Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Wieso habt ihr dann nicht Strauss oder Känguru getestet?
wenn die Reh/Hirsch Sachen nicht darunter sind.
Ich weiss, die Sorten sind schwieriger zu bekommen uns teurer... aber in der Regel hat die eh jeder Barfshop. Oder viele zumindest.
Echt? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen.
Ich habe bei den meisten Onlineshops nur die Standardsorten gefunden. Und Hirsch war halt nur grenzwertig im Test, deswegen dachte ich, kann ja nicht so schlimm sein.
Ich muss noch mal recherchieren, welche Barf-Shops diese Sorten anbieten. Der Preis ist da eher zweitrangig, das Wild war jetzt auch nicht gerade ein Schnäppchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wieso habt ihr dann nicht Strauss oder Känguru getestet?
wenn die Reh/Hirsch Sachen nicht darunter sind.
Ich weiss, die Sorten sind schwieriger zu bekommen uns teurer... aber in der Regel hat die eh jeder Barfshop. Oder viele zumindest.
Echt? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen.
Ich habe bei den meisten Onlineshops nur die Standardsorten gefunden. Und Hirsch war halt nur grenzwertig im Test, deswegen dachte ich, kann ja nicht so schlimm sein.
Ich muss noch mal recherchieren, welche Barf-Shops diese Sorten anbieten. Der Preis ist da eher zweitrangig, das Wild war jetzt auch nicht gerade ein Schnäppchen.
https://www.barfers-wellfood.d…/straussenfleisch-gewolft
https://www.tackenberg.de/produkte/straussenfleisch.html
https://www.das-tierhotel.de/k…t-1000g-portionsware.html
https://www.das-tierhotel.de/kaenguru-geschnitten-500g.html
-
wenn ich jetzt richtig mitbekommen habe dann bist du ja in Berlin der Barfers wellfood hat mehrer Fillialen und die reinickendorfer hat definitiv Känguruh und Wild aber auch Pferd die liefern auch tiefgefroren. Gefroren auch stückig nicht nur gewolft
-
Da würde ich höchstens die gewöhnlicheren Sorten, sprich Strauß, Wildschwein und Forellen ausprobieren, die Exoten eher aufsparen.
Ja, genau so würde ich es auch machen. Muss nur noch rausfinden, welche Barf-Shops diese Sorten führen.
Hirsch hatte bei uns im Test nur R1, deswegen dachte ich, es sei einen Versuch wert.
Bei uns sind mehr die Kohlenhydrate das Problem
Jupp, an Kohlenhydraten gehen hier nur Süßkartoffel und Amaranth. Bobby verträgt wirklich nur sehr wenig laut Test.
Rübenschnitzel haben den höchsten Wert beim IGE, der für Juckreiz steht. Komischerweise ist der Output damit aber perfekt…
Dafür sorgen andere Sachen mit IGE 0 für wässrigen Durchfall
Bei uns sind die Symptome auch unterschiedlich. Aber wie kommst du darauf, dass IgE für Juckreiz steht? Bei Laboklin schreiben sie das dazu:
ZitatBei der klassischen Allergie (IgE-mediiert, Sofortreaktion) treten die Symptome relativ kurz nach Futteraufnahme auf; dies ermöglicht, einen direkten Bezug zum Futter herzustellen. Bei den IgG-mediierten Allergien (Spätreaktionen) gestaltet sich die Diagnose dahingehend schwieriger, da sich die Symptomatik oft erst nach einigenTagen einstellen kann, und somit der direkte Bezug zum Futter nicht mehr eindeutig herstellbar ist. IgE-Antikörper reagieren somit sehr schnell und stehen für die Sofortreaktion des Immunsystems. IgG-Antikörper sind mit der verzögerten Reaktion assoziiert, jedoch sind beide klinisch relevant, und der Unterschied IgE versus IgG-mediiert ist klinisch oft nicht voneinander zu unterscheiden. Ein positives Ergebnis ist sowohl bei IgE wie auch bei IgG zu interpretieren, und das Tier sollte schlussendlich eine Eliminationsdiät durchlaufen, die nur Bestandteile enthält, die sowohl bei IgE als auch bei IgG negativ getestet wurden.
Interessanterweise hat Bobby bei sämtlichen IgE-Werten R0, er hat nur bei IgG Reaktionen gezeigt, und tatsächlich dauert es bei ihm immer etwa 4-5 Tage, bis er Symptome entwickelt, was es leider nicht leichter macht.
Unser Test war leider nicht von Laboklin und nur auf ein paar gängige Proteine und Kohlenhydrate, aber immerhin hat sich endlich mal ein Tierarzt dazu bereit erklärt überhaupt einen zu machen…
Leider haben wir nicht ausführlich über das Ergebnis sprechen können und es ist auch nicht unser Haustierarzt. Die hält leider nichts von Tests und schwört auf ausschließlich Ausschlussdiät.
