Hunde raus aus der Großstadt

  • also wenn man sich die medien anschaut ist deutschland, meiner meinung nach, eines der demokratischsten länder. es wird überall recherchiert und nachgefragt, ein skandal nach dem anderen enthüllt. und in den usa - erstmal gehören über 40% der medien nur einem mann. dann gibt es ganz klar eine politische zensur - siehe irak-krieg.
    die usa halten sich nicht an internationales recht - siehe guantanamo. deswegen halte ich deutschland für weitaus demokratischer.

    ps - überleg grad ob ich dich missverstanden hab. meinst du die zensur, die auf die medien ausgeübt wird oder den einfluss der medien auf die bevölkerung? :gruebel:

  • In Teilen stimme ich Patrick zu.

    Ich meine Vorletze Woche war es, als ich an einem Moderierten Chat mit einem Sprecher des Verteidigungsausschusses teilnahm - Fragen die kritischen Inhaltes entsprachen wurden einfach zensiert.

    Idealisten sind immer unbeliebt und werden es leider nicht sehr weit bringen - in der Politik.

    Trotzdem machen wir Deutschen uns Gedanken über Probleme, die eher populistischer Natur sind - nicht über Probleme die Wirklich wichtig sind und schon seit Jahrzehnten als Stiefkind behandelt werden. Bestes Beispiel dafür die Rentenpolitik - statt wirklich einmal richtig auf den Tisch zu hauen werden nur Bröckchen verändert - die aber in sich nicht das Problem lösen - sondern nur kurzfristige Änderung versprechen.

    Nichtsdestotrotz können wir uns immer noch glücklich über unseren Staat schätzen - und über die Demokratie. Leider vergessen wir diese simple Sache sehr leicht.

  • Es ginbt zwei Probleme in D:

    1. Unsere Politiker: Macht erhalten um jeden Preis, Interessen vertretten, nein danke, kostet Wählerstimmen. Und wenn man wählt, ist völlig Laterne. Alle machen dasselbe. Aber trotzdem geh ich wählen, weil nicht wählen ist auch keine Lösung.

    2. Die Deutschen werden im blöder und dümmer. Sorry klingt hart, ist aber leider die Wahrheit. Wir brauchen doch nicht wirklich für alles nen Verbot oder Erlaß. Aber das Volk (zumindest breite Teile davon) wills ja nicht anders:
    - Rauchen verbieden, damit ich nicht süchtig werde (ich bin jetzt seit 4 Jahren Nichtraucher, völlig problemfrei, iost aber jedem seine persönliche Sache)
    - kein Alkohol an unter 18 Jährige (träumt weiter, wir waren mit 14/15 das erste Mal voll [nicht das ichs gut heiße, aber das ist die Realität], da wird auch ein Gesetz nichts dran ändern, solange es nicht in voller Härte kontrolliert wird, aber wer amcht das schon?)
    - völlig praxisfremde Verordnungen und Gesetze (ich sag nur die neue Futtermittel- oder TiertransportVO), der Verbraucher fühlt sich sicher, aber mehr ist nicht erreicht worden.

    Nein wirklich jetzt, alles muß den meisten vorgekaut werden, damit sies verstehen, bzw. akzeptieren, bzw. annehmen, bzw. sich sidcher fühlen. Quasi wie ein Kleinkind, das auch vor allem beschützen muß. Und schlimmer noch, der Durchschnitts- Deutsche glaubt auch auch noch 95% von dem was ihm die Medien, Politiker, Stammtischgenossen usw. einreden.

    Daher reg ich mich über solches lange nicht mehr auf (abgesehen davon, dass ich nicht selbst in diese Sparte gehöre :lachtot: :ironie:

    Nene, weg vom Parteiensystem und hin zur Einzelpersonwahl. Ist zwar komplizierter, aber ws bringt es mehr, als das Stimmvieh(eigene Meinung vergessen, wenn die Mehrheit der Partei sich meldet, ebenfalls melden) was wir zur Zeit haben, bringt uns null weiter. Es wird immer nur ein Schritt getan, um Teile der Bevölkerung zu beruhigen aber mehr auch nicht. und immer Mal was provokantes raushaun, um im Gespräch zu bleiben :blah: .

