Geschirr für Bolonka Zwetna

  • Hallo,
    auf Anraten der Züchterin habe ich das von ihr vorgegebene Welpengeschirr gekauft aus Nylon. Hatte ich auch mit als ich den Welpen vor 2 Wochen abgeholt habe. Sie hat es ihm eingestellt. Vorteil: Es ist leicht an zu ziehen, er muss nur rein steigen und es ist mehrfach verstellbar, was in den 2 Wochen auch nötig war. Er ist schon ziemlich gewachsen. Welpengeschirr von anione XS. Sie meinte es sollte auch stramm sitzen, damit er nicht raus rutscht. Ich denke, es geht noch 2 Wochen mit der Größe XS und dann muss was neues her. Ich habe mir jetzt Geschirre angesehen ohne Ende.
    Empfohlen wird oft Curli, aber das sind ja so Westen und meinem Hund ist eigentlich eher zu warm. Er hat ja auch ne Menge Fell und ich frage mich auch, wie sicher die sind?
    Da wir Großstadt Mitte wohnen, könnte das leicht tödlich enden, wenn er aus dem Geschirr rutscht. Er läuft mit knapp 3 Monaten schon gut an der Leine, ist auch nicht schreckhaft, aber wenn er aufregende Hundepost liest oder einfach irgenwo hin will oder bleiben will, wo es spannend zu sein scheint, macht er den wilden Ivan, dreht sich. Passiert selten, kann man auch relativ leicht korrigieren, aber..... Ich hätte den Hund gerne sicher im Geschirr.
    Kann mir jemand raten? :ka:

  • Kauf halt einfach dasselbe Geschirr eine Nr. größer wenn du zufrieden damit bist.

  • Habe ich auch schon gedacht, ist auch nicht sehr teuer. Und er hats ja nur an, wenn wir Spaziergang machen....
    Ehrlich gesagt, tendiere ich, wenn er später gut leinenführig ist eher zum Halsband.

  • Habe ich auch schon gedacht, ist auch nicht sehr teuer. Und er hats ja nur an, wenn wir Spaziergang machen....
    Ehrlich gesagt, tendiere ich, wenn er später gut leinenführig ist eher zum Halsband.

    Warum willst du dann ein Halsband verwenden?

  • Gibt es bei Curli tatsächlich nur Westengeschirre?
    Dann schau Dir mal Puppia-Sachen an. Die haben sowohl als auch- auch welche, die für den Sommer geeignet sind.

  • Ich hab für meine Dackelhündin nur ein billiges Nylongeschirr für besondere Situationen wenn ich weiß, dass sie arg zieht. Ansonsten ist sie mit Halsband unterwegs.

  • Puppia habe ich auch auf der Liste. Muss man aber über den Kopf ziehen?

  • Kann jetzt nicht mehr bearbeiten. Deshalb nochmal zum Halsband. Wir laufen schon gutes Tempo. er ist fit und läuft auch gerne.Wir halten auch mal an, wenn was zu schauen oder zu schnüffeln gibt. Er ist ein Hund, der wirklich mitmachen und alles gut machen will, aber wenn er etwas hinter mir läuft, was ja total okay ist und es entsteht eine ganz kurze leichte Spannung, denkt er, er muss die Seite wechseln. Und das hat damit zu tun, wohin der leichte Druck verteilt wird durch das Geschirr: auf die Körpermitte. Beim Halsband wäre es anders, das sitzt nicht ganz stramm und er würde eher auf der richtigen Seite bleiben, meiner Meinung nach.
    Das ist ja auch ein Glaubenskrieg Halsband oder Geschirr.....

  • Leinenführigkeit kann ein Hund sowohl am Halsband als auch am Geschirr lernen.
    Ich würde an deiner Stelle einfach das selbe Geschirr eine Größe größer nehmen. Wenn du später ein Halsband möchtest, würde ich zusätzlich ein passendes Halsband holen, damit er sich auch an dieses Gefühl gewöhnen kann. Am Halsband wird bitte keine rollleine oder schleppleine dran gemacht. Wenn du jetzt Angst hast, dass er sich aus dem Halsband heraus windet, mach es nur drinnen dran. Aus der welpengruppe von meinem Hund war ein Bolonka, der bekam ziemlichen Filz durch das Geschirr. Ein Ledergeschirr half hier.
    Von westengeschirren und Norwegern oder sattelgeschirren würde ich abraten, die sitzen meist schlecht, bei letzteren staut sich gerne Wärme.

  • Ich bin auch kein Fan von Geschirren. Die meisten die ich sehe, sitzen schlecht und schränken den Hund unbemerkt ein. Und da die meisten denken, dass Geschirr besser ist, als Halsband, wird sich zum Teil keine Gedanken um einen vernünftigen Sitz gemacht.


    Meiner Meinung nach ist ein Halsband immer besser, als ein schlecht sitzendes Geschirr. Und beim Geschirr macht man schneller Fehler als bei einem Halsband. Das sitzt nur dann schlecht, wenn der Hund zu sehr zieht.


    Deswegen kann ich es nachvollziehen. Bei uns gibt es nur Geschirre bei der Sicherung im Auto oder wenn Hund im Bewegungsapparat ein Problem hat. Sonst verzichte ich lieber drauf.


    Deswegen kann ich @Farah64 verstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!