Jung, ledig, sucht...
-
-
Wow ich bin beeindruckt! Hätte nich gedacht, dass ich so viele und nette Antworten kriege
... muss ja gestehen, bin das Hunderassen durchdenken auch schon etwas müde, aber das Niederschreiben allein und einfach die persönlichen Erfahrungen mit bestimmten Rassen mal zu hören, finde ich schon sehr hilfreich!!! Also danke, danke, danke für die tollen Antworten!
Und dank souma werd ich mir den Collie echt nochmal durch den Kopf gehen lassen. Hmm, ich hatte bisher halt immer den Eindruck Collies sind sehr sehr ruhige Hunde, aber da sie ja auch zu den Hütehunden gehören können se so "langweilig" ja gar nich sein ;-) Ausserdem findet man eher mal n Collie (Mischling) im Tierheim. Großpudel hab ich bis jetzt noch keinen im Tierschutz gesehen.
Ach ja, hab gelesen, dass Collies oft "Lärmphobien" entwickeln, hast Du da Erfahrungen gemacht souma? Weil ich wohne in Wien zwar nicht direkt in der Stadt aber doch am Stadtrand und der Hund soll eigentlich eben auch überall mit mir mitkommen, dh viel "Trubel" mögen.Großpudel find ich aber auch nen super Vorschlag, glaub auch dass das tolle Hunde sind und meine Ma wurde schon ganz hellhörig, als ich ihr das mit dem "wenig haaren" erzählt habe. *g*
Und die Fotos von den großen Wasserratten sind ja echt total schnuffig! Nur hab ich da mim Suchen eben noch nich so viel Glück gehabt zB einen Züchter in meiner Umgebung zu finden.
*g* und Patrick, also nen Hund mit Pralinchen und Tütü wirds bei mir nich geben, eher müsste er die "neuesten Verbandstechniken ausprobieren" oderso ertragen.Dann versuch ich mal Deine Antworten zu beantworten Canum Äskulap (*s* übrigens sehr interessanter Name, wie bist auf den gekommen?):
Hmm, nein ich studiere Nichts in die Richtung, aber ich finde es einfach ne tolle Sachen durch/mit Tieren zu helfen und ich bin auch Pädagogik interessiert. Es wäre ja eh nur eine ehrenamtliche Tätigkeit, sozusagen eine "Freizeitbeschäftigung" für mich. Also meine bisherige Idee ist es erstmal zB dort http://www.tierealstherapie.org/ einige Kurse zu besuchen und dann mal zu sehen, ob bzw. wie ich dann weiterarbeiten kann. Am interessantesten fände ich auch etwas mit Kindern zu machen, aber ich denke, das ist auch am schwierigsten und ich bin ja eben was Pädagogik angeht nicht ausgebildet.
Zum Thema "Züchter", natürlich schliesst das eine das andere nicht aus. Ich bin auch wie gesagt noch für alles offen, aber zuerst einmal werde ich wohl die Tierheime abklappern. Hmm und ganz ehrlich ich bin auch immer noch etwas skeptisch was die Züchterpreise angeht. Ich finde es sehr wichtig rassespezifische Untersuchungen oder zB bei großen Hunden ein HD-Röntgen der Eltern zu machen, aber "gesünder" sind Rassehunde oft trotzdem nicht und da würde ich dann ehrlich gesagt lieber die 500 € etc., die ein "Hobbyzuchthund" bzw ein "Mischling" weniger kostet in den TA stecken (auch wenn 500€ für einen Hund an TA Rücklage nicht gerade massig sind, aber mich würde es furchtbar ärgern, einen 1500 Euro Hund zu kaufen mit dem ich genauso zum TA gehen darf, weil sich viele Krankheiten etc. schwer vorhersagen bzw "wegzüchten" lassen) Das wurde ja auch schon an anderer Stelle diskutiert, aber es gibt in dem Bereich auch ziemliche Preisschwankungen und mich würden durchaus einige "speziellere" Rassen faszinieren, aber die sind dann, was ich bis jetzt mitgekriegt habe, gleich doppelt so teuer, wie zB der Flatcoated Retriever, Australian Shepherd, ... Naja, ich denke da muss ich mich einfach noch besser informieren, vielleicht finde ich ja dann einen Züchter, der mir sympathisch ist
Und für manche Rassen, wie zB den Nova Scotia Retriever isses glaub ich sehr schwierig überhaupt einen zu finden und ich wollte es schon vermeiden bis ans andere Ende von Dtld etc. zu fahren um einen Hund zu kriegen.
