahe gelegene Hundeauslauf hundeleer und die Skeleton Boys konnten gemeinsam frei laufen inkl. wilder Hatz.

    ,(Aber apropos Skelett... das Galgöchen muss aufpassen, dass es nicht mopsig wird. Von 18,5kg bei Ankunft ist es nun bei fast 20,5kg)

    Das Galgöchen rasete auf dem Rasen diesmal aber nicht so aufgedreht, dass es sich dann am Junior abreagieren probiert.

    3 Hundesichtungen (das ist fast positiver Negativrekord). 1 1/2 davon liefen sehr gut.

    Und wenn das Galgöchen nicht lustig war und bis an den Leinenrand Dinge erforschte oder Huhn haben wollte, marschierte es bei Fuß an der lockeren Leine und gruselte nahezu nicht herum.

  • Woche 16+4


    Was passierte eigentlich mit dem Stressgesicht?

    Im Gegensatz zu mir wird das Galgöchen immer faltenfreier.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Inhaltsstoffe:

    Ohneleinoleum, Somnum, Extrawurstum, Casein,

    kann Spuren von Touristoccocus faecium enthalten

  • Woche 16+5

    Man weiß nicht genau, wie das passiert ist.

    Während der Junior auf Tauchstation geht

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    startet das Galgöchen am 2. Bildungsweg eine Karriere als Bauarbeiter.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Man stelle sich vor: Aggroknilch mit AllesMöglicheUnsicherheiten frisst 10m neben Pressluftgehämmer vergnügt Käse und hat schon mal die Arbeitskleidung an.

    Und das Galgöchen spielt. Draußen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Was ist Touristococcus faecium?

    Dieses Tauchstation-Bild xD Da hat der Junior ja richtig Forscherdrang :herzen1:

    Ich frage mich nur immer, wie solche Fotos zustande kommen - bis ich mal überhaupt daran denke, das Handy mal zum Fotografieren rauskramen zu können ... ist die Situation schon vorbei xD

    Klasse Foto! :respekt:

    Den Presslufthammer mit so viel Gleichmut zu ertragen ist ja schon der Hammer - aber noch besser gefällt mir die Draußen-Spiellaune des Galgöchens: Er wird immer lockerer :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!