Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Was vielleicht nicht ganz so rüber kam: Warum mit einem tierarztängstlichen Hund länger als nötig beim Tierarzt bleiben? - Damit er nicht noch ängstlicher wird.

    Das Galgöchen blieb lange untersuchungsftei, weil ihm Tierarzt nicht geheuer war. Es war bislang immer nur mit als Zuschauer und Keksesser. Chiropraktikbegutachtung beim Junior macht es nun schon fast souverän.

    Herz-Lungenröntgen war ihm gestern aber doch zuviel. Bloß: geht der Hund halb panisch raus, ist das dasLetzte was er mit Tierarzt verbindet: Angst.

    Also haben wir gewartet bis das Galgöchen nicht mehr so stresst, untersuchenden Tierarzt noch mal sieht und gar nix passiert, außer Kekse.

    Damit die letzte Verknüpfung bleibt: Doch nicht soooo tragisch.

    Mag ihm nicht noch ne Unsicherheit dazu erziehen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ohrenmassage scheint das Galgöchen auch okay zu finden, wenn es sich fürchtet, aber nimmer zu arg. Und am Schoß liegen.

  • Du bringst an entscheidenden Stellen ganz schön viel Zeit auf:

    Also haben wir gewartet bis das Galgöchen nicht mehr so stresst, untersuchenden Tierarzt noch mal sieht und gar nix passiert, außer Kekse.


    Damit die letzte Verknüpfung bleibt: Doch nicht soooo tragisch.

    Das finde ich sehr umsichtig, gut gedacht und vor Allem: Gut GEMACHT!

    Vielleicht wird das Galgöchen Stadt nie lieben, und auch keine intakten Rüden ... aber das Leben mit DIR. So manches Unangenehme wird dadurch erträglicher und kann hingenommen werden, zumindest eine (begrenzte) Zeit lang - weil es dafür so viele andere Sachen gibt, die einfach Spaß und Freude bereiten.

  • Bei manchen Verknüpfungen kann man ja regelrecht zusehen, wie sie entstehen.

    Aktuell beim Junior (der übrigens, um zur allgemeinen Verwirrung noch was beizutragen, relativ wahrscheinlich der ältere Hund ist). Der hat Tierarzt wunderbar mit Katzen verknüpft. Erst spannende Gerüche mit seltsamen Kisten, dann spannende Gerüche, seltsame Kisten und panische Schreie. Seither ist er auf Droge. Und wirklich mit Vorsicht zu händeln.

    Neu ist jetzt, dass er beim Tierarzt nun auch auf Handtaschen los gehen will. Ganz ohne Katze drin.

    Werd auch morgen beim Aufwachen aus der Narkose bei ihnen sitzen bleiben und ev. sogar länger warten, als aus ärztlicher Sicht nötig. Ich will, dass grad das Galgöchen halbwegs gelöst aus der Klinik raus geht. Was für ein Glück, dass Kind bis um 5 im Kindergarten bleiben kann. Das sollt sich doch ausgehen.

    Wo haben Sie heuer Urlaub gemacht? Am Fußboden der Tierklinik.

  • Woche 15+5


    Das Galgöchen schläft im OP. Ein OPTeam bedankt sich aufrichtig dafür, wenn man sagt "Bitte geben Sie ihm den Beißkorb gleich in der Aufwachphase wieder rauf, er ist sehr unsicher und schnappt eventuell, falls er panisch wird", weil "Das sagt uns nicht jeder".

    Äh...

  • Wünsch euch gute Ergebnisse und eine gute Aufwachphase!

    Mir wollten sie nicht glauben, das die liiiiebe Maus ohne mich nicht soooo gut händelbar ist und in jedem Fall versuchen wird auszubrechen, koste es was es wolle .... sie sollte über Nacht bleiben, vielleicht sogar zwei Tage ... naja, sie wachte auf und ich kriegte nen Anruf, dass ich schnell!!! kommen sollte ...

  • Nummer 1 ist fertig und mittlerweile auch warm angezogen.

    Rausgezogen worden ist nix. Viel Zahnfleischblut, sonst wohl relativ okay und vorallem keine Zahnfragmente im Kiefer.

    Mal sehen, ob der Kerl heut noch munter wird.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Löffelchenstellung mit dem Galgöchen am Klinikboden und Befundbesprechung im Liegen. (Weil dem Hund ist sicher kühl und damit er mitkriegt, dass wer da ist, denn allzuviel kriegt er noch nicht mit)

    Auch der Junior bleibt vollbezahnt. Dessen Problemzahn ist im Röntgen unauffällig und ein Fangzahn weniger tät dem Modellhund irgendwie auch gar nicht passen.

