Tierheim-Schäferhund(?)

  • @AnnaAimee
    Er kommt von einer Sicherstellung der Feuerwehr, war anscheinend unterernährt in irgendeinem Garten draußen in der Hundehütte.


    @miamaus2013
    Dann muss ich mal da fragen, ob das geht. Ich dachte die Voraussetzung ist ein Grundgehorsam, steht zumindest auf vielen HP in meiner Nähe.
    Aber ich traue mir eigentlich nicht zu, ihn alleine zu Hause darauf vorzubereiten, perfekt zu hören, sodass er irgendwann richtig da mitmachen kann.
    Also ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, wie das dann parallel funktioniert. Und ich denke nicht, dass ich für Sitz, Platz, Rückruf jetzt einen Aufriss machen will mit einem privaten Trainer. Hört sich jetzt vielleicht für viele doof an, aber diese Grundsachen krieg ich wahrscheinlich noch hin, aber eben nicht so perfekt, wie es für den Sport sein muss und wo das dann geübt wird?? Ich denke ja nicht, das der Trainer vom Verein jedes Mal sich Zeit nimmt, mit mir die Erfolge durchzugehen und die dann in den Sportablauf einbaut. Die wollen doch ein Reibungsloses Training :ka:

  • Dann muss ich mal da fragen, ob das geht. Ich dachte die Voraussetzung ist ein Grundgehorsam, steht zumindest auf vielen HP in meiner Nähe.
    Aber ich traue mir eigentlich nicht zu, ihn alleine zu Hause darauf vorzubereiten, perfekt zu hören, sodass er irgendwann richtig da mitmachen kann.
    Also ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, wie das dann parallel funktioniert. Und ich denke nicht, dass ich für Sitz, Platz, Rückruf jetzt einen Aufriss machen will mit einem privaten Trainer. Hört sich jetzt vielleicht für viele doof an, aber diese Grundsachen krieg ich wahrscheinlich noch hin, aber eben nicht so perfekt, wie es für den Sport sein muss und wo das dann geübt wird?? Ich denke ja nicht, das der Trainer vom Verein jedes Mal sich Zeit nimmt, mit mir die Erfolge durchzugehen und die dann in den Sportablauf einbaut. Die wollen doch ein Reibungsloses Training


    vlt reden wir aneinander vorbei :???: oder du hast vlt eine andere Vorstellung vom Training? :???:



    bei uns im Obi würde es zb so aussehen:
    du bist dran und holst deinen Hund auf den Platz, dort bist du dann allein mit deinem Hund und zwei Trainern. Man schaut in der ersten Stunde mal, wie der Hund so drauf ist. Ist er sehr abgelenkt von der Umgebung? Hat er schon einen gewissen Fokus auf seinen Hundeführer? Wie kommt er mit den fremden Trainern auf dem Platz zurecht?
    Und dann gibt es je nach Alter und Vorbildung des Hundes die ersten Übungen..
    Das kann sein, dass es erstmal nur darum geht, dass der Hund seinen Hundeführer überhaupt anschaut, seinen Fokus also auf den Hundeführer legt.
    Es kann aber auch sein, dass der Hund lernt, einer Futterhand zu folgen und es eine kleine Einweisung ins Futtertreiben gibt.
    oder dass man zb die Arbeit mit dem Target beginnt.
    Hängt immer vom Hund und vom Hundeführer ab.


    Und dann gibt es kleine Aufgaben, an denen der Hundeführer mit seinem Hund bis zum nächsten Training trainieren soll. Im nächsten Training wird dann von Seiten der Trainer drüber geschaut, wie weit das jeweilige Team und daran knüpft dann das Training an.


    Wie schnell das geht hängt immer vom Hund-Mensch-Team ab.


    Aber bei uns im Obi ist es den Trainern wirklich lieber, der Hund kommt möglichst roh, dann müssen sie nicht bisher erfolgtes Training umstellen.


    Ja und natürlich lernen die Hunde auch Sitz/Platz/Steh im Training. Aus der Bewegung und im Rahmen der Distanzkontrolle. Genau so wie den Sportrückruf. Aber alles zu seiner Zeit.

  • Mit nem jungen Schäferrüden, der vermutlich aus schlechter (isolierter?) Haltung kommt, jetzt im Tierheim ist und beim Spazierengehen das von dir beschriebene Verhalten zeigt, wirst du Themen haben die du angehen musst, wenn du dich für den Hund entscheidest.
    Sitz Platz Bleib sind da die Mitläufer, euer Hauptthema wird das allgemeine Verhalten sein, damit ihr ihn führen könnt.


    Ich kenne keinen Schäferhund bei dem man ein Übersprüngsschnappen mit nem "aus" abgestellt hätte. Artgenossenunverträglichkeit und Leinenpöbelei ist auch nicht einfach so mal abgestellt. Aber ja, am Hundeplatz lernen sies recht schnell, dass sie andere Hunde ignorieren, draußen in der Wildniss schaut dass dann schnell ganz anders aus.


