
Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund
-
Gast88272 -
14. Juni 2019 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Woche 12+3
Habe den Eindruck, seit regelmäßig Extrawurst im Futterbeutel ist, ist die Handyfotoqualität nochmal deutlich gesunken...
Nicht erkennbar am Bild:
Gelassene Galgos gehen neben Nachbarhund. Ganz grandios: Galgöchen.
Hat sich zurechtweisen lassen und geringgradige Beschnüffelungsversuche auch hintenrum ohne Toben toleriert.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Weiß jemand wie lange der Haarwachstumszyklus bei Hunden dauert?
Galgöchen kam mit Bald Thighs. (Junior auch, allerdings weniger ausgeprägt. Der hat nun wieder seidiges Hinternhaar)
Da wird diskutiert, ob es Stress oder Schilddrüse ist oder doch nen anderen Grund hat. Aktive Rennhunde haben das oft und 's verwächst sich meist nach ihrer Pensionierung.
Beim Galgöchen ist es schlimmer geworden.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Vielleicht ist es auch die Art von schlimmer, bevor es besser wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kriegt er jetzt weniger Licht als zuvor? Der Windige (ein Grey) einer Trainingskollegin wird im Herbst und Winter auch immer kahler. Sie gibt dann Melatonin, das hilft.
-
@Woodland
Das mit der Melatoningabe hab ich auch schon mal gehört.
BTS hat in dem Sinne ja keinen Krankheitswert. Wofür oder ob es ein Symptom ist, ist alles irgendwie umstritten. Genetische Komponente wird auch diskutiert.
Und es betrifft scheinbar tatsächlich nur Windhunde bzw fällt dort auf. Ob übrigens die Langhaarrassen Bald Thigh Syndrome kriegen, weiß ich gar nicht, merk ich grad
Für mich klingt Stress plausibel. Die Neuen kamen und waren bisher immer bisschen nackig an den Schenkeln und wurden irgendwann haariger und dann blieben sie auch haariger.
Kastratenfell könnt auch zusätzlich rein spielen und und und.
Hab nur gestern überlegt, ob er jezt quasi die Haare von vor 3 Monaten verliert oder so. Also alter Stress jetzt sichtbar. Adrenalin steht auch als möglicher Auslöser zur Debatte.
Oder doch nicht und es ist alles ganz anders.
Er ist auch nicht krass kahl, da ginge noch mehr. Bloß dünnen grad neue Stellen aus. Der Haarschaden, die Haarfollikelanomalie selbst könnte aber älter sein, wenn ich das richtig verstehe.
-
Gelassene Galgos gehen neben Nachbarhund. Ganz grandios: Galgöchen.
Hat sich zurechtweisen lassen und geringgradige Beschnüffelungsversuche auch hintenrum ohne Toben toleriert.
Grandios!
Ich bin ja der Meinung, das Gesamtpaket stimmt einfach im Großen und Ganzen für das Galgöchen, dass er diese Entwicklung zeigen KANN.
Zum Fell: Kennst du das Öl Velcote? Das kann aufgrund seiner Zusammensetzung bei Fellproblemen helfen. Nur als Idee.
-
Also, das, was der Grey hat, ist möglicherweise "Saisonale (Flanken-)Alopezie", deswegen frug ich nach der Lichtmenge. Dazu findet man auch einige Infos im Netz. Vielleicht ist BTS noch ein ganz anderes Phänomen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig man doch über scheinbar triviale Vorgänge wie das Fellwachstum (oder beim Menschen z.B. die Blutgerinnung) weiss! Solangs Galgöchen nicht schlecht geht deswegen, kann man ja noch zuwarten. Melatonin ist übrigens auch sackteuer.
Übrigens beeindruckende Schenkelchen, das Tier! Erinnert mich an die Schenkel des Fahrradjünglings (2.v.l.) in dem sextrem guten Film Triplettes de Belleville, falls du den kennst.
-
-
( @Woodland .
Triplettes de Belleville ist super. Hab den Soundtrack)
-
Woche 12+5
Endlich ergab sich eine Uniform-Übung. Die bisherigen Spontansichtungen endeten nämlich mit Panik.
Suche schon seit 2 Wochen nach Polizistenanhäufungen oder Parkwächteransammlungen und da war plötzlich eine in Sicht, bevor Galgöchen zu hoch drehte.
Also freundlich über die Straße gebrüllt, ob ich mir die beiden Uniformträgerinnen kurz zu Trainingszwecken ausborgen dürfe, sie müssten nichts machen als den Hund ignorieren und nicht seltsam finden, dass wir eine Weile einfach neben ihnen stehen.
Galgöchen durfte auf der für ihn gerade noch erträglichen Distanz bleiben, bevor es aus Furcht nach vorne geht, und ich plauderte derweil -distanzbedingt - etwas lauter mit der uniformierten Gefahr oder fütterte den Junior.
Nach 3 Minuten gingen wir wieder weiter. Galgöchen war auf dem Level gestresst, aber ansprechbar geblieben.
