Auslandshund Blutuntersuchung

  • Unser Ben kommt ja aus Korfu. Bevor er hergekommen ist würde er komplett untersucht-Blutuntersuchung
    Da war er ungefähr 4 Monate

    und wie alt ist er jetzt?

    Nun steht seine Impfung an und ich überlege doch nochmal alles testen zulassen

    Ist Dein Ben grundimmunisiert?

    Gibt es denn Hundehalter, wo nachträglich dann doch eine Mittelmeerkrankheit positiv getestet wurde??

    Ja, leider.

    Faro wurde negativ getestet und wir haben 1 Jahr später erneut auf MMK testen lassen. Bingo!
    Leishmaniose positiv, Rickettsien positiv.

    Rickettsien waren leicht zu mit AB zu behandeln, aber die LM müssen wir immer im Auge behalten, denn sie ist unberechenbar. Heute ist der Hund symptomfrei und morgen kann das schon ganz anders aussehen.
    Faro hatte keine Symptome, jedoch war die LM leicht aktiv und er wurde für 4 Wochen mit Allopurinol behandelt.

    Sollte Dein Hund LM haben, dürfte er nicht geimpft werden, weil die Impfung das Immunsystem angreift und somit KÖNNTE ein Schub ausgelöst werden. Bei FAro war das nicht der Fall, denn er war nicht grundimmunisiert und wir holten das direkt nach seinem Einzug bei uns nach

  • Gerade Leishmaniose kann eine sehr lange Inkubationszeit (ich meine bis 7 Jahre) haben, da macht es auf alle Fälle Sinn, den Hund erneut zu testen. Prinzipiell würde ich auch jeden Hund, der bisher nur im Ausland getestet wurde, in Deutschland noch einmal testen lassen. Denn solange der Hund im Ausland ist, kann er sich täglich mit einer MMK infizieren, wenn's blöd kommt direkt nach dem Test...

  • Mein Tierschutzverein rät auch allen Haltern nach 6 Monaten nochmal nachzutesten. Einfach weil zB Krankheiten mit denen sich der Hund kurz vor der Abreise angesteckt hat noch nicht feststellbar sind direkt nach der Ankunft.

    Meinen Zwerg werde ich auch nachtesten. Er ist lt erstem Test Hepatozoonose positiv, da es aber Probleme mit dem Labor gab, hoffe ich dass er beim Nachtest negativ ist.

  • Haette jetzt schon an die Mittelmeerkrankheiten gedacht.


    Gibt es denn Hundehalter, wo nachträglich dann doch eine Mittelmeerkrankheit positiv getestet wurde??

    Ja, unsere Winky wurde nachträglich Ehrlichiose positiv getestet.

    Bei einem Hund, der gesund ist und keine Symptome zeigt, würde ich nach einem Jahr erneut testen. Bei Krankheitsanzeichen definitiv früher.

  • @Joco und Co ja bekommt sie.
    Für 21 Tage.
    Dazu gibt es noch eine Salbe, um Milben, oder Pilze auszuschließen. Der ta schätzt aber, daß die Ohren nicht von ricketsien kommt, weil sie sonst symptomfrei ist. In 7 Tagen müssen wir wieder hin, wenns nicht besser geworden ist.
    Dann wird eine gewebeprobe unter Narkose genommenen

  • Gerade Leishmaniose kann eine sehr lange Inkubationszeit (ich meine bis 7 Jahre) haben, da macht es auf alle Fälle Sinn, den Hund erneut zu testen. Prinzipiell würde ich auch jeden Hund, der bisher nur im Ausland getestet wurde, in Deutschland noch einmal testen lassen. Denn solange der Hund im Ausland ist, kann er sich täglich mit einer MMK infizieren, wenn's blöd kommt direkt nach dem Test...

    Ja, genau so... mir wurde auch von verschiedenen TÄ angeraten, mein Emmchen nachtesten zu lassen, haben wir kürzlich gemacht (alles neg.). Allerdings habe ich auch schon öfter mitbekommen, dass dann im Nachtest doch irgendeine Auffälligkeit besteht. Einige der MMK können sich Hunde allerdings zwischenzeitlich auch in D zuziehen, da ist man insofern nie ganz sicher.

    In Bezug auf Deinen Hund hoffe ich, dass die Probleme von den R.s kommen und sich der Zustand unter den AB verbessert!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!