Junghund - Leine & Ablenkung
-
-
Hallo Zusammen,
durch ein paar Wochen konsequentes Training habe ich meine 15 Monate alte Labrador-Dampflok jetzt in
eine brave, lockere Leine gebracht - auch bei kleineren Ablenkungen. Mein Ziel ist es, dass er auch auf der Hundewiese brav an der Leine gehen kann (muss er natürlich nicht).Zweite Stufe ist jetzt: wenn uns ein Hund entgegen kommt. Da brennt er innerlich, weil er spielen und rumtollen liebt.
Situation: Wir gehen brav leine, er erspäht einen Hund, fixiert ihn, geht voraus, ich bleibe stehen er steht gespannt in der Leine.
Er darf natürlich, wenn ich es erlaube, mit Hunden spielen - keine Frage. Aber er soll auch an ihnen vorbei gehen können.Hat jemand Tipps, wie man das mit ihm üben kann? Leider zieht in dieser Situation kein Futter.
Absetzen/Ablegen und den anderen Hund vorbei gehen lassen?Ist es förderlich, wenn ich beim Platz oder sitz über ihm sitze/stehe (also zwischen meinen Beinen) um ihn anfangs ein wenig zu halten/beruhigen?
Danke euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Problem dabei, ist ja, dass die Distanz zu gering ist und (noch schlimmer) immer geringer wird.
Vielen Hunden hilft da, die Distanz anderweitig zu vergrößern. Sprich: Einen Bogen gehen. Ist aus Hundesicht sogar super höflich (im Gegensatz zum direkten aufeinander zu gehen).
Hat bei meiner Hündin enorm geholfen. Mit der Zeit kann man ja den Bogen immer kleiner gestalten.
Den Hund beobachten, welche anderen Hunde er ganz besonders toll findet und welche eher langweilig. Je nachdem eben den Bogen vergrößern oder verkleinern.Wenn der Hund sonst an sich kein Problem mit anderen Hund hat, würde ich nicht stehen bleiben, weil das nur die Erwartungshaltung schürt, dass gleich was passiert.
-
Ich habe von Anfang an die Regel gehabt, dass es an der Leine keine Kontakte gibt. Punkt.
Dementsprechend hat Mailo auch keine Erwartungshaltung, wenn er andere Hunde sieht.Wenn ich merke, er spannt sich an (aktuell ein Thema), dann nehme ich ihn auf die abgewandte Seite ins Sitz oder Platz und lasse dem anderen Hund Raum zum passieren. Ist er noch ablenkbar, arbeite ich mit ihm, um ihn abzulenken - Spielzeug, Futter, whatever, mach dich zum Kasper und wenn du quiekend auf und ab hüpfst.
Stichwort du bist besser als der Hund -
@trashtom
Ändere deine Position. Hinten am Hund hängend: schlecht.
Wenn du Hund siehst, nimm deinen ins Fuß und korrigiere da auch rein (wenn dein Hund Fuß laufen kann, sonst isses ja gemein). Jedes Mal.
Außerdem lass ich persönlich Lola in der Stadt nur noch neben mir laufen , da kann ich fix auch mal den Weg blockieren. Lola geht inzwischen auch ohne Fuß am Hund vorbei.Macht sie es fein: belohnen. Den aufgeregten Hund mit Leckerli ablenken zu wollen, finde ich blöd. Hund lernt uU ja nur, dass er sich aufregt und dafür noch was bekommt
Lola hing auch bei fast jedem Hund wedelnd in der Leine und wollte hallo sagen. Ist echt viel, viel besser.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!