Auslandshund Blutuntersuchung

  • Unser Ben kommt ja aus Korfu. Bevor er hergekommen ist würde er komplett untersucht-Blutuntersuchung
    Da war er ungefähr 4 Monate

    Muss das nochmal nachgetestet werden, oder reicht das
    Im Netz steht ja, laut Tierärztin nicht nötig

    Sein zittern steht ja auch noch im Raum, wo noch nichts wirklich gefunden wurde

    Nun steht seine Impfung an und ich überlege doch nochmal alles testen zulassen


    .

  • meinst du ein test auf mmk?

    naja, die tests sind halt gut für den aktuellen Zustand. ich meine einige MMK´s können jahre später erst auftreten und die tests sind bis dahin völlig unauffällig.

    spich hat dein hund anzeichen von einer mmk, würde ich einen test widerholen.


    oder meinst du normale blutuntersuchungen?
    die lass ich bei meinem großen 6 Jahre alten hund, 1x im jahr machen. als großes Blutbild. einfach um vergleichswerte zu haben, falls er mal krank werden sollte. die kleine ist erst 1 jahr alt, da lass ich so was noch nicht machen, es sei denn, sie würde speziell auf eine krankheit untersucht werden.

  • gerade bei lm meine ich ja. Da meine ich kann die Krankheit auch noch nach 7 Jahren ausbrechen.
    angeblich können sich die hunde damit aber auch schon in in manchen regionen hier in D damit anstecken.

    bei meiner kleinen steht der verdacht auf lm gerade im raum.

  • Unsere Hündin kam mit ca. 8 Monaten von Sardinien nach Deutschland. In Deutschland erfolgte dann der erste "Mittelmeercheck", der negativ war.
    Uns wurde dann gesagt, in ca. einem halben Jahr noch mal testen, insbesondere auf Leishmaniose, da diese eben besonders tückisch ist. Das haben wir dann jetzt vor kurzem gemacht und es war auch alles wieder in Ordnung.
    Leishmaniose kann aber auch noch Jahre später erst auftreten, man sollte auf entsprechende Symptome (vor allem Fellveränderungen) daher immer achten.

    LG

  • sie hat so pickelchen in den ohren und angegriffene ohrränder.
    ob sie auch fellverlust hat, kann man nicht so genau sagen, da sie eh kaum fell hat und sie an manchenstellen schon immer kahl war.

    ansonsten würde ich persönlich nur noch testen, wenn symptome auftreten.
    @Joco und Co´s Faro ist auch lm positiv, hat aber überhaupt keine symptome.
    man macht sich selber immer ein bisschen bekloppt, wenn man weiß, da ist was, obwohl gar nichts an symptomen vorhanden ist.

  • mir wurde vom Verein gesagt, dass ich sie spätestens 6 Monate nach Ankunft in DE aber frühstens mit einem Lebensjahr testen lassen soll. Beides kam hier genau zusammen. Das hat auch meine TA so bestätigt. Dass eine eindeutige Aussage unter einem Lebensjahr nicht getroffen werden kann, habe ich an verschiedenen Orten gelesen.
    Im Vertrag wird bei mir eine jährliche Nachfolgeuntersuchung empfohlen, werde ich wohl hinsichtlich Ehrlichiose auch machen (war hier positiv).

  • 6 Monate nach Ankunft in DE aber frühstens mit einem Lebensjahr testen lassen soll.

    das hat uns unser ta auch gesagt.
    passte jetzt auch, weil halt die symptome aufgetreten sind.

    ist sie positiv, werden wir mal sehen, was wir machen, aber jährlich werd ich den nicht widerholen

  • Ergänzend weil ich nicht mehr editieren kann.

    Bzgl. dem Test der negativ ausfällt. Ich dachte gelesen zu haben, dass man sich da gerade bei Leishmaniose unter 1 Jahr nicht darauf verlassen kann:
    Siehe hier

    Einige Welpen weisen einen Antikörpertiter auf, ohne selbst infiziert zu sein. Der Titer geht in solchen Fällen innerhalb des ersten Lebensjahres zurück. Ein aussagefähiger Test ist daher bei Welpen und Junghunden erst frühestens mit 10 – 12 Monaten möglich

    Also würde ich wohl zumindest in Bens Fall hier auf Nummer sicher gehen wollen.


    @Schwabbelbacke ich drück trotz den Symptomen die Daumen, dass das Ergebnis negativ ist. LM ist echt mistig. Zum Glück ist es gut behandelbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!