Fragen rund um den Züchter
-
-
@RafiLe1985
Das habe ich noch nicht entschieden und nur mal geschaut, was es so in meiner Nähe gibt. Aber vielen Dank für das Angebot! Da werde ich drauf zurückkommen. Mich interessiert es z.B. auch, was man vorher alles an Ausbildung gemacht haben sollte. Die Linie hat da nicht direkt etwas mit zu tun. Ich denke nur, dass die Arbeitslinie ja besonders viel "Auslastung" braucht und daher die Showlinie geeigneter für uns ist.@Mehrhund
Ich habe nicht gesagt, dass ich mich nicht mit der Rasse auseinandersetze.Ich habe mich da schon eingelesen und weiß auch, wofür sie ursprünglich gezüchtet wurde. Außerdem lese ich auch die Züchterseiten gründlich und auf denen steht in der Regel auch, wie der Wesenstest der Hunde ausgefallen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na das ist doch gut.
Mich irritiert dann aber, dass du nicht weißt, was für eine Richtung die Züchterin züchtet...
Deswegen mein Tipp. Guck dir die Rasse in der Gesamtheit an.
Aber hast du ja...Viel Freude mit dem Hund dann irgendwann.
-
Na das ist doch gut.
Mich irritiert dann aber, dass du nicht weißt, was für eine Richtung die Züchterin züchtet...
Deswegen mein Tipp. Guck dir die Rasse in der Gesamtheit an.
Aber hast du ja...Viel Freude mit dem Hund dann irgendwann.
@Mehrhund Ich glaube, es liegt einfach daran, dass die Meisten mit dem Begriff AL nichts anfangen können und der ja auch noch unterschiedlich genutzt wird. Ich habe auch schon auf Züchterseiten gelesen, dass sie AL züchten und quasi Standardzucht mit Arbeitsprüfung hatten.
Man müsste korrekter Weise nach FT Linie fragen.
Und für einen Rasseneuling, der sich Züchterseiten anschaut und dann nach AL gefragt wird, kann das schon verwirrend sein. -
Mich interessiert es z.B. auch, was man vorher alles an Ausbildung gemacht haben sollte.
Also ich würde dir empfehlen, eine kompetente Hundeschule zu suchen, die dich von Anfang an mit dem Welpen begleitet und euch gezielt auf diese Aufgabe vorbereitet. Parallel dazu würde ich mal schauen, ob du bei den Hilfsdiensten (DRK, Malteser, Johanniter, etc.) was Passendes findest.
Es gibt (leider) reihenweise (kommerzielle) Anbieter, da muss der Hund mindestens 18 Monate alt und komplett grunderzogen sein. Von solchen Anbietern würde ich dir abraten. Weiterhin gibt es Anbieter, die das Zertifikat nur für einen gewissen Zeitraum ausstellen. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist eine (selbstverständlich kostenpflichtige) Nachprüfung nötig... Also kommerzielle Anbieter am besten einfach vermeiden.
Außerdem würde ich mal bei der Schulleitung nachfragen, was sie denn verlangt. Also ohne irgendwelche Vorschläge zu machen. Meine Schulleitung verlangt eine gültige Tierhalterhaftpflicht, die den Einsatz abdeckt und, dass ich Newton regelmäßig impfe und entwurme und nur in die Schule mitbringe, wenn er gesund ist. Die Ausstiegsklauseln: Meinerseits jederzeit, ohne Angabe von Gründen. Schulleitung: Beißvorfall.
Ich halte es für ganz wichtig, dass du da mit der Schulleitung im Vorfeld (bevor der Hund da ist!) ganz detailliert darüber sprichst. Was passiert denn, wenn es Gegenwind aus dem Kollegium/aus der Elternschaft/aus der Schülerschaft gibt? (Und den wird es geben...) Stellt sich die Schulleitung dann vor dich? Darfst du den Schulhund trotzdem weiter einsetzen? Ohne Rückhalt aus der Schulleitung würde ich das nicht machen wollen.
Aber wie gesagt, (ich möchte hier jetzt auch nicht unverlangt seitenweise beraten, auch wenn es mir Spaß macht) melde dich einfach, wenn du was wissen willst. :)
-
Auf deine Frage hin:
Ich habe meinen letzten Hund nach den Linien ausgesucht. Dann die engere Wahl getroffen und dann den Züchter.Ich suche ja keinen Menschen (Züchter) als Freund, sondern einen rassetypischen gesunden Hund.
Ich kann durchaus auch bei einem Menschen kaufen, den ich nun nicht soooo tolle mag....Hauptsache, es ist ein guter Züchter und macht mit den Hunde gute Sachen, hat ein fundiertes Wissen um Welpenaufzucht und Sozialisation ect.....
Also, ich will einen Welpen mit den besten Grundvoraussetzungen.
Ich muss mit dem Züchter auch nicht befreundet sein, finde es aber gut, wenn der Züchter neben tollen Hunden auch menschlich so uuuuungefähr auf meiner Wellenlänge liegt.Wobei ich denke, dass eher umgekehrt ein Schuh draus wird:
Ein Züchter, der mich als Interessenten total doof finden würde, würde mir wahrscheinlich eher keinen Hund anvertrauen.Somit muss man natürlich nicht gleich mit dem Züchter befreundet sein, aber ich denke, zumindest eine gewisse Grund -Sympathie ist schon wichtig.
-
-
Aber es geht schon noch um Hundekauf?
-
Ja, das waren meine Gedanken dazu
Ich glaube einfach, dass es eher die Ausnahme ist, dass ein guter Züchter einen Welpen zu Menschen gibt, die ihm komplett unsympathisch sind.
Dass zwischen "komplett unsympathisch" und "beste Freunde" viele Zwischenstufen existieren ist natürlich klar.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!