Hmm ausserdem dachte ich, dass auf Austellungen lediglich das äussere Erscheinungsbild und nicht der Charakter bewertet wird?Also mit nem Pinscher liegt mir mein Bruder die ganze Zeit in den Ohren, aber die sind leider nich so mein Fall - da mir eher zu klein und zu kurzhaarig. Hmm wußte gar nich, dass die vom Aussterben bedroht sind
Ach ja und wieso ich nachgefragt hatte, ob man mit Settern "konzentriert" arbeiten kann hat mir Cörki super beantwortet...ach Setter sind einfach toll, aber ich glaube auch, dass das nich mein erster Hund wird, aber dann halt der nächste irgendwann...*schwärm*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Jung, ledig, sucht...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
also erstmal ein Danke für die Vorstellung des Großpudels. Ist das eigentlich das gleiche wie der Königspudel oder werden auch noch so genannt?
Eigentlich versuche ich ja größtenteils ohne Vorurteile durchs Leben zu gehen muss aber gestehen, dass ich vom Pudel auch bisher die Meinung hatte, dass man mit ihnen nicht viel mehr anfangen kann, als sie sich irgendwo nett auf ein Kissen zu setzen.
Aber jetzt bin ich ja aufgeklärt und positiv beeindruckt.
@ KyraWusel
Ich konnte mich noch nie auf eine Rasse "einschießen", ich wollte immer nur einen großen Hund. Ich hab mich durch die TH-Seiten im Internet gekämpft und bin bei Pablo hängengeblieben, da war schon beim Foto anschauen irgendwas anders, als bei den anderen Hunden. Als ich ihn dann kennengelernt habe war es "Liebe auf den ersten Blick", der hat mich gleich mit seiner Art in den Bann gezogen.
-
Zitat
Und dank souma werd ich mir den Collie echt nochmal durch den Kopf gehen lassen. Hmm, ich hatte bisher halt immer den Eindruck Collies sind sehr sehr ruhige Hunde, aber da sie ja auch zu den Hütehunden gehören können se so "langweilig" ja gar nich sein ;-)
...
Ach ja, hab gelesen, dass Collies oft "Lärmphobien" entwickeln, hast Du da Erfahrungen gemacht souma? Weil ich wohne in Wien zwar nicht direkt in der Stadt aber doch am Stadtrand und der Hund soll eigentlich eben auch überall mit mir mitkommen, dh viel "Trubel" mögen.
Nee, "langweilig" oder "sehr sehr ruhig" ist meine nun so gar nicht, sondern ein richtiger Kasperkopp
. Zu meiner Freude ist sie weniger lauffreudig als erwartet und kommt völlig mit "normalen" Spaziergängen aus. Da hatte ich mich vorab auf etwas anderes eingestellt; dachte Hütehund=sehr sehr viel Auslauf. Dabei benötigt sie (neben dem Auslauf) einfach viel Kopfarbeit. Wenn es nach ihr ginge, könnten wir den ganzen Tag (na gut, einen Grossteil) irgendwelchen Quatsch üben bzw. machen und sie fordert mich ständig dazu auf (ich reagiere aber nicht ständig darauf).
Ich wohne mit meiner mitten in Berlin und dazu noch in einem Szeneviertel, an dem spätestens am Wochenende die ganze Nacht noch zusätzlich Jubel-Trubel-Heiterkeit herrscht. Und meine ist mitten auf dem Land aufgewachsen und auch ich hatte anfangs ein wenig Sorge, dass sie vielleicht Probleme mit der auf sie hereinbrechenden Geräuschkulisse hat. Aber nun so gar nicht. Kaum in Berlin angekommen, ist die Strassenbahn an ihr vorbeigedonnert und sie hat nur interessiert geschaut, was das wohl für ein riesiges Ding ist. Mir nehmen sie sogar mit zu Parties. Soviel zu den "Lärmphobien".
Aber Du hast schon in einem gewissen Rahmen recht, es kommt sehr auf den einzelnen Welpen an, d.h. es gibt auch die ängstlichen und faulen unter den Collies. Einer von Zazie's Brüderchen war z.B. so einer. Da sollte man sich ganz gezielt den passenden raussuchen bzw. sich vom Züchter bei der Auswahl beraten lassen.
Zitat
Hmm ausserdem dachte ich, dass auf Austellungen lediglich das äussere Erscheinungsbild und nicht der Charakter bewertet wird?
