Fragen rund um den Züchter
-
-
Wird es eine Arbeits oder Showlinie?
Ich denke, dass es die Showlinie ist, bin aber gerade nicht 100%ig sicher. Woran erkenne ich das? Es gab schon Züchterseiten, aus denen das eindeutiger hervorging, aber meist steht es dort nicht explizit. Sie ist im GRC und ich meine, dass die Jagdlinie eher im DRC vertreten ist.
Uns wurde der Welpe dann nach einigen Wochen zugeteilt, was für uns überhaupt kein Problem war :-)
Die Züchterin meinte auch, dass sie die Welpen zuteilt, was ich aber sogar gut finde. Sie hat Ahnung und erkennt, welcher Hund zu uns passt.
Wenn du jetzt nichts Bestimmtes willst, wird in jedem Wurf theoretisch ein Welpe für dich dabei sein. Je nachdem wie sehr du dann auf eine bestimmte Eigenschaft (Geschlecht, etc.) festgelegt bist, reduziert sich halt dann die Auswahl.
Die Züchterin ist im DRC oder GRC?
Naja, der das Geschlecht ist mir egal, aber der Charakter ist wichtig! Ich möchte den Hund zum Schulhund ausbilden.
Die Züchterin ist im GRC.
Ich habe 2 Züchter kontaktiert. Von einem habe ich bis heute keine Antwort erhalten und bei der anderen stehe ich nun auf der Warteliste.
Es gibt doch recht viele Goldi Züchter, oder? Ich denke nicht, dass du da unbedingt "zu spät" dran bist, wenn du erst mal in Besuch im Mai abwartest. Vielleicht klappt es ja auch bei deiner favorisierten Züchterin :)
Ich drücke die Daumen, dass es bei dem zweiten Züchter klappt! Welche Rasse suchst du denn, dass es da so schwierig ist?
Genau, beim Golden Retriever gibt es zum Glück recht viele Züchter. Natürlich wäre es super, wenn er nicht 5 Stunden entfernt wohnen würde, da ich die Kleinen super gerne dann auch die Wochenenden vorher besuchen würde. Aber notfalls ginge das auch!
Ich würde an deiner Stelle noch einen zweiten Züchter kontaktieren und, sofern möglich auch beide persönlich besuchen, um sie und ihre Hunde kennenzulernen.
Gerade wenn man noch nicht 100 %ig weiß was man sucht, finde ich es nicht verkehrt, verschiedene Eindrücke zu sammeln, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben.Theoretisch hatte ich zu zwei weiteren Züchterinnen Kontakt. Die eine wollte sich melden, wenn die Hündin gedeckt wurde (was sie inzwischen sein müsste) und die andere hat zwar per E-Mail vorgeschlagen, einen Termin auszumachen, aber dann nicht mehr geantwortet. Mal gucken, wie ich das am besten mache. Es gibt aber noch 1-2 andere, die ich mir gemerkt habe.
Was ich suche, weiß ich relativ sicher, würde ich sagen (die Möglichkeit, ihn zum Schulhund auszubilden, sollte gegeben sein, was sein Wesen angeht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe damals bei mehreren Züchtern nachgefragt, wann der nächste Wurf geplant ist.
Es gibt nicht sooo viele Parson Russell Terrier aus "nicht jagdlicher Zucht" - deshalb war die Suche da nicht ganz sooo einfach.
Bei der Züchterin, die anfangs unser Favorit war, waren im Wurf, für den wir angefragt hatten, dann nur Rüden und wir wollten auf jeden Fall eine Hündin.
Wir haben dann weitergeschaut und zwei weitere Züchter angefragt.
Bei Züchter B stellte sich leider heraus, dass die einzige Hündin im Wurf laut der Einschätzung der Züchterin sehr, sehr viel Jagdtrieb und Temperament hatte und sich die Züchterin diesen Hund deshalb nur bei jemanden, der den Hund jagdlich führt, vorstellen konnte und bei Züchter C ist mir dann irgendwann aufgefallen, dass auf den Galerie-Fotos einer der erwachsenen Hunde ein Sprayhalsband um den Hals hatte. Da war dann meinerseits das gute Gefühl weg...Also haben wir wieder weitergesucht - und ich fand bei einer anderen Züchterin, die keine Welpen hatte, in den "News" ein Foto von Lucy und ihren Geschwistern und die Info, dass dieser Wurf bei einer befreundeten Züchterin gefallen ist und ein paar Welpen noch ein Zuhause suchen.
