
Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund
-
Gast88272 -
14. Juni 2019 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Den Ruckdämpfer hab ich am Canicrossgurt. Wie gesagt, diese Konstruktion ist NICHT auf Zug ausgelegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachtrag: Also ich bin für Verbesserungsvorschläge absolut offen (und seh es sogar nicht ganz unktitisch, die Bilder zu posten, weil's dann womöglich irgendwer im www nachmacht, ohne zu wissen, warum ich es so mache)
Zughundefachhandel war vor einigen Jahren relativ enttäuschend, da war eben alles auf Zug ausgelegt und niemand hatte Erfahrung mit 2 Hunde traben auf Beinhöhe des Dogscooterfahrers.
(Ich muss leise dazu sagen, es ist in Österreich nicht erlaubt, Hunde am Fahrrad zu führen, worunter eigentlich auch der Dogscooter fällt. An dem man Zubehör wie Springer nicht montieren kann) Es hat also nichts gebracht, sich beraten zu lassen.
Zuggeschirr brauchen wir nicht. X-Back und Co wär beim Galgöchen zudem zu gefährlich, es darf nicht nach hinten raus können.
Keine Sicherung vorne zu haben ebenfalls schwierig bei Galgöchens potentieller Pöbel-oder Schreckstrategie. Ich muss das Wildpony vorne bremsen können bzw sein Köpfchen unter Kontrolle kriegen. Wenn, dann steigt und boxt er mit dem Schädel, das ist auch vom Boden aus nur am Geschirr schlecht zu regeln.
Passierte beim traben noch nie, aber im Fall des Falles hab ich ihn. Er läuft 30cm neben mir.
-
Woche 12
Das Galgöchen bereitet mir Kopfschmerzen. Aber die Nase ist nicht gebrochen.
Durchaus möglich, dass ich bad vibrations aus allen Poren schwitzte und ihn mit meiner Laune benetzte. War ich doch echt angepisst: da stehst auf dem expliziten Hundeauslauf, Hundeaufkommen so, dass das Galgöchen kurz abgleint werden könnte und dann geht das nicht, weil überall Leute ohne Hund rumhängen.
Bauchgefühl sagt auf dem Heimweg bei Hund am Horizont: Das ist eine Situation, die man ihm schön füttern kann.
Mini-Bauchgefühl kurz vorher sagte: Das ist ein Problem-Hundebesitzer. Ratio sagt: Hab nicht immer solche Vorurteile, ist Dir auch schon passiert, dass ein Hund dich kurz irgendwohin gezogen hat, weil er pinkeln wollte.
Galgöchen war schön zu füttern. Wir standen auf der abgewandten Seite, ich kniete als Puffer daneben und Junior nebst Galgöchen waren sehr interessiert an Futter und nicht dem Goldie.
Und dann kommt der natürlich 30cm neben mir von hinten gen Galgöchen angeschnüffelt. Seinen fettgrinsenden Wurfanker hinterher ziehend.
Galgöchen zuckt aus. Haut mir volle Kanne auf die Nase.
Ich kann leider nicht wiedergeben, was ich gesagt habe, aus Anstandsgründen. Bis auf ein bewusst übertriebenes "Herzlichen Dank, sie haben gerade 3 Wochen Training zerstört." Irgendwie ist da doch Hoffnung, dass manchmal zumindest ein schlechtes Gewissen bleibt.
Hauptsächlich aber war da wurfankerseits Augenrollen, das man 3 Kilometer weit hörte: "Was für ein aggressiver Hund. Die hat die Bestie doch nicht im Griff."
Galgöchen danach drüber bis zuhause. Ich auch.
-
Argh.
Jupp.
Autsch.
Schwamm drüber. So eine Kombination aus schlechter Zeitpunkt und schlechtem Hundehaltern. Diese Anschleicher von hinten gibt es immer wieder. Grrrr.
Hauptsache die Nase und der Kopf sind ok. Wegatmen, Krönchen aufrichten und den nächsten Tag beginnen.
-
Die Gestirne stehen derzeit generell im Zeichen des Kinnhakens und Nasenboxers.
Im Dienst gab es heut noch einen Nasenwumms! auf exakt die selbe Stelle wie gestern, bei dem ich mehr Sterne sah, als beim Hund.
Woche 12+1
Galgöchen morgens wieder recht gut drauf.
Spannend bleibt zu beobachten, ob es die paar Tage im Monat sind, an denen ich von morgens früh bis abends spät unterwegs bin und immer nur kurz zum Hunde entleeren heim komme (die aber maximal stundenweise wirklich allein sind, sue haben ja noch andere menschliche Mitbewohner), ich im Zombiemodus mit Augenringen bis zum Boden mit den Hunden raustaumle, oder mich über irgendwas ärgere, die es - auch - beeinflussen.
Das Kerlchen scheint mir, wenn schon nicht sensibel im Umgang mit seiner Abrissbirne, dann doch sehr sensibel in Bezug auf Stimmungen zu sein.
-
-
Woche 12+2
Am Wasser ist Galgöchen recht gelöst und kommt bei hunde- und menschenfrei auch zu ein paar Minuten Freilauf, sofern wir uns auf optisch seitwärts geschlossenem Terrain befinden (das schmälert den Abhauelan der Windbeutel enorm) die dann nicht in kopflosem Rennflash ausarten, sondern spielerischer wirken. Galgöchen hört dann auch recht gut.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Womöglich könnte man dort auch mal mit Schleppleine anfangen. Galgöchen mag es dort.
Ansonsten darf es heut wieder weiter pennen bis morgen. Mit Klopausen.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> -
Also ein längeres erfreuliches Bewegungserlebnis, welches als Aktion für den Tag ausreicht, ansonsten gibt es nur noch Klopausen (die hoffentlich auch ohne blöde Überraschungen verlaufen), und pennen?
Das nenne ich "Futter für den Parasympathikus"
Andernorts wird das auch "Ruhetage" genannt.
Solche Tage, und darin dann dosiert eingebettet "Außerordentliches" lassen ein Nervenkostüm stahlartig werden.
Wenn einem nur nicht immer das Reallife dazwischen funken würde....
Ich wünsche euch, der Rest des Tages wird auch noch zu einem stressfreien Genuß!
-
"Ruhetag" ist ne 1 Stunde 10 Runde im halbwegs bekannten Umkreis für das Galgöchen eher noch nicht.
Aber man könnte mehr machen. Mit einem anderen Hund. Oder abends dann.
Mach ich aber nicht. Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist. Es lief alles sehr gut - nach Galgöchenmaßstäben. Belassen wir es dabei. Auch wenn ein wunderschöner Tag ist, ich frei hab und echt Lust auf mehr Action mit den Hunden. Bedürfnisbefriedigung für beide Kerle war da. Muss man einfach nicht ausreizen.
-
Euer "Ruhetag" ist bei uns Actionauslastung.
Also gerade für den besonderen Hund finde ich gut, wenn du ihm Lernschlafzeit gönnst. Der hat da noch genug zu verarbeiten.
-
Ihr spielt aber auch in einer anderen Liga. Galgöchen ist "nur" unsicherängstlich und ein wenig angstaggressiv.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!