Vegetarisches Trockenfutter
-
-
kann es sein das bei dem Lukullus veggi L-Carnitin und Taurin fehlt
das muss doch Veggi Futter extra zugesetzt werden oder?
Das weiß ich leider nicht, aber das Lukullus veggie gibt‘s bei uns immer wieder mal als Leckerli.
Die Hunde lieben es (aber die lieben alles), vertragen es gut, aber sie nehmen darauf so schnell zu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh dann ist das ganz schlecht für uns... mein Hund verwertet sehr sehr gut. Bin immer weit unter den Fütterungsempfehlungen, z.T. nur bei 50%.
Ich habe mal bei Greenpetfood angefragt, meine Frage wird in die Produktentwicklung weiter gegeben, mal schauen...
Da könnt ich auch das Origin nehmen mit weniger Fett. -
Vielleicht wäre das vegetarische Ami Dog geeignet? Das ist ohne Weizen und mit Rapsöl und Leinsamen. Das gibt's hier regelmäßig, wird gern gefressen und gut vertragen (wobei das hier eigentlich für alles gilt
).
Vorsicht bei Ami dog! Ist extrem fetthaltig, hat meinem damaligen Hund nicht gut getan, hat sich bis zur Unverträglichkeit gesteigert.
-
Ich füttere Coco jetzt schon seit ein paar Monaten das Veggie Dog Grainfree Adult. Sie frisst es gerne, verträgt es gut und hat sogar zugenommen.
Allerdings bekommt sie davon nur eine Mahlzeit pro Tag. Die andere Mahlzeit enthält eine geringe Fleischmenge (entweder etwas Frostfleisch oder Nassfutter) und auch ansonsten bekommt sie tierische Produkte als Leckerli und zum kauen.Würde es denn wegen dem Sonnenblumenöl etwas bringen, wenn du einfach zusätzlich noch ein hochwertiges Öl fütterst? Coco bekommt z.B. zu ihrer "Fleisch-Mahlzeit" auch immer noch etwas Öl dazu.
-
Das hier ist jetzt neu auf dem Markt: VEGDOG Veganes Hundefutter | Premium Qualität | Von Tierärzten entwickelt | Glutenfrei
Habe ich bisher aber noch nicht getestet.
ZitatZusammensetzung
27,65% Süßkartoffeln, 25% Linsen, 22% Erbsen, Möhren, Rapsöl, Mineralstoffe, 3% rote Beete, Kürbiskerne, Hagebutten, Monocalciumphosphat, Bierhefe, 0.5% Algen, Calciumcarbonat, KieselgurAnalytische Bestandteile
Rohprotein 22,8%, Rohfett 7,03%, Rohfaser 3,58%, Rohasche 6,16%, Feuchtigkeit 9,74%, Calcium 0,63%, Phosphor 0,43%, Ca:P 1,46 (Calzium/Phosphor-Verhältnis)Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg Futter (leichte Anpassung ab 29.11.2018):
Vitamin A (3a672a) 6.000 IE; Vitamin D3 (3a671) 840 IE; Vitamin E als all-rac-alpha-Tocopheryl-acetat (3a700) 24 mg; Vitamin B1 (3a821) 1,54 mg; Vitamin B2 als Riboflavin 4,5 mg; Vitamin B6 (3a831) 1,5 mg; Vitamin B12 45 µg; Niacinamid (3a315) 7,5 mg; Calcium-D-Pantothenat (3a841) 15 mg; Folsäure (3a316) 0,3 mg; Cholinchlorid (3a690) 1.350 mg; L-Carnitin (3a910) 720 mg; Taurin (3a370) 750 mg; Lysin 0,14 mg, Methionin 4,2 g; Threonin 1.036 mg, Tryptophan364 mg; Valin 868 mg, Eisen (Eisenglycin) (3b108) 4,5 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat Hydrat (3b413) 2,1 mg, Pentahydrat) (E4) 2,1 mg; Zink als Zinkoxid (3b603) 39 mg; Selen als Natriumselenit (E8) 0,24 mg; Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 0,66 mg -
-
Vorsicht bei Ami dog! Ist extrem fetthaltig, hat meinem damaligen Hund nicht gut getan, hat sich bis zur Unverträglichkeit gesteigert.
12% Rohfett finde ich jetzt eigentlich ganz normal
Oder meinst du was anderes?
-
-
Ehrlich gesagt hab ich es nicht so mit Zahlen, aber mein Hund hat es damals nicht mehr vertragen und ich hab auf Greta gewechselt.
Ja gut, das kann natürlich immer mal sein, dass der Hund was nicht verträgt. Aber am Fettgehalt wird es wahrscheinlich eher nicht gelegen haben (grad mal geschaut, das Greta hat 11,2%, also quasi das Gleiche).
-
-
Und wieder wurde mein Weltbild auf den Kopf gestellt
Oh Gott, das wollte ich doch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!