Auslandshund Blutuntersuchung

  • Ja natürlich muss er nachgetestet werden, man sagt entweder 6 Monate nach Einreise oder spätestens mit einem Jahr. Und immer wenn der Hund unspezifische Krankheitsanzeichen hat. Ich kenne Hunde die mehrere Male negativ getestet wurden und dann nach 3 Jahren doch positiv.

    Warum wurde er mit 4 Monaten denn schon getestet ? Hatte er da schon Anzeichen ? Eigentlich macht man den Test erst mit ca 8 Monaten, da er vorher keine Aussagefähigkeit hat, da Welpen noch Antikörper der Mama haben können. Es sei denn der Welpe wirkt krank, dann testet man natürlich früher.

  • Habe mir gerade noch mal Gedanken gemacht. Ben ist 14 Monate alt und kam vor 10 Monaten zu Dir, d.h. er hat weder Frühling noch Sommer auf Korfu verbracht. Gibt es dort im Winter Zecken und Sandmücken?

  • Uns wurde auch, sowohl von der Orga, als auch von TA angeraten, den Test für die MMK erst mit 1 Jahr zu machen. Emmi war 5 Monate alt, als sie zu uns kam.

    Mit einem Jahr haben wir getestet. Erlichiose und Babesiose positiv.

  • Die Orga wo wir ihn her haben testet generell vor der Ausreise und hier wurde nochmal getestet, da er relativ lange einen entzündeten Penis bzw. Vorhaut hatte was antibiotisch behandelt wurde,
    wohl aber auch für eine Krankheit sprechen könnte, was aber negativ war.

    Wir haetten ihn auch genommen, wenn er krank gewesen waere.

  • Ich habe mich ja nun auch ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und auch mir wurde erklärt das es bei Welpen nicht viel Sinn macht, wegen Antikörpern und weil sie ja auch noch theoretisch während der Ausreise gestochen werden könnten.

    In jedem Fall mit einem Jahr nochmal auf MMK testen oder früher wenn es ihm nicht gut geht. Das zittern klingt aber eher nach Nierenproblemen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!