    Insofern würd ich dir auch definitiv zu nem Verhaltenstrainer raten, am Besten nimmst du den vorab schonmal mit auf nen Spaziergang um ihn einzuschätzen.
    Und unterschätze das nicht, Probleme manifestieren sich und schaukeln sich auf. Also am Besten gleich nen ordentlichen Trainer der euch zu Hause und auf euren Spazierwegen unterstützt und anleitet.

  • @miamaus2013
    Danke für die Erklärung!
    Ich weiß, dass das von dir genau so gemeint war.
    Auf vielen HP in meiner Nähe stand eben meist folgendes:
    - Welpen/Junghunde
    -BH Training/Prüfung
    - versch. Sportarten


    Und da stand dann immer dabei „bla bla der Hund sollte (ein gewissen) Grungehorsam mitbringen“
    So zum Beispiel
    Und da dachte ich eben, da brauch ich mit so nem Hund nicht antanzen.
    Ich ruf mal bei dem Verein an und frag unverbindlich. Nicht, das die mich dann in die Basisgruppe stecken wollen.

  • @bonitadsbc
    Am Sonntag kommt jetzt erstmal ein guter Freund von uns mit. Dessen Vater hat lange Schäferhunde gezüchtet und er kennt sich mit denen ziemlich gut aus. Da möchte ich erst seine Meinung hören, den bezahle ich schließlich nicht, der erzählt mir dann auch nix vom Pferd was seine Meinung zum Hund angeht.
    Soll jetzt kein Vorwurf gegen alle Trainer sein, sollten wir den Hund nehmen guck ich das ich hier nen Trainer finde, der allen genannten Ansprüchen gerecht wird, auch wenn das hier eben das Saarland ist und daher sehr schwer irgendwelche besonders guten oder spezialisierten Trainer zu finden. Das ist leider mein Pech :ka:


    Ich unterschätze das auf keinen Fall, wenn es partout nicht klappt in den nächsten Tagen/Wochen, dann nehme ich den Hund auch nicht, Training hin oder her.
    Ich finde, ich will jetzt erstmal gucken, ob er mir auch nach dem 5. Spaziergang noch gut gefällt. Sonst macht für mich von vorneherein keinen Sinn. Und dann ist auch noch seine Kraft abzuklären, die ich ja noch nicht im vollem Maße erlebt hab an der Leine.

  • Es ist auch deine Entscheidung, du solltest nur im Hinterkopf behalten, dass Schäferhunde gewisse Eigenschaften haben die durchaus Trainingsintensiv sind.
    Dazu hast du eh in den anderen Threads auch viel Input bekommen von Schäferhundeleuten.

  • Ich finde es gut, dass du dich auf die Tipps einlässt und den Hund erstmal gut kennenlernst bevor du entscheidest. :bindafür:



    Dass du bzgl des Gewichts aufpassen musst kommt daher, dass das ein junger Hund im Wachstum ist und jedes halbe Kilo zu viel den Bewegungsapparat belastet.
    Der wird kein gutes Aufzuchtfutter bekommen haben und nicht altersgerecht bewegt worden sein, dh auch der Bewegungsapparat könnte nicht optimal entwickelt sein, wenn jetzt noch Übergewicht dazu kommt ist das alles andere als ideal.


    Deshalb solltet ihr (falls er zu euch zieht) darauf achten, dass er nicht weiter zunimmt sondern erstmal nur wächst, sodass die vorhandenen Kilos auf mehr Körperhöhe verteilt werden und er wieder eine sportliche Figur bekommt.
    Das heißt ihr berechnet den Energiebedarf für sein Idealgewicht und füttert danach, nicht nach dem Ist-Gewicht.


    Einen Junghund wirklich Gewicht verlieren zu lassen ist allerdings zu viel des Guten, da dabei oft Mängel entstehen die für einen erwachsenen Hund über einen mittelfristigen Zeitraum hinweg kein Problem sind, für den wachsenden Junghund aber schon.

  • @Syrus
    Okay, in die Richtung hab ich auch gedacht. Das sind halt wirklich nicht die besten Vorraussetzungen für das Wachstum gewesen und sind es immernoch nicht :???:
    Das Tierheim wird nur denke ich auf meinen Rat nicht hören :ka: (selbst wenn ich ihn nicht nehme, hätte ich das erwähnt)

  • Nein, vermutlich werden sie nicht auf dich hören. Aber dann hast du es wenigstens versucht.



    Was mir gerade noch einfällt: solltet ihr ihn nehmen fände ich es sinnvoll auf HD und ED röntgen zu lassen ("richtig" in Narkose). Falls da etwas im Argen liegt ist es besser es früh zu wissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!