Nee,nee, auch der Charakter wird bei Ausstellungen bewertet, so steht z.B. im Rassestandard des Collies: "Als Fehler zu werten sind: Ängstlichkeit, charakterliche Schwäche, Widerspenstigkeit, Bösartigkeit, Mangel an Lebhaftigkeit, schwerfälliges Erscheinungsbild und ein Mangel an totaler Ausgeglichenheit."Und, ich würde entweder einen Hund aus dem Tierschutz holen oder aber von einem anerkannten Züchter. Halt nur nicht von einem Hobbyzüchter, wie schon gesagt.
-
ich kann collie auch nur empfehlen! hatte 15 jahre lang einen von kind an, und jetzt gerade wieder einen welpen! und langweilig wird dir mit den rackern nie! sind echt super hunde!!!!
-
Das Problem an verantwortungsvollen Hobbyzüchtern ist - es gibt sie nicht. Die einen treffen einen süßen Rüden, lassen ihre Hündin decken, lesen ein Pixibuch über Welpenaufzucht und nennen sich Hobbyzüchter. Selbst wenn sie vorher HD kontrolle machen, sie vermehren die Hunde. Um Ahnung von Zucht zu haben muss man Kontakt zu erfahrenen Züchtern haben, Ratschäge annehmen und dann selbst jahrelang Erfahrung sammeln.
Leute, die mit nicht ausgestellten Hunden züchten, wissen nie genau, ob das so OK ist, die Hunde wurden nie "kontrolliert".
Bitte nicht "Hobbyzüchter". Du wirst garantiert deinen Traumhund in einem Th finden, wenns auch kein Setter istHier ein paar deiner Favoriten in Not:
Pudel:
http://www.zergportal.de/cgi-bin/basepo…/Hunde&sort=-Id
http://www.abc-tierschutz.de/tierheime_hunde.htm (musst nach Pudel suchen)Collie:
http://www.zergportal.de/cgi-bin/basepo…/Hunde&sort=-Id
http://www.abc-tierschutz.de/tierheime_hunde.htm (musst nach Collie suchen)BUHU
jetzt guck ich bei Zergportal und da hechelt mich so ein hübscher Boxer an, der so ein Leben nicht verdient hat
http://zergportal.de/baseportal/tie…e&Id=98558.htmlLG traurige Cörki
-
-
Zitat
Wow ich bin beeindruckt! Hätte nich gedacht, dass ich so viele und nette Antworten kriege
... muss ja gestehen, bin das Hunderassen durchdenken auch schon etwas müde, aber das Niederschreiben allein und einfach die persönlichen Erfahrungen mit bestimmten Rassen mal zu hören, finde ich schon sehr hilfreich!!!
Verstehe ich, wenn man sich noch nicht auf eine Rasse eingeschossen hat, ist das Finden eht nicht einfach!
Dann versuch ich mal Deine Antworten zu beantworten Canum Äskulap (*s* übrigens sehr interessanter Name, wie bist auf den gekommen?):
Meine Freundin hat/hatte die Idee, mit ihrer Malihündin und meinem Boxer eine Therapiehunde-"Gescheinschaft" zu gründen , wo Hunde halt zum Therapiehund ausgebildet werden und von verschiedenen Institution zeitweise oder dauerhaft genutzt werden können. Ein kleiner Grundstock entsteht da vielleicht schon mit unseren Mali-Welpen. Naja, und das Kind sollte einen Namen bekommen und es stand mal "Canum Äskulap" im Raum. Canum = Der Hund, Äskulap (oder auch Asklepios) = der Gott der Heilkunde. Sozusagen der "Heilende Hund", was ja auf Therapiehunde zutrifft. Bisher ist er (der Name) aber noch nicht in trockenen Tüchern!
Hmm und ganz ehrlich ich bin auch immer noch etwas skeptisch was die Züchterpreise angeht. Ich finde es sehr wichtig rassespezifische Untersuchungen oder zB bei großen Hunden ein HD-Röntgen der Eltern zu machen, aber "gesünder" sind Rassehunde oft trotzdem nicht und da würde ich dann ehrlich gesagt lieber die 500 € etc., die ein "Hobbyzuchthund" bzw ein "Mischling" weniger kostet in den TA stecken (auch wenn 500€ für einen Hund an TA Rücklage nicht gerade massig sind, aber mich würde es furchtbar ärgern, einen 1500 Euro Hund zu kaufen mit dem ich genauso zum TA gehen darf, weil sich viele Krankheiten etc. schwer vorhersagen bzw "wegzüchten" lassen) Das wurde ja auch schon an anderer Stelle diskutiert, aber es gibt in dem Bereich auch ziemliche Preisschwankungen und mich würden durchaus einige "speziellere" Rassen faszinieren, aber die sind dann, was ich bis jetzt mitgekriegt habe, gleich doppelt so teuer, wie zB der Flatcoated Retriever, Australian Shepherd, ...
