Shiba Inu Welpe und unsere Baustelle
-
-
Das Welpenbuch bekomme ich morgen aber shiba inu welpen sind anders zu erziehen als andere rassenwelpen
Nicht wirklich. Im Grunde genommen sind sie Welpis wie andere Welpen auch.
Du bekommst einen Shiba stubenrein, leinenführig, Sitz, Platz, Pfote ... etc. pp., wie bei jeden anderen Welpen auch. Die Entwicklungszyklen sind dieselben wie bei allen Welpen, lediglich das Ergebnis am Ende der Erziehung ist wahrscheinlich ein anderes.
Doch das kommt auch wieder auf das Individuum an. Manche Shibas bekommt man sogar soweit erzogen, dass man sie ableinen kann, ganz viele andere ein Leben lang nicht. Es gibt sogar Shibas, die sind im Erwachsenenalter artgenossenverträglich, viele haben jedoch mit anderen Hunden nichts am Hut usw. usf. Doch solange Shibas Welpen sind, sind sie eben einfach nur Welpe (vll. bisserl weniger Folgetrieb dabei, wenn man Pech hat, kenne ich aber auch anders, als Welpe Folgetrieb, später nicht mehr).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Manchmal frage ich mich, wie Jahrtausende lang der Hund in Menschenhand sein konnte, spezielle Rassen als Geschöpf des Menschen für jeden Zweck erschaffen wurden und es heute nur noch mit Hundeschule und/oder Trainer geht!?
Früher hat man sich, gerade vor Jahrhunderten und Jahrtausenden Gedanken darüber gemacht, wofür man einen Hund einsetzen möchte. So kam der Spitz auf den Hof, der Hüti an die Herde, der Schäfi zum Schäfer, der Jäger zum Jäger, die Schutzhunde zum schützen und die Schosshunde auf den Schoss.
Genau so entstanden die Rassen, denn form follows function und irgendwann stellte man dann fest, was sich eben besonders für welche Aufgaben eignet und hat das ausgebaut. Et voilà, Menschheit näherte sich den ersten Rassestandards
Und niemand wäre auf die Idee gekommen, sich vor Jahrhunderten und Jahrtausenden einen Shiba auf den Schoss zu setzen. Die hatten eigentlich eine ganz andere Aufgabe
(Aber sei mir nicht böse, sehe ja, Du beschäftigst Dich gerne mit der Geschichte der Hunde, kannste googlen). Allerdings sieht das heutzutage in den Städten Japans natürlich ganz anders aus. Dort ersetzen sie quasi den Pomeranian. Wie man das so oft auf Youtube findet, modisch aufgepuppt und klein Hina schiebt sie im Puppenkinderwagen vor sich her.
Wird das Shibaleinchen älter und macht mal schnappi-schnappi bei Mützimützi... nu, die Ecke rum ist ne Puppy Mall ...
-
Zum Thema Leinenbeißen: Ich glaube, dass sich dein Welpe noch nicht an eine Leine gewohnt hat und, wie schon von anderen Mitgliedern erwähnt wurde, das Ding einfach nur stört und ungewohnt ist. Deshalb beißt und kaut sie drauf rum. An deiner Stelle würde ich sie an die Leine nehmen und auf den Boden fallen lassen - im Anschluss wird gespielt. Sie soll das Vorhandensein einer Leine doch mit etwas positiven verbinden. In diesem Alter zu bestrafen, würde noch nichts bringen, da sie noch nicht versteht was falsch und richtig ist.
Ich weiß, es ist eigentlich logisch aber nur um nochmal ganz sicher zu gehen:
Hund an die Leine, dann die LEINE neben dem Hund auf den Boden fallen lassen. Nicht den Hund, für den wäre das nicht so super.
Ich weiß dass danach steht man soll nicht bestrafen, und es eigentlich klar sein sollte, aber wenn man nichts von Hunden weiß denkt man vielleicht Katzen können das ja auch. (Katzenbabys nicht). Wollte das lieber nochmal klarstellen.Ansonsten bekommt ihr das schon hin ihr drei, bisschen einlesen, gerne viel fragen, und die Zeit mit Welpe genießen, die kann so schön sein
-
Leine fallen lassen? Bist du sicher, dass sie das meinte? Und dann lustiges Fangenspielen im hoffentlich eingezäunten Gemeinschaftsgarten?
-
Leine fallen lassen? Bist du sicher, dass sie das meinte? Und dann lustiges Fangenspielen im hoffentlich eingezäunten Gemeinschaftsgarten?
Nein, da bin ich nicht sicher, aber ich bin sehr sicher dass sie nicht meinte “Hund fallen lassen“. Hoffe ich doch zumindest mal sehr stark, und sonst war nix im Satz was fallen gelassen werden könnte
-
-
Ich dachte vielleicht sich selbst auf den Hosenboden fallen lassen und dann unten mit dem Welpen spielen.
-
-
Natürlich meinte ich die Leine, die sollte am Boden streifen. Nicht den Hund fallen lassen!!
Naja, also ich kenns nur von meinem Mali und wenn ich sie zum Spielen auffordere, dann gehts richtig zur Sache und alles im Hintergrund wird uninteressant. Das war schon von klein auf so. Ich denke, dass man zu Beginn durch kurzes, richtiges Spielen und nicht ödes/langweiliges Spazierengehen eine viel bessere Bindung aufbauen kann, aber das ist nur meine Meinung.
PS: @spanielforlove & @Ixabel Ich bin männlich...
-
@schuetzii bitte vielmals um Verzeihung! Aber hey, ist doch auch schön mal für ein paar Momente das Geschlecht zu wechseln oder?
-
Ich denke, dass man zu Beginn durch kurzes, richtiges Spielen und nicht ödes/langweiliges Spazierengehen eine viel bessere Bindung aufbauen kann, aber das ist nur meine Meinung.
Jahhhaa ... und dann sind wir bei einem evtl. Unterschied, zwischen Mali und Shiba, aus dem die TE fälschlicherweise geschlossen hat, man müsse so ein Shiba-Baby ganz anders erziehen, als einen anderen Welpi
Wenn sie Pech hat, geht klein Shiba die Welt erkunden, so nach dem Motto: "Scheixx auf die Bindung, ich brauch Dich nicht".
Mit solch einer potentiellen Einstellung zum gemeinsamen, freien Spielchen steht Shiba natürlich nicht allein, kann Dir bei vielen Rassen und Individuen passieren. Aber ich denke, dass es beim Mali eher umgekehrt wahrscheinlicher ist
Deswegen, das trifft es schon:
Und dann lustiges Fangenspielen im hoffentlich eingezäunten Gemeinschaftsgarten?
Also eingezäunt besser als draussen im Irgendwo (schon gar nicht in der Nähe von Strassen oder umgekehrt, Wald). Und die TE schrieb doch schon, draussen interessiert sich Baby nicht die Bohne für sie. Nicht untypisch, für Shiba, aber auch nicht untypisch für: "noch gar keine Bindung". Beides kombiniert ist zu erwarten: "Spiel Du Menschlein, ich geh dann schomma".Und so denke ich, dass vll. erst mal am Bindungaufbau innerhalb gesicherter Zonen gearbeitet werden sollte und wenn eine solche sich etablieren konnte, draussen gesichert und dann vll. bisserl spielerisch in kurzen Sequenzen Leinenführigkeit (Hund soll das für Spiel halten) üben, das ist auch für die Bindung. Und dann muss man halt schaun ... In meiner Umgebung sind die Shibas halt schomma häufiger einfach wech ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!