
-
-
Oh, hoffentlich ist es nur die Anspannung. Gerade bei einem schwierigeren Hund guckt man ja auf mehr Sachen. Ich drücke die Daumen.
Es ist ja voll gut das du dir nix dabei denkst und mit ihm machst, dann war es jedenfalls nicht deine Stimmung, die ihn zusätzlich überfordert hat.
Diese Überraschung vom Übertriebenen Hundestress kenne ich.
Aber man weiß halt echt nicht was die alles so verarbeiten die ganze Zeit. Hab heute erst wieder gelesen, erst 10-15min nach dem Reizauslöser ist der höchste Stressmoment und der dauert dann 0,5 - 5 Tage bis der verarbeitet ist.
Mein Hund und ich müssen leider auf den Mond ziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
„Lernen ist wie eine Wendeltreppe - man kommt immer wieder an der selben Stelle (Thema) vorbei, aber hoffentlich jedes Mal auf einem höheren Niveau.“
Ich finde, was du über das Galgöchen schreibst, enthält ganz viele Lernschritte, manche schon gefestigt, manche noch wackelig.
Hut ab, wie ihr das alles meistert!
MK werden aus meiner Sicht viel zu wenig genutzt. Die haben so einen grossen Nutzen.
-
Mal zwischendurch eingeworfen:
Was könnte alles dazu führen, dass einem Hund mit ansich sehr schönen, nicht abgenutzten Zähnen auf einer Seite 2 Prämolaren fehlen?
Nämlich im Ober- und Unterkiefer links jeweils der P3 (oder 2, bin ihm noch nie komplett ins Maul gekrochen).
Aus der Reihe: Letztlich bleibt alles Mutmaßung, aber man kann ja so vor sich hinsinieren.
-
Nicht angelegt gewesen?
-
-
Mal zwischendurch eingeworfen:
Was könnte alles dazu führen, dass einem Hund mit ansich sehr schönen, nicht abgenutzten Zähnen auf einer Seite 2 Prämolaren fehlen?
Nämlich im Ober- und Unterkiefer links jeweils der P3 (oder 2, bin ihm noch nie komplett ins Maul gekrochen).
Aus der Reihe: Letztlich bleibt alles Mutmaßung, aber man kann ja so vor sich hinsinieren.
Ich hab in meinem hohem Alter noch einen Milchzahn, weil nix nachkommt. Also Genetik kann bei Zähnen eine große Rolle spielen. Wenn da nichts sonderbar verschoben ausschaut...
-
Hab mal im Refugio nachfragen lassen, ob da was war. Hab's wieder verwechselt. Es müsste die P4 oder oben M1 sein. Jedenfalls schon eines der größeren gegengleichen Zahnpaare.
Nie dagewesen kann natürlich auch sein. Erster Gedanke war: Der hat sich mal übek die Zähne gespalten oder so Dass bei nem Jäger was professionell extrahiert wurde: hm...möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Viel zu teuer.
-
Woche 9+2
Ich war zu optimistisch. Und ich hasse mittlerweile wenig mehr, als E-Scooter.
Galglöchen genoss einen faulen Vormittag. Eine Französische Bulldogge unter unserem Küchentisch und neben ihm an der Leine juckt ihn nicht mehr.
Mittagspäuschen zur Erholung vom Nichts Tun verbrachten die 2 windigen Hausfreunde illegalerweise mit im Ehebett. Galgöchen schnarchend und Arsch an Arsch an mich gelehnt.
So viel Relaxiertheit und noch außerhalb des Normalzeitenberufstätige führen ihre Hunde äußerln-Hochs. Man könnte, weil noch etwas Zeit ist, doch jetzt die größere Runde versuchen.
Wenige Hundesichtungen auf dem Hinweg und die verliefen gut. Freie Sicht und freie Fahrt über 200 Meter.
Den Mann mit Hut, der dem Galgöchen unheimlich ist, besonders, weil er ihn anstarrt, wenn Galgöchen ihn verbellt, noch vorbeilassen.
Die Luft ist rein bzw. die Wiese frei. In dem Radius und mit wenig Ablenkung hört Galgöchen schon ganz gut und wir üben jetzt ein bisschen weiter.
Ooookay. Die Touristentraube, die sich vor der Haltestellenbaustelle da drüben sammelt, realisiert derzeit zwar häufig, dass da eine Hundewiese ist, dafür glotzen jetzt immer alle.
Galgöchen ist das zuviel Action am Zaun. Besser doch anleinen und....
3 E-Scootertouristen rasen den Zaun entlang, auf einem imaginären Weg u d auf vollem Provokationskurs mit der Straßenbahn.
Galgöchen kriegt den großen Zuckaus und rast keifend hinterher. Zickzack. Denn da kommem noch welche und queren die Straße und... Galgöchen reagiert nicht mehr auf Rufe oder Pfeife.
Und dort am Horizont kommt ein Hund.
Galgöchen überschlägt sich fast. Rast wie von Sinnen durch die Gegend. Geht den Hund an.
(Man kann eigentlich von Glück reden, dass das kein Hund war, der sich's nicht gefallen lässt und dem Rabiatnik eins überbrät)
Besitzer - verständlicherweise - ziemlich sauer. Verscheuchen Galgöchen vehement - glücklicherweise ohne Treten oder Schlagen.
Irgendwann irgendwie krieg ich Galgöchen doch wieder.
Großer Mist. Heimgegangen.
Werd wohl nochmal mindestens nen Schritt zurück gehen. Blöd halt auch: Schleppleine bei Hochbeschleunigungshund echt gefährlich. Für mein und das Hundekreuz.
Hoffentlich ist bald Winter. Da gibt es keine anderen Hunde und weniger E-Scooter.
-
Werd wohl nochmal mindestens nen Schritt zurück gehen. Blöd halt auch: Schleppleine bei Hochbeschleunigungshund echt gefährlich. Für mein und das Hundekreuz.
Hoffentlich ist bald Winter. Da gibt es keine anderen Hunde und weniger E-Scooter.
Den letzten Satz unterschreibe ich fett!
E Scooter sind das letzte. Aus dem nix. Die werden auch unser Endgegner.
Argh, wenn der andere Hund meiner gewesen wäre, hätte ich euch richtig zur Sau gemacht und mein Hund hätte anders reagiert.
Oh nein.
Ich denke das sollte dir auf jedenfall eine Warnung sein. Schleppleine dran, ohne geht's nicht. Das ist eine Impulsbombe.
Hab ja auch einen Speedyhund und da kommt es auf die Länge der Leine an und unser Biothanemodel ist definitiv das beste. Im Grunde müsst du dann mit Radiustraining ran, weil dich niederziehen geht nicht.
Vielleicht kann er es besser damit umgehen als du denkst.
Nun erhole dich erstmal von dem Schock. Mein Herz pumpt ja schon vom lesen.
-
Shit das ist scheiße gelaufen.
Ich nutze bei meinem Windhund 5-7 Meter Schleppleinen mit Ruckdämpfer (aufpassen, es gibt welche die bringen fast nix).
Mit gutem Dämpfer und vorausschauendem Wickeln federt das echt super sanft auch eine Rehsichtung ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!