„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Nein, ist es eben nicht.

    Die Aussage ist, die Rasse in ihrer jetzigen Form ist zu gestört gezüchtet für Familien und mit Auslastung und Erziehung klappt es nur wenn man einen der "normalen" von den Züchtern kauft, die Rütter als "gut" und "richtig" bewertet.

    Hier im gesamten Forum weiß auch immer jeder, was „gut“ und „richtig“ für ihm fremde Personen ist. Doodles, Bauernhofwelpen und Co. sind es schon mal per se nicht (zumindest für die wenigsten hier). 🫣😅

    Und wenn du gefragt werden würdest, würdest du nicht auch bestimmte Kriterien nennen, die deinem persönlichen Maßstab an einen guten Züchter entsprechen?

    Für Martin Rütter ist der Maßstab offenbar ein DSH-Züchter, der Wert auf einen geraderen Rücken und eine gewisse Wesensfestigkeit legt.

    Ob das nun der Weisheit letzter Schluss ist, sei mal dahingestellt. Schließlich kommt es auch darauf an, wozu der Hund dienen soll (Stichwort hier: Zielgruppe des Podcasts) und da deckt sich sein Ansatz nicht notwendigerweise mit dem eines Gebrauchshundezüchters. Ich sehe da aber auch nicht zwingend einen Widerspruch.

    Aber immerhin sind wir damit mal weg von der ursprünglichen These, er würde alle DSH ausnahmslos als krank und gestört bezeichnen. Tut er nicht, denn sonst würde er wohl kaum überhaupt eine Meinung zu „guten“ und „schlechten“ Quellen für eine DSH haben können. 😉

  • Aber immerhin sind wir damit mal weg von der ursprünglichen These, er würde alle DSH ausnahmslos als krank und gestört bezeichnen. Tut er nicht, denn sonst würde er wohl kaum überhaupt eine Meinung zu „guten“ und „schlechten“ Quellen für eine DSH haben können. 😉

    Dieser Mann weiss doch selber nicht, wie er welche Rasse wie finden soll. Seine Aussagen widersprechen sich ständig.

    Und gerade er, der alles was mit Gebrauchshunden zu tun hat, verteufelt und auf dem Stand vor gefühlt 100 Jahren ist, soll dann das nötige Wissen und eine gute Meinung über "gute" und "schlechte" Quellen für einen DSH haben.

  • Und wenn du gefragt werden würdest, würdest du nicht auch bestimmte Kriterien nennen, die deinem persönlichen Maßstab an einen guten Züchter entsprechen?

    Ich würde es aber als genau das deklarieren, meine persönliche Meinung und da liegt für mich der Unterschied und ich würde auch ganz klar sagen, wenn ich zu einer Rasse keine Ahnung habe. Wenn mich jemand nach HSH oder Nordiern fragt, würd ich klar sagen, dass ich da thematisch einfach raus bin, weil mir da das Wissen fehlt. Ebenso wenig, wie ich Agilitysportlern oder Disc Doggern erklären würde, wie sie ihre Hunde auszubilden haben, davon hab ich einfach keinen Schimmer.

    Und Rütter hat einfach zu sehr vielen Themen auch beim Hund wesentlich mehr Meinung, als Ahnung.

    Trotzdem gibt er zu jedem Thema seinen teils massiv unqualifizierten Senf dazu und zwar im Brustton der Überzeugung und selbst, wenn er im Vorfeld sagt, dass er keine Ahnung hat - siehe Thema Pferde - hindert ihn das nicht, lautstark zu proklamieren und zu verurteilen, aber gleichzeitig beide Augen fest zu zu machen, wenn er damit Geld verdient.


    Und mich würde ja wirklich brennend interessieren, welche DSH Züchter er für gut befindet.

  • Wo hört ihr das an? Bzw wo sagt er das? In seinem Podcast?

    Einfach bei Google "Rütter Podcast" eingeben, da findet sich die Seite.


    Denkt ihr, dass die Rate (die ich übrigens immer noch bedenklich finde) unter „Hobbyzucht-Schäferhunden“ genauso aussieht?

