Suchen Hundefutter bei Diabetes und leberinsuffizienz?
-
-
Ich frage mal einfach so in die Runde:
Könnt ihr eventuell ein günstiges Trockenfutter empfehlen, dass kein Rind enthält (darauf ist er allergisch) und das nach Möglichkeit leicht verdaulich ist und/oder in Richtung Leberinsuffizienz oder Diabetes ausgerichtet ist?So die Markensachen von Royal Canin, Hills, Vet Concept und Co. habe ich schon gesehen.
Aber nachdem ich vor vielen Hundetoten aufgrund zu viel Vitamin D im Hills Futter gelesen habe, traue ich denen auch nicht mehr zu als einer Eigenmarke vom Doiscounter.Kennt ihr vielleicht günstige (Eigen-) marken, die ventuell auch eine Sorte für Hunde mit Leberproblemen anbietet (oder etwas vergleichbares)?
Tierärztin sagte, selbst die Eigenmarke von Fressnapf hätte mitlerweile auch eine Sorte speziell für leberprobleme, konnte das aber noch nicht überprüfen, da ich noch nicht in den Laden kam. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suchen Hundefutter bei Diabetes und leberinsuffizienz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fressnapf hat die Marke PetBalance Medica. Und ja, auch "Leberfutter".
Ganz ehrlich?! Bei einem alten, so kranken Hund würde ich ohne Bedenken zu den Tierarztsorten von Hills oder Royal Canin greifen. Und zwar sofort, nicht erst nächste Woche.
-
Du, wenn du was nicht verstehst, was die Tierärztin erzählt, dann frag ruhig noch mal nach. Die nehmen sich wirklich oft die Zeit und erklären es noch mal genauer. Man muss nicht alle Zusammenhänge verstehen, aber in eurem Fall eine konkrete Absprache, welches Futter passen würde und welches nicht, wäre doch nicht verkehrt, unabhängig davon ob nun Fertigfutter oder Selbstgekochtes. Außerdem vielleicht noch mal absprechen, welche Mengen beim Selbstgekochten reichen würden, da kam mir die Abgabe "eine große Schüssel" etwas vage vor.
-
Fressnapf hat die Marke PetBalance Medica. Und ja, auch "Leberfutter".
Ganz ehrlich?! Bei einem alten, so kranken Hund würde ich ohne Bedenken zu den Tierarztsorten von Hills oder Royal Canin greifen. Und zwar sofort, nicht erst nächste Woche.
das ist doch wirklich gut zu besorgen und einen Versuch wert. Das gibts auch in Trocken oder Nass (das ist ohne Rind).
Das Hills Hepatic ist ohne Rind, Royal Canin hat hydrolysiertes Eiweis, dass sollte auch bei Allergien verträglich sein.
Wenn der Arzt kochen für besser hält, dann solltest du dir einen Futterplan erstellen lassen oder zumindest eine Vitamin-Mineralstoffmischung bei Lebererkrankung kaufen, da sind dann auch Rezeptvorschläge drauf.
Warum kochst du denn immer das gleiche? Könntest du denn nicht etwas abwechseln? Vielleicht schmeckt dass dann besser? -
ja, was denn kochen`?
laut Tierarzt gibts nur Reis Hackfleisch, Hüttenkäse in der Welt.
Ansonsten kann er halt alles essen was "gut verdaulich" ist, "nur gesunde Fett" etc.
was auch immer das nun sein möge... -
-
ja, was denn kochen`?
laut Tierarzt gibts nur Reis Hackfleisch, Hüttenkäse in der Welt.
Ansonsten kann er halt alles essen was "gut verdaulich" ist, "nur gesunde Fett" etc.
was auch immer das nun sein möge...Ich würde auch nochmal beim Tierarzt nachfragen und da auch erwähnen, dass du bevorzugt ein Trockenfutter suchst. Sollte er darauf nicht eingehen oder dir nicht erklären warum es gegebenenfalls nicht geeignet ist, würde ich den TA wechseln.
-
ja, was denn kochen`?
laut Tierarzt gibts nur Reis Hackfleisch, Hüttenkäse in der Welt.
Ansonsten kann er halt alles essen was "gut verdaulich" ist, "nur gesunde Fett" etc.
was auch immer das nun sein möge...bis auf ein paar verbotene Lebensmittel kannst du alles mögliche kochen, auch Gewürze sind erlaubt, damit es besser schmeckt. Schaue doch mal im Schonkostthread oder Pottkiekerthread vorbei. Da können dir bestimmt noch Tipps gegeben werden worauf du bei Leberdiät achten musst. Wie lange frisdt er die Hack-Reis Diät schon? Ohne Vitamin- Mineralstoffmischung und einem Öl hat er ja schon Mangelerscheinungen.
Auf die schnelle würde ich auch kurzfristig die Leberdiät vom Fressnapf besorgen, wenn du lieber Trockenfutter füttern möchtest und dann nächste Woche nochmal mit dem Tierarzt sprechen ob ein TA Trockenfutter in Frage kommt. Würde er das Trockenfutter denn fressen? Oder schmeckt Kochen oder Nassfutter besser. In dem Zustand würde ich auf jeden Fall die Variante wählen die am Besten schmeckt. -
Ich würde Kartoffeln, Möhren und Huhn geben.
Mariendistelsamen mahlen und Löwenzahn unters Futter. Kann man auch als Tee drübergeben. Letzteres kann man ja sammeln. Brennessel ist auch gut. Ganz wenig Fett.
Für den Geschmack kann man etwas Lachsöl drübergeben. Milchprodukte und sowas wie gekochten Schinken etc. würde ich nicht geben.
Gut, ich weiß jetzt nicht, wie der Hund wirklich dran ist. Aber solange er nicht akut im Sterben liegt, kann man doch immer mit der Ernährung noch was machen oder zumindest den Prozess verlangsamen denke ich. Ich würde auch einen anderen Tierarzt suchen, der sich mit Lebersachen auskennt, vielleicht auch etwas alternativer arbeitet. -
wir haben ihm jetzt mal das Beneful glückliche Jahre besorgt und bisher frisst er es mal ohne dass er es wieder hochwürgt oder so.
Scheint es zu vertragen, sein Stuhl wird auch wieder fester.Mal schauen wie es sich in den näcshten Tagen so entwickelt...
-
Wow, da geht es aber echt nur ums Geld, oder? Mir würde kein Grund einfallen, dieses Futter zu empfehlen, es sei denn der Hund frisst ausgerechnet das am liebsten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!