
Seltene Hunderassen in eurer Nachbarschaft und Umgebung
-
Gast100486 -
11. Juni 2019 um 12:54
-
-
Der Akbash der hier wohnt schlägt völlig aus der Art.
Kann wirklich überall frei laufen, verträgt sich mit jedem Hund, lebt in einer ganz normalen Wohnung in einer Kleinstadt und kann sogar problemlos zwischen Menschenmassen laufen.
Die Frau hat ihn seit Welpe an und er war wohl auch von Anfang an so. Mittlerweile ist er 9 Jahre.
Sie sagte aber auch, mit ihren Kangals wäre das so nie möglich gewesen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seltene Hunderassen in eurer Nachbarschaft und Umgebung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier gibt es einen Dalmatiner, den wir regelmäßig treffen. Und einen tollen Leonbeger. Letztens haben wir einen kleinen Nackthund getroffen.
-
Eine Freundin von mir hatte zwei Shiloh Shepherd, die habe ich bis jetzt in Deutschland noch nie gesehen.
-
Shilohs
Hab ich noch nie live gesehen.
-
Zwei Riesen Viecher, unglaublich lieb.
Sie hat sie aus den USA mitgebracht als sie wieder hier rüber gewandert ist.
-
-
Und im Grunde das selbe wie die Altdeutschen... Langstockhaar in Übergröße und meist in Sonderfarben ohne Gebrauchsprüfung. Deshalb kann sich der "Shiloh" hier in D auch nicht etablieren, die Werbenische ist schon besetzt.
-
Heute wieder gesehen: Eine Hündin, nach meiner laienhaften Einschätzung und Internet-Bildergucken ziemlich sicher ein AmStaff (in blau) oder zumindest ein Mix.
Ich sehe die Hündin samt Halter regelmäßig seit einem halben Jahr, die wohnen wohl in meinem Viertel.
Die Hündin geht super brav an der Leine, fährt auch ganz wohlerzogen im Linienbus mit.
Eine Frage stelle ich mir allerdings, da ich ja in Bayern wohne: Wie kann das sein? Ich dachte in Bayern darf man keine AmStaff halten?
Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte (falls illegal) in keinster Weise Ambitionen, den Halter anzuschwärzen oder sowas. Wieso auch, die Hündin benimmt sich tadellos.
-
Eine Frage stelle ich mir allerdings, da ich ja in Bayern wohne: Wie kann das sein? Ich dachte in Bayern darf man keine AmStaff halten?
Ich kenne mich zwar mit den Rasselisten und Vorschriften in Bayern nicht aus, nehme aber an, das läuft wie in allen Bundesländern, in denen es keine Listis geben dürfte: der Hund wird halt einfach als Mix ausgegeben. Sehr beliebt ist da z.B. Labbi-Boxer als Rassekombination, weil das optisch auch manchmal ansatzweise hinkommen könnte. Das wird i.d.R. nicht nachgeprüft, wenn du deinen Hund anmeldest. Ich hätte hier auch Jack-Russel-Terrier auf die Anmeldung bei der Stadt schreiben können
Problematisch wird's im Fall von Listis wohl erst, wenn jemand den Halter anzeigt oder er den falschen Mitarbeitern des Ordnungsamts vor die Füße läuft. Ich hab hier bei uns in vier Jahren Hundehaltung einmal das OA auf einer Hundewiese getroffen. Die Chancen stehen an vielen Orten gut, dass es einfach nie bei den Behörden auffällt, wenn der Hund ein Listi ist, vor allem, wenn er sich so unaufällig verhält wie im von dir geschilderten Fall.Ich finde den Thread übrigens echt interessant. Von einigen Hunderassen, die ihr so nennt, hab ich noch nie was gehört. Hier bei uns gibt's jetzt keine, die ich besonders häufig oder besonders selten sehen würde. Kleine Wuschelhunde haben wir einige, einen Rauhhaardackel, einen Kurzhaardackel, mehrere (TS-)Mixe verschiedener Größe, mehrere Beagle, französische Bulldoggen, Möpse, Chihuahuas, Labradore, Golden Retriever, einen Cocker Spaniel usw. Den RR aus der Nachbarschaft hab ich schon länger nicht gesehen; entweder gibt's den nicht mehr oder die Halter sind weggezogen. Ansonsten wäre unter den scheinbar selteneren Rassen noch ein Samojede (oder Mix daraus) zu nennen, ein Corgi und verschiedene Windige, die ich aber aufgrund der Rassenunkenntnis nicht genauer einordnen kann
Außer Chihuahuas läuft mir aber tatsächlich keine Rasse auffällig oft über den Weg, sodass Einzelexemplare anderer Rassen nicht als besonders selten auffallen.
Edit: Noch vergessen: einen Wolfshund (keine Ahnung ob SWH oder TWH) und eine englische Bulldogge haben wir auch noch im Umkreis.
-
Eine Frage stelle ich mir allerdings, da ich ja in Bayern wohne: Wie kann das sein? Ich dachte in Bayern darf man keine AmStaff halten?
Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte (falls illegal) in keinster Weise Ambitionen, den Halter anzuschwärzen oder sowas. Wieso auch, die Hündin benimmt sich tadellos.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Der Hund wird als Mischling angemeldet und so lang einen niemand anzeigt, gibt es keine Probleme.
Hier laufen in der Stadt auch einige Staff Mixe rum. So lang nix passiert und sie keiner hinhängt.
-
hier haben wir noch eine braune Dobermannhündin
so ein hübsches edles Tier... und die Gänge....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!