Vielleicht habe ich das auch durch unsere Erfahrungen so interpretiert:
Lamm ist bei uns IgG RK4 (IgE RK0) und das füttern wir seit Wochen hauptsächlich, Output ist ok, Juckreiz auch. Zuckerrüben IgG RK3 und IgE RK3, Output damit nahezu perfekt, aber starker Juckreiz.
Hirse 1x morgens probiert, mittags wasserstrahlartig aus dem Hund gekommen, IgG RK3, IgE RK0.
Ich muss das nochmal in Angriff nehmen mit dem großen Profil bei Laboklin…
-
Vielleicht habe ich das auch durch unsere Erfahrungen so interpretiert:
Lamm ist bei uns IgG RK4 (IgE RK0) und das füttern wir seit Wochen hauptsächlich, Output ist ok, Juckreiz auch. Zuckerrüben IgG RK3 und IgE RK3, Output damit nahezu perfekt, aber starker Juckreiz.
Hirse 1x morgens probiert, mittags wasserstrahlartig aus dem Hund gekommen, IgG RK3, IgE RK0
Naja, im Prinzip ist es ja auch so, dass die Reaktionen im Test nicht zwingend aussagen, ob und wie stark der Hund tatsächlich reagiert. Das steht auch so als Disclaimer bei den Tests dabei. Es geht mehr darum, zu schauen, worauf der Hund noch NICHT reagiert, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es passen könnte - also mehr ein Anhaltspunkt für die Ausschlussdiät, die sowieso erfolgen muss.
-
-
Bei Bonnie waren zwei Allergietests eigentlich null hilfreich.
Warum willst Du denn jetzt schon unbedingt eine zweite Fleischquelle? Ich würde jetzt lange erst mal nur das füttern, was vertragen wird und dann erst ´nach Wochen oder Monaten evtl was neues dazu testen
-
Vielleicht habe ich das auch durch unsere Erfahrungen so interpretiert:
Lamm ist bei uns IgG RK4 (IgE RK0) und das füttern wir seit Wochen hauptsächlich, Output ist ok, Juckreiz auch. Zuckerrüben IgG RK3 und IgE RK3, Output damit nahezu perfekt, aber starker Juckreiz.
Hirse 1x morgens probiert, mittags wasserstrahlartig aus dem Hund gekommen, IgG RK3, IgE RK0
Naja, im Prinzip ist es ja auch so, dass die Reaktionen im Test nicht zwingend aussagen, ob und wie stark der Hund tatsächlich reagiert. Das steht auch so als Disclaimer bei den Tests dabei. Es geht mehr darum, zu schauen, worauf der Hund noch NICHT reagiert, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es passen könnte - also mehr ein Anhaltspunkt für die Ausschlussdiät, die sowieso erfolgen muss.
Beim IgG haben wir bei nichts RK0…
-
Warum willst Du denn jetzt schon unbedingt eine zweite Fleischquelle? Ich würde jetzt lange erst mal nur das füttern, was vertragen wird und dann erst ´nach Wochen oder Monaten evtl was neues dazu testen
Was meinst du mit "jetzt schon"? Wir haben die Ausschlussdiät ja bereits im Sommer gemacht und dann erst viel später langsam mit dem Testen neuer Futtermittel angefangen - alles in Absprache mit der Napfcheck-Beraterin. Erst jetzt nach einem halben Jahr wollte ich eine zweite Proteinquelle ausprobieren.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich mir in den letzten Tagen den gesamten Verlauf durchgelesen habe möchte ich eine Beobachtung mit euch teilen.
Was die Vorgeschichte angeht, finde ich mich mit meiner 1,5jährigen rumänischen Tierschutzhündin in euren Berichten wieder und kenne und teile den Frust bezüglich Juckreiz und Verdauungsproblemen.
Wir hatten dazu noch eine zunächst unentdeckte Kokzidieninfektion, die evtl. das Ergebnis der Ausschlussdiät verfälscht hat.
Aber nun zum eigentlichen Beitrag: Wegen einer OP musste sie die letzten 3 Wochen einen Body tragen. Nun ist mir aufgefallen, dass sie aufhört sich zu kratzen, wenn ich ihr den Body anziehe. Sie müsste ihn jetzt eigentlich nicht mehr tragen, aber wenn die Kratzerei zu doll wird, ziehe ich den an und plötzlich Ruhe!
Ich weiß nicht, wie ich das deuten soll. Ist die Juckerei am Ende nur/ auch ein nervöser Tick, der durch das „Pucken“ eingedämmt wird? Andererseits waren die Hotspots/ Pusteln je nach Fleischsorte ja keine Einbildung. Sie kratzt sich auch, wenn wir außer Haus sind, zeigt die Kameraüberwachung.
Um Ruhe reinzubringen, kriegt sie kommende Woche ihre erste Cytopoint. Ich werde den Tierarzt mal befragen, was er von dem Body-Effekt hält.
Liebe Grüße in die Runde
Kathrin mit Cora
-
ich möchte bei Megan auch so einen Test machen lassen, welche gibt es denn? ich kenne sie von früher nur von Laboklin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!