Was ist dran, am zu "schnellem Wachstum"
-
-
Ja leider gabs bei dem Züchter, bei dem wir sie geholt haben, bis zum 4. Monat Welpenfutter. Deswegen waren wir ja erschrocken, dass sie schon so gross ist. Daran ändern konnten wir leider nichts mehr, da ja Welpen hauptsächlich bis zum 4, 5 Monat schnell wachsen.
Wir haben uns aber seitdem wir barfen an die % Regel gehalten, waren wir mal bei weniger Futter, sah sie gleich zu mager aus. Wie ich schon sagte, die Rippen sind noch immer sichtbar..
Leider kann ich kein Bild hochladen, egal wie gross das ist, sagt es mir hier, Bild zu gross... max. Dateigrösse 0 Byte???
Zu den Studien Helfstyna:
Wo
gibts diese Studien abzurufen? Wurden dafür wirklich Hunde grosser
Rassen "gemästet" um dann festzustellen, dass sie später
Gelenkbeschwerden hatten? Ich frage mich, ist das mit dem Gewissen der
Halter/Tiergerechte Haltung vereinbar? War das eine Blindstudie? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was ist dran, am zu "schnellem Wachstum" schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Haben die Eltern denn Papiere eines seriösen Vereins? Ansonsten kann ja in den Generationen vorher alles mögliche mitgemischt haben ... insofern finde ich es schwierig zu sagen: Definitiv zu dick. Oder auch: Definitiv richtig so.
-
Meine Schwester ist seit dem Herbst stolze Besitzerin eines Ridgeback-Boxermixmädchens. Sunny ist jetzt 7 Monate (7,5 um genau zu sein) und wiegt 37kg
Sie ist schlank, alterentsprechend normal proportioniert. Endgewicht schätzt die TÄ vorsichtig bei 40-45kg. Das sie so schwer wird hätten wir nicht erwartet aber deshalb ist ein Mix eben eine Wundertüte.
Bei einem Mix weiß man nie was sich durchsetzt.
Natürlich soll ein Hund nicht zu schnell wachsen, da dies auf die Gelenke geht. Aber bei einem Mix muss man wirklich schauen wie der Hund von der Statur her ist. Eine Beurteilung rein nach Gewicht ist da nicht aussagekräftig. -
Leider kann ich kein Bild hochladen, egal wie gross das ist, sagt es mir hier, Bild zu gross... max. Dateigrösse 0 Byte???
Du musst die Bilder bei einem externen Anbieter hochladen (z.B. picr.de) und dann den Link in deinen Beitrag einfügen.
-
Haben die Eltern denn Papiere eines seriösen Vereins? Ansonsten kann ja in den Generationen vorher alles mögliche mitgemischt haben ... insofern finde ich es schwierig zu sagen: Definitiv zu dick. Oder auch: Definitiv richtig so.
Nein, keine Papiere. Züchter war wohl auch etwas unglücklich ausdgerückt. Bei ihnen ist die Trächtigkeit "passiert", traurigerweise. Die Eltern (Vater RR, Mutter Labr.) leben dort noch zusammen... Ob die Eltern reinrassig waren, kann ich auch nicht mit reinem Gewissen behaupten... Vielleicht war ja noch was anderes bulliges in den Genen.
Und was mach ich nun? Soll ich sie vom Gewicht runter holen? Bringt das was? Sie ist gerade in der Vorbrunst...
Ein Foto ist jetzt als Avatar online, leider steckt sie mit ihren Beinen noch ca. 10 cm im Schnee... die muss man noch dranrechnen :-)
-
-
Man sollte auch den Heterosiseffekt bedenken.
Nicht selten entwickeln sich Mischlinge aus zwei Rassen schneller, werden größer und schwerer als die Eltern.
In der Nutztierzucht macht man sich das schon lange zunutze. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
wie gesagt, den Schnee sollte man noch abziehen, denn die Beine sind viel länger
-
Das wusste ich nicht
Aber 34 Kg finde ich für 60 cm trotzdem ganz schön viel
Edit: Das Foto gesehen.... der Hund ist zu dick.
-
Wo
gibts diese Studien abzurufen? Wurden dafür wirklich Hunde grosser
Rassen "gemästet" um dann festzustellen, dass sie später
Gelenkbeschwerden hatten? Ich frage mich, ist das mit dem Gewissen der
Halter/Tiergerechte Haltung vereinbar? War das eine Blindstudie?
Hazewinkel hat an Doggen geforscht, Hedhammar und Kollegen an Doggen und Schäferhunden. Keine Ahnung ob die Studien online zu finden sind, musst du halt suchen.
Da gab's in der Regel kein Haltergewissen, das waren oft Versuchstiere.die % Angaben beim Rohfüttern sind Richtwerte. Keiner meiner großwüchsigen Hunde wurde nach dem vierten Lebensmonat noch mit mehr als 3% gefüttert.
Bilder musst du über einen externen Hoster hochladen und dann verlinken.
-
Der Hund hat fast keine Taille mehr, eine grade Seitenlinie... eindeutig zu viel auf den Rippen.
Futterration neu berechnen und reduzieren bis der Hund wieder eine Taille hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!