    Jetzt warten auf den 2ten betrunkenen Hund.

  • Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Hunde, wollt ihr ewig kleben

    bleiben?

    Das Galgöchen schnarcht und knurrt abwechselnd. Sonst derweil alles recht gechillt.

    Hund von oben bis unten durchgeröntgt und untersucht.

    Zahfleischentzündung plus eine mutmaßlicher kleiner Entzündungsherd im Unterkiefer rechts vorne. Antibiotika für ne Woche.

    Ellbögen. Beidseitig Verdacht auf beginnende Arthrose. Eine minimale Fehlstellung links (oder das andere links) oder ungleich gelagert.

    Hüfte nicht perfekt, aber unauffällig.

    Beide Knie: Verdacht auf beginnende Arthrose. Rechts mehr als links.

    Der röntgende Chirurg meint, momentan alles noch in völlig undramatischem Rahmen. Aber man hat jetzt mal Vergleichsbilder für den zukünftigen Verlauf.

    Wenn Burschen irgendwann doch mal ihren Rausch ausgeschlafen haben, gibt es noch mein halbes Frühstückskebap für sie. Was ich dann brauch, wenn es an die Rechnung geht, wird sich zeigen. 800 sind mal fix kalkuliert.

  • 800 sind mal fix kalkuliert.

    Au weiah!

    Spoiler anzeigen

    Bin gestern auch "mal eben schnell" 240 Euronen in der Klinik losgeworden, allerdings incl. der Medikamente; gibt leider für Vasco Antibiotika, weil sich ein Hot-Spot bei ihm rasend schnell zu einem eitrigen Krater entwickelt hat ... :shocked: Da sind vermutlich ein paar sehr hartnäckige Keime dran beteiligt, hatten wir bei ihm leider schon mal.

    Kragen und Leinenknast, und Hunde trennen oder dauerbeaufsichtigen, damit Amigo keine "Wundpflege" bei seinem Kumpel macht *seufz*

    Das Bild mit den Beiden ist aber voll :herzen1:

    Wie war das - geteiltes Leid ist halbes Leid?

    Ich drücke die Daumen dass die Zwei bald "ausgerauscht" haben. :streichel:

    Für die Gelenke habe ich meinem ersten Hund (da war er allerdings schon ein älterer Herr) neuseeländischen Grünlippmuschelextrakt + MSM gegeben.

    Könnte dazu beitragen, eine Verschlimmerung hinauszuzögern.

  • Rauschkugeln auf eigenen Beinen heimwärts gewankt.

    Draußen war stressig für ein benebeltes Galgöchen. Der Tierklinikplan ging dagegen insofern auf, als es Kebapfleisch, Käse und Katzenfutter im Aufwachraum fressen konnte und dabei vollvermummte Chirurgenmänner okay fand und Zugang ziehenden Assisstentin (die wurde berochen und gleichzeitig Stinkefutter gemampft)

    723 Euro bin ich los geworden. Das tut doch weh, aber ich find es angemessen. Auch wenn ich so schnell keine 1000 EuroTierarztkostenmonate mehr brauche.

    Vom Galgöchen gibt es nun: Gangbildanalyse. Manuelle Untersuchung. 1 Blutbild mit den relevantesten Werten, 1 Herz- und 1 Lungenröntgenbild. Röntgen von beiden Ellenbögen aus verschiedenen Winkeln, von beiden Knien und der Hüfte. Röntgen von Ober- und Unterkiefer plus saubere Zähne.

    Junior hat saubere Zähne und ebenfalls den Kiefer geröntgt.

    In der Menge und in Anbetracht der Tatsache, dass die Klinikleut sich echt viel Zeit nehmen, deppensicher erklären, Zusatzfragen beantworten zu Dingen, die gar nicht auf dem Programm stehen (Da will die Tierärztin zu der wir nicht mehr gehen immer mindestens 15 Euro extra) und einen angenehmen Umgang untereinander und mit den Patienten haben, plus ich den Rest der Rechnung problemlos nächste Woche zahlen kann, find ich das absolut okay bis fast günstig.

    Grünlipp und Co kriegen beide schon. Plus hauptsächlich Gelenkfutter. Nur jetzt grad Babybrei Spaghetti mit Thunfisch mit Extrawurst. Sie hatten Hunger, aber sicher noch ein bisschen Kieferweh.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!