Equi-Ping, jemand damit Erfahrungen

  • Hallo an alle,
    vorab, ich möchte hier keine Diskussion loslösen ob mit oder ohne Leine, wie oder sonstwas, sondern hoffe nur darauf das irgendwer mit dem
    Equi-Ping schon Erfahrung hat und mir sagen kann, ob es für meine Vorstellung zweckentfremdet werden kann oder nicht. :D
    Bisher bin ich mit meinem Hund leinenlos mit Nordic Walking Stöcken im Wald unterwegs gewesen.

    Leider ändert sich unsere Route und wir müssen hier durch "belebtes" Gebiet. Mein Hund hört, aber in Gebieten die nicht Wald, Wiese und Flur sind, benötigt er für sich selber eine Leine. Hört sich doof an, aber für ihn bedeutet dies Sicherheit und er kann entspannter laufen. Nun bin ich ungern mit einer 2 m Leine und Stöcken unterwegs, so das er beim Walken sein Geschirr um hat und die 8m Flexi dran ist.
    Nun sind aber Stöcke schwer kombinierbar mit der unhandlichen Flexi und ich habe mir überlegt, die Flexi an einem Bauchgurt/Bauchtasche mit dem Equi-Ping zu befestigen. Equi Ping eigentlich nur aus Sicherheitsgefühl von mir heraus, damit im absoluten Notfall sich die Leine von mir "lösen" kann. (ist bis dato noch nicht vorgekommen, aber alleine die Vorstellung das 40 KG panisch an einer 8m Leine ziehen und ich hinten dran hänge, gefällt mir nicht)
    Meine Frage nun, öffnet sich der Equi-Ping wirklich bei Zug und wie viel Kraft muss dafür aufgewendet werden?

    Zur Info, sind wir nachher wieder im Wald und Wiesen Modus ist natürlich Freilauf angesagt, und die Leine ist nicht dazu gedacht den Hund zu sichern, sondern ihm ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln welches er auf Straßenland für sich selber benötigt.

  • hi,

    ich musste erstmal googeln, was das ist.

    hab damit leider keine erfahrung, aber es gibt doch diese panikkarabiner. wäre das evtl. was für eure zwecke?

    Metropolis Drachen | Panikkarabiner | Jetzt online kaufen!

    man müsste halt nur schauen, wie man die flexi da dran bekommt.

    ich habe auch einen bauchgurt und habe die flexi an einem großen karabiner eingehängt, vielleicht kann man den dann mit dem panikhaken verbinden.

    nur eine idee...

  • Den Panikhaken muss ich ja selber auslösen :nicken:
    Mir geht es darum, das im absoluten Notfall sich die Leine, die ich mir um den Bauch binden möchte, lösen kann ohne das ich eingreifen muss.
    Wie gesagt, so eine Situation hatten wir bisher zum Glück noch nicht, aber ich möchte halt auf alles vorbereitet sein. Da mein Dicker doch seine 35 KG drauf hat, trotz seiner fast 11 Jahre doch noch mit Kraft gesegnet ist, möchte ich einfach, das die Leine im Notfall sich von alleine von mir löst. Zu 99 % kann ich ihn in Schrecksituationen verbal beruhigen, und ihn zu mir lotsen, erkenne Situationen die ihm nicht liegen schon im Vorfeld, aber das 1 % besteht halt doch und da können dann 2 m zu weit schon reichen um mich nieder zu strecken.

  • Der Ruck, den es braucht, um das Ding aufgehen zu lassen, wird Dich eh von den Füssen holen. Das ist für völlig andere Dimensionen gedacht - ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Hund mit 40 kg aufgeht.

    Aber: Versuch macht klug. So teuer sind sie ja nicht.

  • Der Ruck, den es braucht, um das Ding aufgehen zu lassen, wird Dich eh von den Füssen holen.

    Genau das ist meine Befürchtung. :no:
    Wahrscheinlich mache ich mir auch zu viele Gedanken, aber nachdem ich inzwischen weder vordere Kreuzbänder noch Menisken habe, die Arthrose im Endstadium ist, möchte ich jegliches Gefahrenpotenzial von Hause aus ausschalten.
    Wahrscheinlich bestelle ich mir eines, versuche es in Trockenübungen und ansonsten wird die Leine irgendwie mit Druckknöpfen oder Klett befestigt.
    Zum Glück brauche ich die Leine nicht um den Hund zu sichern :D , sondern nur um den Hund das Gefühl zu geben mit mir in Kontakt zu sein.

  • Vllt. statt dem Equi-Ding ein Katzenhalsband mit Sicherheitsverschluss? Also nicht als Hundehalsband-Ersatz, sondern an der Stelle zwischengeschaltet, wo Du das Equi-Dings auch einsetzen würdest?

  • Ich versteh den Zweck nicht ganz. Dein Hund bekommt vor irgendwas Panik...du möchtest dass die Leine sich dann löst. Und dann? Soll der Hund wegstürmen können?! Oder geht es darum, dass du 35kg nicht halten kannst und du das Hundegewicht "loswerden" willst?

  • Ich versteh den Zweck nicht ganz. Dein Hund bekommt vor irgendwas Panik...du möchtest dass die Leine sich dann löst. Und dann? Soll der Hund wegstürmen können?! Oder geht es darum, dass du 35kg nicht halten kannst und du das Hundegewicht "loswerden" willst?

    Ich auch nicht!
    Jetzt nur mal so als Denkanstoß.. Belebtes (Wohn)Gebiet, dein Hund ist an der Leine, weil er selbst unsicher ist. Bei Panik, soll er sich aber losreißen können. Dir geht es gerade nur darum, dass dir nichts passiert. Was mit deinem Hund oder anderen Personen (Autofahrer zB) passiert, ist dir dann egal? Ich frage, weil ein Hund dem eine Flexi hinterher fliegt auch gerne mal panisch auf die Straße läuft. Also wäre es schon besser wenn du deinen Hund auch für die Paniksituation sicherst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!