    Gruß Christian

  • Sehe die meisten Probleme hier ähnlich wie die anderen.

    Allerdings wo ich anderer Meinung bin- alle sagen, es ist egal was man wählt, alle machen den gleichen Mist. Leider kann man das nicht wissen- denn es werden doch immer nur 3,4 große Parteien gewählt.

    Alle beschweren sich darüber was für einen Mist Politiker verzapfen- trotzdem geben sie ihre Stimmen immer wieder und wieder an die selbe Partei ab- auf meine Frage, wieso sie das tun, kommt "Was soll ich denn sonst machen?". Ja stehen denn nur 4 Parteien auf dem Wahlzettel???

    Ganz ehrlich- von mir bekommen große Parteien wie sie seit Jahren an der Macht sind aus Prinzip schon keine Stimme mehr- ich wähle immer was kleines, wovon man in den Medien meist nur sehr wenig wenn überhaupt was hört und sieht. Wenn dies mal die Mehrheit der Bürger tun würde, statt sich ständig zu beschweren und dabei fleißig immer das Gleiche zu wählen, würde sich vielleicht was ändern.

    Wie gesagt- man weiß nicht wie kleine Parteien und deren Politiker sind, da sie nie wirklich an der Macht waren und bisher keine Chance hatten, sich zu beweisen.

    Liebe Grüße

  • Mal ehrlich - was bitte wollen Spartenpartein wie "Die Tierschutzpartei" denn wirklich sinnvolles bewegen.

    Das den wenigsten das komplette Programm einer Partei zusagt - ist wohl eher auch die Ausnahme - aber Parteien seine Stimme nur aus Protest zu geben ist noch grösserer Schwachsinn. Was soll das bringen? Diese Parteien bekommen wenn sie Glück haben - dann einen Platz - und müssen dann Koalitionen mit den grossen Parteien eingehen um evtl. wenigstens einen Punkt ihres Partei nur anschneiden zu können.

    Da wählt man besser eine Partei mit deren Partei-Programm man halbwegs klar kommt und die auch Dinge auf den Weg bringen kann - und keine Partein die auf Grund ihrer Wirren Vorstellungen es nicht einmal über die 5% schaffen.

    Versetze man sich doch auch mal in die Lage der Politiker - jeder Bürger will nur haben (Staat mach dies - Staat mach das) - aber dafür dem Staat nichts zurückgeben. Wie soll das funktionieren? Zaubern kann auch keiner der Politiker.

    Vielleicht solle die Masse der Bevölkerung mal wieder Gedanken, über folgenden Spruch machen:

    "Frage nicht was dein Land für dich tun kann - sondern frage was du für dein Land tun kannst!"

  • Zitat


    Da wählt man besser eine Partei mit deren Partei-Programm man halbwegs klar kommt und die auch Dinge auf den Weg bringen kann...

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt bzw. vergessen es zu erwähnen- ich wähle kleine Parteien auch nicht einfach so- aber auch wenn sie nicht groß in den Medien sind, so kann man sich trotzdem über deren Programme und Konzepte informieren. Der Protest ist ein toller Nebeneffekt. :)

    Und auch hier wieder meine Frage- wieso kann eine kleine Partei kaum Dinge auf den Weg bringen? Nur mal angenommen, über die Hälfte der Bürger wählt eine kleine Partei XXX, dann kann die schon mehr als nur einen Punkt ihres Programmes anschneiden. :)

    Abgesehen davon- Kleinvieh macht auch Mist sagt man so schön, und auch schon nur einen Punkt würde ich als Erfolg sehen.

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!