Rüde verfolgte uns
-
-
Ein wenig amüsant vielleicht...
Sally ist derzeit läufig. :hot2:
Mein Liebster und ich gingen mit ihr spazieren - angeleint.
Irgendwann kommt uns ein mittelgroßer Hund entgegen, zwar mit Geschirr aber ohne Herrchen oder Frauchen. Ganz alleine war er.
Er war natürlich von Sally begeistert und folgte uns. Wir fragten jeden der uns entgegenkam, ob jemand diesen Hund kennt. Natürlich kannte ihn keiner.
Unsere Idee war dann, am Polizeirevier vorbeizugehen um den Hund dort abzugeben.
Dann hatte mein LIebster Sally einfach auf den Arm genommen, da der Rüde auch mittlerweile versuchte aufzusteigen
Der Rüde ging noch ein paar Meter mit, blieb aber dann stehen und folgte uns nicht mehr.
Da fragen wir uns jetzt: ist er stehen geblieben, weil er vielleicht an der Grenze seines Reviers angekommen ist oder blieb er stehen, weil wir Sally hochgenommen und getragen hatten?
Man sollte seinen Hund ja nicht hochnehmen, ich weiß, aber ehrlich gesagt, auf Welpen sind wir nicht scharf. Sally ist zwar noch nicht in der Standhitze, das Blut ist noch dunkelrot, aber heller als gestern.
Wie hättet ihr euch verhalten?
Ich hab das 1. Mal eine Hündin. Vorher hatte ich Rüden. Daher bin ich, was Läufigkeit angeht etc. totale Anfängerin.lg
pinga -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Pinga
Was ist denn dann mit dem Rüden gewesen ?? Waren seine Leute dann wieder da ?
LG
Melanie -
nein. Er blieb einfach stehen. Wir gingen den Weg, aus dem er gekommen war - eben mit der Hoffnung, dass er dort irgendwo daheim ist.
Es war in einer Schrebergartenanlage wo u.a. auch ein paar Wohnhäuser stehen. Wir nahmen an, dass er dort irgendwo hingehörte.lg
pingain der Gegend laufen öfter Hunde frei herum. Nur laufen sie einem nicht hinterher - außer man hat eben wohl eine läufige Hündin.
-
Zitat
Man sollte seinen Hund ja nicht hochnehmen, ich weiß, aber ehrlich gesagt, auf Welpen sind wir nicht scharf. Sally ist zwar noch nicht in der Standhitze, das Blut ist noch dunkelrot, aber heller als gestern.
Wie hättet ihr euch verhalten?
Ich hab das 1. Mal eine Hündin. Vorher hatte ich Rüden. Daher bin ich, was Läufigkeit angeht etc. totale Anfängerin.lg
pingaIch hätte den Rüden einfach ignoriert und wäre weiter gegangen ohne meinen Hund hochzunehmen. (Wäre auch auf Dauer zu schwer) Wenn die Hündin noch nicht in der Standhitze ist, hätte sie ihn auch -notfalls ständig- weggebissen; wäre zwar ziemlich nervig (nur für uns, die Hunde kommen ganz gut klar damit) aber es wäre nix weiter passiert. Falls der Rüde sein "Revier" verläßt und euch bis zur Haustür -oder wohin auch immer- folgt: nicht euer Problem, der Rüdenhalter ist für seinen Hund verantwortlich - Welpen hätte es in diesem Moment noch nicht gegeben, dazu muß die Hündin den Rüden erst ran lassen.
Schönen Tag noch
-
ok...den Hund ignorieren.
Wir nahmen sie hoch, weil er immer dreister wurde und Sally ihn nicht wegbiß.
Dazu eine Frage: Sie ist ja noch sehr jung, gerade mal 7 Monate alt geworden.
Ist es ihr Instinkt die Rüden wegzubeißen oder muss sie das lernen?
Ich frage deshalb, weil sie mit ihm spielen wollte. Es sah eher so aus, als ob sie dachte, ui, ein Spielkumpel als dass sie wüßte um was es ging. Daher hatte ich bedenken, dass er zackig plötzlich auf ihr hängt und da ich nicht weiß, wie hell das Blut in der Standhitze ist, wollte ich auf Nummer Sicher gehen.lg
pinga -
-
Hündinnen beissen instinktiv ihre männlichen Verehrer weg, wenn sie noch nicht bereit sind!
Sei froh das er euch nur hinterhergelaufen ist - ich hatte da schon ganz andere Erfahrungen!
-
Zitat
Wir nahmen sie hoch, weil er immer dreister wurde und Sally ihn nicht wegbiß.
Dazu eine Frage: Sie ist ja noch sehr jung, gerade mal 7 Monate alt geworden.
Ist es ihr Instinkt die Rüden wegzubeißen oder muss sie das lernen?Nicht hochnehmen, die Hündin regelt dies außerhalb der Stehzeit schon von ganz allein, sie weiß ganz sicher um was es geht. Sollte sie ihn nicht mehr wegbeißen, dann kannst du spätestens dann, wenn der Rüde aufsteigt und sie es zulassen würde den Rüden immer noch wegnehmen, bzw, die Hündin wegnehmen und den Rüden "verscheuchen". Hochnehmen kann zur Folge haben, daß der Rüde (grad wenn die Hündin "willig" ist) nen Weg findet zur Hündin zu kommen.
Irgendwo schwirrt hierzu ein Beitrag von Silke rum.Schönen Tag noch
-
Hallo,
wohnst Du in der Stadt?
Mir ist es auch mal so ergangen. Bin dann zum nächsten Polizeirevier - Rüde folgte ja willig
- und habe ihn da abgegeben.
Ich finde es zwar nicht ok, dass ein Hund ohne Aufsicht unterwegs ist, aber deshalb muss ich ihn nicht in Gefahr bringen. Denn wenn er mir bis zuhause folgt, bin ich dann zwar los, aber der Hund wird dann alleine in der Stadt unterwegs sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er an der Ampel auf Grün wartet.
Ich habe den Rüden damals weger seiner eigenen Sicherheit bei der Polizei abgegeben.
-
Zitat
Hündinnen beissen instinktiv ihre männlichen Verehrer weg, wenn sie noch nicht bereit sind!
Sei froh das er euch nur hinterhergelaufen ist - ich hatte da schon ganz andere Erfahrungen!
Ha Ha...wenn ich nur dran denke..ich koennte schon wieder
-
TANJA!
Mein Beitrag hat gar nichts mit dem Thema zu tun, musst ihn jetzt auch nicht suchen! :motz:
Gar nicht nötig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!