• Wenn ich laufen müsste würde ich persönlich auf jeden Fall einen schicken Hosenanzug bevorzugen als ein Kostüm. Aber ich denke für die meisten gehört das Kostüm einfach dazu.

    Ich finde auch das handling mit zu straffer leine nach oben, behindert die Hunde total in der Bewegung. Mit lockerer Leine kann der Richter doch die Bewegung viel besser beurteilen. Bei den Hounds waren zum Glück ja viele, die die Leine lockerer hatten. Bei den Terriern fand ich das Handling bei den meisten furchtbar. Als ich für unsere erste und einzige Ausstellung laufen trainiert hab letztes Jahr, hab ich das direkt von Anfang an geübt an lockerer leine neben mir zu traben und hab das unter Kommando gestellt (meine prescht auch gern vor, die alte Leinenzieherin :woozy_face: )

    Ich würde vermuten dass das zum Teil daran liegt welche Rasse man ausstellt.

    Der Kangal bspw wurde mit lockerer Leine geführt.

    Allerdings will man bei einem HSH keine Aufrichtung sehen nehme ich an?

    Bei den meisten Terriern ist es gewollt dass Kopf und Rute oben sind, und der Hund eine gewisse Spannung ausstrahlt.


    Was mich übrigens jedes Mal verwirrt : Wo sind nochmal Zwerg- und Mittelschnauzer und Zwergpinscher?

    Eigentlich müssten die ja zusammen mit dem Riesenschnauzer und dem Deutschen Pinscher in der Working Group laufen.

    Oder war es so dass es gesplittet wird und zumindest die beiden Zwerge in der Toy Group unterwegs sind?

    Ich Blick da nie richtig durch.

    FCI Gruppen find ich einfacher ( oder ist das mit den Gruppen von 1 - 10 nur im VDH so? Ich achte da nie drauf).

    Kann natürlich auch sein dass es von denen schlicht keiner in die Crufts geschafft hat.

    Grad beim Mittelschnauzer bspw läuft Züchterisch relativ viel in Osteuropa.

    Und zusätzlich sind die Zahlenmäßig jetzt auch nicht so dolle vertreten, in Kombi mit weniger Ausstellungen wegen Corona... Hmm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!