Der Kontakt zu Lucys Züchterin war sehr nett, ich habe uns vorgestellt, habe erzählt, wie Lucy bei uns leben würde und wir haben dann mehrmals telefoniert.
Da Lucy aber noch andere Interessenten hatte und die Züchterin sehr weg wohnte (einmal quer durch Deutschland...), habe ich dann gesagt, dass sie den anderen Interessenten den Vorzug geben sollte, weil wir ein Kennenlernen nicht so kurzfristig schaffen würden (wegen der Entfernung) und weil wir Lucy auch nicht so kurzfristig zu uns holen könnten (Lucy war zu dem Zeitpunkt schon knapp 8 Wochen und wir mussten ja noch ein paar Sachen wie z.B. Urlaub usw. regeln)
Die Züchterin meinte, mein Mann und ich sollen uns das einfach in Ruhe überlegen - wir wären ihrerseits die absoluten Favoriten und sie würde Lucy für uns "aufheben".
Ich habe mehrmals gesagt, dass sie das nicht machen soll, weil es ja sein könnte, dass es dann zwischen Lucy und uns einfach nicht passt - und dann hätte sie den anderen Interessenten ja abgesagt...Sie meinte aber, dass sie unseren Platz für Lucy einfach perfekt finden würde und dass das genau der Platz ist, den sie sich für Lucy wünscht.
Und dass Lucy ja schon mehrere Interessenten hatte, aber noch frei ist, weil sie diese Plätze zwar grundsätzlich gut, aber einfach nicht passend für Lucy fand.Außerdem meinte sie, dass - wenn wir uns für Lucy entscheiden, aber noch ein paar Wochen mit den Vorbereitungen benötigen - es überhaupt kein Problem ist, wenn wir Lucy erst mit 16 Wochen oder noch später abholen würden.
Und dass sie sowieso immer damit rechnet, dass die Welpen länger bleiben, weil sie keinen Welpen weggeben würde, wenn es nicht perfekt passt.Nun ja - wir haben Lucy dann mit 12 Wochen zu uns geholt
- und die Züchterin hatte recht - es passt einfach perfekt
Mit der Züchterin sind wir immer noch mindestens 2-3 im Monat in Kontakt - als sie beim Abschied Tränen in den Augen hatte, habe ich versprochen, dass ich regelmäßig Fotos schicke und von Lucy berichte.
Und man merkt, dass sich Lucys Züchterin immer sehr darüber freut, wenn sie von Lucy hört.Bei Lucy war es definitiv so, dass die Interessenten auf der Warteliste ausgeschieden sind (also für Lucy, nicht für die Geschwister), weil es in den Augen der Züchterin einfach nicht passte.
Der Kontakt zu uns ist erst entstanden, als Lucy schon knapp 8 Wochen alt war.Ich würde an Deiner Stelle aber 3-4 Züchter anschauen, weil es ja sein kann, dass evtl. bei einem Wurf nicht das "gewünschte" Geschlecht dabei ist oder das es vielleicht einfach dann doch für diesen einen Welpen nicht passt (weil zu ruhig, weil zu temperamentvoll o.ä.).
Außer es eilt natürlich nicht - dann könnte man ja auch den nächsten Wurf warten.Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffe, Du berichtest dann mal
-
Wir hatten Kontakt zu 6 Züchtern da es nicht so viele Entlebucherzüchter gibt und diese oft lange Wartelisten haben.
2 davon haben uns mitgeteilt dass sie erst in 1-2 Jahren einen Wurf planen. Trotzdem konnten und durften wir sie mit Fragen löchern.
Die restlichen 4 haben wir besucht und dann standen wir auf mehreren Wartelisten. Am Ende hatten wir die Zusage für 2 Welpen und haben dann nach Bauchgefühl entschieden. -
Hat die Züchterin darauf hingewiesen, dass der Hund zwingend Auslastung in Form von Hundesport oder jährlicher Arbeit braucht? Falls ja ist es wahrscheinlich keine Showlinie. Bei einem Hund der Schulhund werden soll würde ich jetzt auch keine Arbeitslinie vermuten. Ein weiterer Anhaltspunkt sind Arbeitsprüfungen. Alles was über eine Dummy A und die Begleothundeprüfung hinausgeht ist meist Arbeitslinie.
Wenn du googelst findest du große Unterschiede im Aussehen. Die Showlinien sind massiger, haben mehr Fell und sind oft heller. Die Arbeitslinien sind schlanker und wirken insgesamt etwas leichter. Im DRC sind das oft Hunde aus jagdlicher oder spezieller jagdlicher Leistungszucht.