Abends Hundewiese. Wenn die Konstellation passt, die anderen Hundebesitzer ignorant genug sind oder uns kennen, funktioniert konzertierte Annäherung. Ich knie mich zwischen meine Hunde und lade die anderen ein. Versucht Galgöchen zu zwicken, wird es freundlich, aber bestimmt korrigiert. Ich streichle den Fremdhund und füttere meine, wenn der andere Besitzer es erlaubt, kriegt auch der Trainingshund was. Galgöchen darf zuschauen, aber nicht an den anderen Hund. Ich beschäftige mich mit dem. Und dann geht es irgendwann plötzlich. Galgöchen stellt die Schnappversuche ein. Stellt sich zur "Ihr kriegt Aufmerksamkeit von mir" Gruppe dazu und ist dann, jedenfalls angeleint, in der Lage, die Nähe anderer Hunde zu ertragen und zb in der Gruppe ein paar Meter zu gehen.
Spannenderweise war es bisher so: Mit allen Hunden, mit denen wir das bisher gemacht haben, gab es nach ein oder zwei geregelten Begegnungen keine besonderen Probleme mehr. Galgöchen nähert sich ihnen dann zwar nicht aktiv, wenn wir ihnen wieder begegnen, aber die dürfen in seiner Nähe vorbei gehen, ohne dass es pöbelt oder sonstwie sehr hoch fährt.
Das betrifft mittlerweile auch die üblichsten Hunde im Wohnviertel, mit deren Besitzern man ihm Lauf der Jahre so wer geht wo und wer weicht aus oder bei wem geht Annäherung und ohne direkten Hundekontakt um ein wenig zu tratschen-Abkommen hat. Neue oder nicht so häufig anzutreffende Hunde weiterhin schwierig.
Galgöchen hat mich überrascht, als es im Park Hunde und Halter die wir sonst sehr regelmäßig auf der Hundewiese treffen, scheinbar vor mir erkannte und komplett ruhig blieb. Ja es marschierte sogar ein paar Meter mit der Gruppe mit.
Geht weiterhin gar nicht: fremder Hund von hinten oder generell zu nah. Leider hatten wir so einen heute auch. Blocken ging nicht, weil das Corgitier einem ständig entglitt wie ein nasser Fisch in der Hand.
Blöderweise hat dann der Junior übernommen, die kleine Aufdringlichkeit zu entfernen.
Das gefiel mir weniger. Denn da entsteht gerade eine neue Erziehungsbaustelle mit Schiefgehpotential. Junior ist leider nicht so bombenfest kleinhundsicher, wie der Senior es war. Und hat die nicht ganz unübliche Galgoangewohnheit, im Halbspiel auszutesten, ob man nicht doch Ganzernst daraus machen könnte. Weshalb er derzeit im Freilauf auch Beißkorb trägt, falls kleinere Hunde zu erwarten sind oder er wird vorab abgerufen.
Der Corgi wurde erst mal aus Solidarität blöd gefunden, denk ich, aber als der Corgi, der sich nicht blocken ließ, mir beim Versuch, ihn wenigstens am Geschirr zu packen und zum Besitzer zu verfrachten, der da noch gar nicht um die Ecke war, entfleuchte, sprang der Junior auf ihn an.
Junior jagte den dann weiter als mir lieb war und war immer so halb am Kippen und man könnte doch in den Nacken zwicken und... besonders ärgerlich daran: er war nicht abrufbar. Grrrr.
-
Woche 12+6
Viel Verkehr weniger Problem als viele Menschen.
Im Park herum lungern taktet Galgöchens runter.
Zeitgleich steigt Juniors Jagdinteresse ins Unermessliche. Der galt mal als katzensicher....
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> -
Blocken ging nicht, weil das Corgitier einem ständig entglitt wie ein nasser Fisch in der Hand.
Normal. Die kleinen Wiesel kann man nicht blocken, wenn sie es nicht selbst irgendwie doch auch wollen. Die lassen sich ja noch nichtmal von Rindviechern aufhalten.
Super, dass ihr im Viertel einige Hunde/Halter habt, die zum Üben taugen. Das würde in meiner Nachbarschaft gar nicht gehen. Hier gibts 1 nette-fähigen Halter (m, w) auf 9 deppige.
-
Woche 13+0
Man erinnere sich:
Der Hund, mit dem man anfangs draußen keine 10 Meter kam, ohne Nervenkrise (Hund, Mensch oder alle zusammen) oder Extrembell- und Schnappattacke, mit Kopfboxen, sich überschlagen und seitlings voll auf den Boden knallen, kann mittlerweile:
4 Kilometer neben dem Roller laufen und Aufenthalt in Parks und auf Hundewiesen aushalten, obwohl dort Hunde und Menschen sind.
Bin geneigt, demnächst die Schleppleine vermehrt zum Einsatz zu bringen um den Hund bleibt ruhig -Radius vergrößern zu können. Ein Leben 30 -50 cm neben meinem Knie ist vermutlich auf Dauer auch nicht so prickelnd.
Freilauf für's Galgöchen weiterhin nur sehr begrenzt möglich. Wobei es sich immerhin schon neben 6 anderen Hunden in Wien frei bewegen kann, ohne die anzugehen.
Heute: Roller- und dann Ruhetag. Zum Pinkeln wird noch aufgestanden und einmal ums Haus gegangen. Ansonsten kein Programm mehr.
(Disclaimer und Do not try this at home: die im Bild gezeigte Notausrüstungskonstruktion ist bitteschön niemals auf ziehende Hunde anzuwenden und das K9'Geschirr am Hund ist Schrott, er trägt es nur um einen Befestigingsring am Rücken zu haben)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!