Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!

  • Danke für den Tipp! Darauf muss ich tatsächlich mehr achten. Mit mir geht da immer ein bisschen die eigene Freude durch, da vergess ich dass Hund ja gar nichts mit meinem Geplapper anfangen kann :tropf:

    Du, darüber habe ich NIE, wirklich nie nachgedacht.
    Irgendwann habe ich mal hm, eine DVD gesehen oder ein Buch gelesen, da wurde empfohlen auf Gassi Gängen nicht zu sprechen, also ganz bewusst.
    Und siehe da, der/die Hunde waren wesentlich aufmerksamer, weil sie VIEL mehr darauf achten mussten, wo ich mich befinde.

    Ich mache das mit Speedy auch heute noch häufig, dass ich schweigend stehen bleibe und auf eine Reaktion von ihm warte.
    Erstmal rattert sein Hirn (ist ja auch ein DSH :pfeif: ) und dann kommt die Reaktion und er kommt angeflitzt. Dann kriegt er ein verbales Lob, kurzes Streicheln und wird weiter geschickt.
    Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie es in seinem Kopf arbeitet xD

  • Ich finde generell, das ein DSH nicht so drauf steht, belabbert zu werden...

    Meinen Retriever könnte ich den ganzen Tag belabbern, das fänd der noch voll cool. Aber das Schäfchen steht eher auf klare Kommunikation und Körpersprache

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (wieder) unbeliebt mache:

    Vielleicht hat er Angst, in deiner Gegenwart zu essen?
    Entfernst du dich ein bisschen, nachdem du ihm den Napf hingestellt hast?

    Das kann ich mir eher nicht vorstellen, aber ja, gestern Abend stand der Napf mehr als 10 Minuten gefüllt in der Küche, während ich im Wohnzimmer saß. Jerry hat sich nicht von seiner Decke aufbewegt.

    Nachdem er sein Futter heute lieber auf dem Fußboden verteilt hat, als den Napf stehen zu lassen, habe ich es natürlich sofort weggeräumt.

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich (wieder) unbeliebt mache:

    Vielleicht hat er Angst, in deiner Gegenwart zu essen?
    Entfernst du dich ein bisschen, nachdem du ihm den Napf hingestellt hast?

    Aus welchem Grund sollte er Angst haben? SIE hat ihn nie was getan, er hat sie gebissen, angebellt, angesprungen etc.
    Sie kann auch neben dem Napf stehen bleiben, ich persönlich bin so in 2m Abstand dabei.

    Loben kannst du, wenn er frisst. Dann aber auch nur kurz und nicht so überschwänglich. Ein Hund merkt es auch schon an der Tonlage, egal welches Wort du ihm sagst :ugly:

    Nein, kein Lob, nur das Markerwort vorher, dass soll sich festigen, alles andere würde ich aktuell lassen.

  • Mach dir keinen Kopf.
    Angst hat der sicher nicht.
    Er ist ruhig, er bekommt Futter, also könnte er fressen.
    Wenn er nicht frisst - Pech
    Dann ist das halt so

  • Super, dass die Trainerin gleich erreichbar war und Tipps geben konnte. :)
    Aber der Ton hier im Thread ist nichts für mich. Erstaunlich, wie du das alles aushältst und dabei immer freundlich bleibst. Ich bin jedenfalls raus. :flucht:

  • Super, dass die Trainerin gleich erreichbar war und Tipps geben konnte. :)
    Aber der Ton hier im Thread ist nichts für mich. Erstaunlich, wie du das alles aushältst und dabei immer freundlich bleibst. Ich bin jedenfalls raus. :flucht:

    Ehrlich gesagt überrascht mich diese Aussage gerade ein bisschen :???:

    Ich bin auch eher auf der sensiblen Seite angesiedelt, finde den Thread aber zu 95% sehr angenehm und freundlich-hilfreich.

  • Super, dass die Trainerin gleich erreichbar war und Tipps geben konnte. :)
    Aber der Ton hier im Thread ist nichts für mich. Erstaunlich, wie du das alles aushältst und dabei immer freundlich bleibst. Ich bin jedenfalls raus. :flucht:

    Hm, ich habe gerade hier nachgelesen und lese nur Beiträge wo Leute sich freuen, dass es bei dem Hund im Kopf arbeitet und Frauchen loben.

    Versteh ich nicht, was dich daran aufregt. Kannst du Lob nicht ab?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!