Viel mehr als 1000€ sollte man für eine "gängige" Rasse nicht zahlen....zum Teil finanzieren sich einige Show-Züchter auch damit ihre Ego-Fahrten von Ausstellung zu Ausstellung, die mit der Zucht an sich garnicht mehr viel gemein haben. Einen Deutschen Schäferhund bekommt man vom seriösen SV-Züchter schon für 500-800Euro...
Naja, ich denke da muss ich mich einfach noch besser informieren, vielleicht finde ich ja dann einen Züchter, der mir sympathisch ist
Das sollte er sowieso sein!
Und für manche Rassen, wie zB den Nova Scotia Retriever isses glaub ich sehr schwierig überhaupt einen zu finden und ich wollte es schon vermeiden bis ans andere Ende von Dtld etc. zu fahren um einen Hund zu kriegen.
Schau doch mal, ob einer in deiner Nähe ist.
http://www.drc.de/adr/listen/zuechter.php#LiStartHmm ausserdem dachte ich, dass auf Austellungen lediglich das äussere Erscheinungsbild und nicht der Charakter bewertet wird?
Jein...Man kann auch nicht mit jedem Hund auf Ausstellung gehen, da sollte schon ein cooler, gefestigter CHarakter hinterstecken, sich anfassen lassen, stressresistent sein, sich mit Konkurrenzhunden verstehen...
Also mit nem Pinscher liegt mir mein Bruder die ganze Zeit in den Ohren, aber die sind leider nich so mein Fall - da mir eher zu klein und zu kurzhaarig. Hmm wußte gar nich, dass die vom Aussterben bedroht sind
Ich meine den Deutschen Pinscher, der ist 45-50cm hoch, als nicht klein, eher mittelgroß.
http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/dokumente/rass…ts/rasse-dp.pdf -
Zitat
Hi,
also erstmal ein Danke für die Vorstellung des Großpudels. Ist das eigentlich das gleiche wie der Königspudel oder werden auch noch so genannt?
Eigentlich versuche ich ja größtenteils ohne Vorurteile durchs Leben zu gehen muss aber gestehen, dass ich vom Pudel auch bisher die Meinung hatte, dass man mit ihnen nicht viel mehr anfangen kann, als sie sich irgendwo nett auf ein Kissen zu setzen.
Aber jetzt bin ich ja aufgeklärt und positiv beeindruckt.
.
Hi Evemary
Die korrekte Bezeichnung ist wohl Großpudel, aber auch der "Königspudel" geistert sehr oft durch die Literatur und vor allem kennen viele Leute eigentlich eher diesen Begriff. Letztendlich ist es aber ein und dasselbe und dem Pudel wirds egal sein
Bevor ich Freddy kennenlernte konnte ich mit Pudeln ungefähr genauso viel anfangen wie du - nette Hunde zum bespaßen älterer Dämchen....
So kann man sich täuschenKyra Wusel: Freddy war sogar schon in Wien!! Das ist jetzt *rechen* ca. 3 Jahre her, wir haben dort ein kleines Treffen aus unserem Pferdeforum gehabt.
Freddy durfte überall mithin, wir sind Ubahn gefahren, haben viele Sehenswürdigkeiten angeschaut - Freddy muss wohl eine Attraktion gewesen sein, der wurde Xmal fotografiert - frag nicht wieviele Leute sich mit meinem Hund fotografieren liessen
Er hat alles super mitgemacht und fand Wien sehr interessant
Ich übrigens auchLiebe Grüße
Ines
-
Zitat
wow, das istr der erste Pudel der mir gefällt! Da kommt doch ne ganz neue Rasseobtion mit rein...
Diese Püschel sind ja nicht zu ertragen, aber so, :^^:genau so sehe ich das auch, ich bin nämlich auch kein Fan von Pudel, so wie man sie z. B. im Fernsehen sieht oder was viele Leute mit den armen Tieren anstellen aber dieser gefällt mir wirklich gut.
Lg
Nicole -
@ Ines
Danke für die "Aufklärung", ich werde noch richtig schlau durch DF...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!