-
Danke für deine ausführliche Antwort, Lucy_PRT! Das klingt ja wirklich traumhaft. So eine Züchterin wünscht man sich doch!
Das Geschlecht ist mir tatsächlich nicht so wichtig, wohl aber der Charakter. Ich bin absolut unsicher, ob ich den Termin bei meiner Favoritin erst noch abwarten soll oder jetzt schon weitere Züchter kontaktieren sollte. Eigentlich ist es in zwei Wochen ja auch schon so weit. Aber natürlich geht man ein gewisses Risiko ein, selbst wenn man eine Zusage bekommt, da man ja, wie du sagst, nicht weiß, ob ein passender Welpe dabei ist.
Vielleicht ist es wirklich sinnvoll noch einmal zu gucken, was die zwei anderen Züchterinnen, mit denen ich kurz Kontakt hatte, sagen und eventuell 1-2 andere anzurufen.
-
-
Hat die Züchterin darauf hingewiesen, dass der Hund zwingend Auslastung in Form von Hundesport oder jährlicher Arbeit braucht? Falls ja ist es wahrscheinlich keine Showlinie. Bei einem Hund der Schulhund werden soll würde ich jetzt auch keine Arbeitslinie vermuten. Ein weiterer Anhaltspunkt sind Arbeitsprüfungen. Alles was über eine Dummy A und die Begleothundeprüfung hinausgeht ist meist Arbeitslinie.
Wenn du googelst findest du große Unterschiede im Aussehen. Die Showlinien sind massiger, haben mehr Fell und sind oft heller. Die Arbeitslinien sind schlanker und wirken insgesamt etwas leichter. Im DRC sind das oft Hunde aus jagdlicher oder spezieller jagdlicher Leistungszucht.
Hat sie im Telefonat nicht gesagt. Es deutet jetzt erst mal nichts auf die Jagdlinie hin, da auch bei den Erwartungen an die Käufer nicht steht, dass sie arbeiten müssen. Vom Aussehen her sehen die Eltern auch nach Showlinie aus. Frage ich dann aber auch mal nach!
-
Du kannst in den Ahnentafeln der Eltern auch gucken ob es schönheitschampion oder jagdliche Champions sind .
Wobei es auch Standard mit jagdlichen Prüfung gibt. Ich würde sich dann einfach ehrlich sagen wofür der Hund später genutzt wird, dann wird sie dir schon sagen ob das passt oder nicht. -
@Frankyfan Was sollen denn jagdl. Champions sein?
Im GRC gibt es eher keine Arbeitslinie. Die Golden, die ich aus dem GRC kenne, sind nochmal -ähm stabiler ( mir fällt gerade kein nettes Wort ein) als Standardzucht aus dem DRC.
-
Ich drücke die Daumen, dass es bei dem zweiten Züchter klappt! Welche Rasse suchst du denn, dass es da so schwierig ist?
Bei mir wird es ein Kleinpudel und wir stehen ja für einen Welpen auf der Warteliste, also schwierig ist das nicht
-
Hat sie im Telefonat nicht gesagt. Es deutet jetzt erst mal nichts auf die Jagdlinie hin, da auch bei den Erwartungen an die Käufer nicht steht, dass sie arbeiten müssen. Vom Aussehen her sehen die Eltern auch nach Showlinie aus. Frage ich dann aber auch mal nach!
Ich finde, du solltest dich nochmal sehr viel intensiver mit der Rasse beschäftigen.
Du solltest die Linien ein wenig verstehen, wenn nicht sogar Hunde kennen.
Grade beim Labbi, als Moderasse, kannst du wirklich Pech haben.
CHARAKTER beim Zuchhund ist relativ voraussehbar. Unter anderem kauft man sich doch einen Zuchthund.
Dass du im GRC guckst finde ich schon mal richtig klasse.Auf deine Frage hin:
Ich habe meinen letzten Hund nach den Linien ausgesucht. Dann die engere Wahl getroffen und dann den Züchter.Ich suche ja keinen Menschen (Züchter) als Freund, sondern einen rassetypischen gesunden Hund.
Ich kann durchaus auch bei einem Menschen kaufen, den ich nun nicht soooo tolle mag....Hauptsache, es ist ein guter Züchter und macht mit den Hunde gute Sachen, hat ein fundiertes Wissen um Welpenaufzucht und Sozialisation ect.....
Also, ich will einen Welpen mit den besten Grundvoraussetzungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!