Festen Löseplatz einführen
-
-
Unser Hund ist nun 6 Monate alt. Wir haben ein Haus mit großen Garten. Als wir ihn im November bekamen, war er innerhalb kürzester Zeit trocken und ging für das kleine Geschäft in den Garten. Er hat aber keinen festen Platz. Mal hier, mal da. Manchmal wird das große Geschäft auch im Garten verrichtet, aber meistens auf der Gassirunde.
Tja, und jetzt kommt der Frühling und wir werden bald wieder barfuß unterwegs sein und da möchte ich nicht in seine Hinterlassenschaften steigen. Ehrlich gesagt, hab ich an das Problem, als wir ihn bekommen haben, nicht gedacht.Wie würdet ihr vorgehen, um ihn an einen festen Löseplatz zu gewöhnen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz pragmatisch: oft genug mit dem Hund rausgehen, damit er sich gar nicht erst im Garten lösen muss.
Wenn meine Hunde im Garten sind, gehe ich vorher und im Anschluss kurz mit ihnen eine kleine Löserunde. Ohne Aufforderung lösen sich beide gar nicht im Garten. -
Ich kenne das Problem ;-) bei uns ist es der Rasen, der unter den Pipiflecken leidet... ehrlich gesagt, morgens, wenn ich mich parallel um zwei kleine Kinder kümmern muss, alles vorbereiten und startklar machen, mich selbst fertig machen muss, ist es eben das einfachste und praktikabelste, sie geht für das erste Geschäft kurz in den Garten. Das darf sie bei uns auch grundsätzlich, bloß fänd ich es gut, es wäre eine bestimmte Ecke und nicht überall. Wenn jeman dafür Tipps hat, gern!
-
Ich habe ein Hundeklo eingerichtet.
Natürlich habe ich einen Untergrund gewählt, wo Hund gern draufmacht
Dann ist es etwas abgegrenzt, es ist also gut erkennbar als eigene kleine Ecke.
Am Anfang bin ich immer raus mit dem Wuffel und habe sie dorthin geschickt zum ausleeren - und natürlich gelobt, bestätigt und belohnt wenn sie dorthin gemacht hat.
Geht recht schnell bis Hund das checkt -
CH-Troete, stimmt, das hatte ich von dir auch schon gelesen... so ähnlich war meine Idee auch. Da muss ich wohl anfangs konsequent mit raus gehen und es ihr beibringen.
-
-
Ich habe ein Hundeklo eingerichtet.
Natürlich habe ich einen Untergrund gewählt, wo Hund gern draufmacht
Dann ist es etwas abgegrenzt, es ist also gut erkennbar als eigene kleine Ecke.
Am Anfang bin ich immer raus mit dem Wuffel und habe sie dorthin geschickt zum ausleeren - und natürlich gelobt, bestätigt und belohnt wenn sie dorthin gemacht hat.
Geht recht schnell bis Hund das checktKann man das auch "nachträglich" noch einführen? Also wenn Hund schon gelernt hat, ich mach wo ich will! War da viel zu nachlässig
Fände das schon auch angenehmer.... -
Natürlich, warum auch nicht.
Ist nur eine Frage der persönlichen Konsequenz und Disziplin -
-
Ich würde auch eine visuelle Abgrenzung machen.
Ein kleiner Zaun mit einem Eingang (gut sichtbare Lücke), muss nicht hoch sein, aber man und Hund muss es erkennen können.
Ich finde das hilft enorm. -
Wie groß würdest du den Löseplatz dann machen? (für einen Hund, mittelgroß und kleiner Garten ;-) )
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!