• Hallo,
    was füttert ihr an Pansen?
    Habe bis her nur Blättermagen gefütter, die Pansen die ich gesehen habe gab es weiße und grüne. Kann mir jemand erklären wie das sich mit den Pansen verhält. Ich fand die weißen sahen sehr fettig aus oder ist das eher Bindegwebe? Wie oft gebt ihr Pansen?
    LG Katja

  • Huhu!

    Ich füttere ca. 1 Mal pro Woche Pansen und dann auch nur den grünen.
    Der soll wohl auch besser bzw. nährstoffreicher also gesünder sein. Aber das werden dir die Barf-Profis hier sicherlich noch besser beantworten können.

    LG Meli ;)

  • Hallo Katja,

    Meli hat Recht, der grüne Pansen hat mehr Nährstoffe als der weisse.
    Ich füttere gar keinen weißen Pansen, da er gebrüht bzw. gewaschen ist.
    Ich gebe ca. 2x/ Monat grünen Pansen und 2x/ Monat Blättermagen....*müffmüff*

  • Grüner Pansen ist nährstoffreich, weil das ganze anverdaute Gras noch drin ist--> daher auch der leichte Frühlingsduft :igitt:

    weißer Pansen ist gebrüht und gewaschen, oft auch chemisch behandelt. Das ist nichts mehr drin

    p.s: Pansen ist aber kein Blättermagen. Das Rindvieh hat 4 Mägen: Labmagen, Pansen( Fassungsvermögen von 100l) :fressen: , Blättermagen, Netzmagen


    und so, schauts aus:

  • Huhu,
    danke für die infos man lernt ja nie aus.
    Habe mir nun auch Natural Dog Food zu gelegt und gleich mal da nachgelesen, da stand es genau so drin.
    Super dann weiß ich schon mal was ich kaufe bzw. nicht kaufe.
    LG
    Katja

  • Zitat

    Grüner Pansen ist nährstoffreich, weil das ganze anverdaute Gras noch drin ist--> daher auch der leichte Frühlingsduft :igitt:

    Ey, Mädels, ich glaube ihr habt noch nie anverdautes Zeugs in Eurem Pansen gehabt.
    DAS IST DIE HöLLE!!! Das hält kein Mensch aus!
    Zwischen grünem Pansen und grünem Pansen, der noch anverdautes Gras enthält liegen Weeeeelllllten!!!!!
    Ich hatte die Ehre am Donnerstag. Fazit: Durchfall bei Hundi, fast-Kotzanfall bei Frauchen und die 5kg Pansen in einer öffentlichen Mülltonne (nachts!) Nun gut, vielleicht war es auch anverdaut und 1 Woche in verschweißter Tüte in der Kühlung (will es gar nicht wissen)...

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lg Maxi

  • Also der Blättermagen den ich kenne riecht wie 5 Misthaufen....
    Danke, das reicht mir völlig.
    Selbst nach 3x Händewaschen müffeln die Hände immer noch...

    Aber meine Wauzis lieben das Zeug, und was tut man nicht alles... :roll:

  • Erst mal: ich habe keine praktische Erfahrung mit frischem Pansen, mir reicht der "Duft" in getrocknetem Zustand...

    Ich habe mir aber mal die Nährstoffgehalte von grünem und weissem Pansen angesehen - am auffälligsten ist da der erhöhte Gehalt an Rohprotein. Das würde also bedeuten, die Differenz zwischen beiden besteht aus pflanzlichen Proteinen? Der Gehalt an Mineralien ist beim grünen auch erhöht, erstaunlicherweise aber nicht der an Vitaminen. Finde ich bedenkenswert....

  • Sollte man eigentlich wenn der Hund regelmäßig grünen getrockneten Pansen futtert auch noch frischen Pansen füttern?? Das frag ich mich schon die ganze Zeit..... :???:

    Was sagt ihr?

  • Getrockneten Pansen gibts bei uns nicht mehr. Das ist für mich mit Abstand das ekelhafteste, was ich je riechen musste. Dagegen riecht frischer Pansen ja nach nix. :D

    Hab zwar deine Frage damit nicht beantwortet, aber das musste ich jetzt los werden. ;)

    LG Meli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!