    Ich stelle jetzt mal aus 30 Jahren Erfahrung die steile These auf, dass sich da keine belastbaren Zahlen finden werden, weil die zum Großteil erst geröntgt und ausgewertet werden, wenn man sichbtbare Probleme hat - und selbst da oftmals nicht, weil man beim DSH ja weiß, dass es HD ist, sobald der lahmt und sich deshalb keine Aussage treffen lässt, wie die nicht bereits erkrankten Hunde einzuordnen sind.

    Darüberhinaus gibt es keine Welpenstatistik beim Vermehrer, also könnte man auch nicht sagen, in welcher Relation die erkrankten Hunde zum Rest der Population stehen.

  • In den UK brauchte man nicht mal im Kennel Club bis vor ein paar Jahren eine HD Untersuchuchung zum Züchten, der Genpool auf den Inseln ist massiv eingeschränkt und die Zuchtmethodiken unterscheiden sich extrem, so ist bis heute Inzestverpaarung erlaubt und wohl Gang und Gebe.

    Für die Popultation auf den britischen Inseln also sicher interessant, aber kaum Aussagekraft für unsere Hunde.

  • Ich sehe eure Punkte auf jeden Fall und es ist wirklich nicht so, dass ich das nicht nachvollziehen kann.

    Trotzdem ist mein Eindruck, dass er da lediglich sehr frei Schnauze spricht. Mein Opa sagte immer augenzwinkernd „Lieber einen Freund verloren als einen guten Witz verpasst“ 😉

    Ich nehme seine Seitenhiebe ehrlich gesagt gar nicht so schwer und kann darüber schmunzeln. Aber mir ist schon klar, dass manche das als penetrant oder arrogant empfinden. Was das über ihn selbst aussagt, sieht vermutlich jeder anders. Ich mag diese etwas unangepasste, wenig politisch-kalkulierte Art ganz gern und schließe daraus nicht auf einen schlechten Charakter. Aber natürlich ist das eben auch nur mein subjektives Empfinden.

    Sehe ich auch so, für mich ist das Unterhaltung. Wenn man bedenkt, dass er überhaupt keine Lust hat auf diese Rasseporträts und wenn er dann mal einen Treffer landet, spontan irgendwas dazu äußert, ist das ganz sicher keine gut ausgearbeitete Fachinfo, nur ein persönlicher Eindruck früherer Erlebnisse

  • In den UK brauchte man nicht mal im Kennel Club bis vor ein paar Jahren eine HD Untersuchuchung zum Züchten, der Genpool auf den Inseln ist massiv eingeschränkt und die Zuchtmethodiken unterscheiden sich extrem, so ist bis heute Inzestverpaarung erlaubt und wohl Gang und Gebe.

    Für die Popultation auf den britischen Inseln also sicher interessant, aber kaum Aussagekraft für unsere Hunde.

    Viel besser sieht es bei uns aber auch nicht aus, der Blogger und TA Dr Rückert hat zum Thema Inzucht einen aktuellen ausführlichen Bericht geschrieben, sehr interessant

  • Wo habt ihr denn die Gesprächsrunde zu den Pferdeprofis gesehen? Die wurde doch noch gar nicht ausgestrahlt, oder?

    Wenn HD beim Schäferhund eine Rütter Erfindung ist, warum weisen dann auch seriöse Quellen darauf hin?

    https://www.tierklinik-ismaning.de/hd-hueftgelenk…elenksarthrose/

    Und in der Quelle von Murmelchen steht "die Hälfte der Golden Retriever, Neufundländer und der Deutschen Schäferhunde" seien nicht betroffen . Heißt im Umkehrschluss, jeder zweite SH ist betroffen. Das finde ich jetzt nicht gerade wenig und kann für die Hunde nur hoffen, dass es sich tatsächlich in eine bessere Richtung entwickelt.

  • Wenn HD beim Schäferhund eine Rütter Erfindung ist, warum weisen dann auch seriöse Quellen darauf hin?

    Weil der DSH der meist-geröngte Hund ist. Schon immer.

    Kein Hund wird so oft geröngt, wie der DSH. Es laufen da draussen zig Familienhunde anderer Rassen rum, die nicht geröngt sind, wo man nicht weiss wie es um die Hüften steht. Schon klar, dass man dann immer alles auf den Schäferhund abwälzt. Da liegen ja die Resultate vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!