Hund bei Beißerei erstochen
-
-
Ich lasse meine Hündin frei laufen, da wo es möglich ist.
Äh ... ja, ich auch.
Aber ich habe den Einsatz jetzt nicht kapiert.Ich würde mal behaupten das es den 100% Abruf bei Niemand gibt.
Das wäre übel ... Wobei 100 % natürlich eine harte Nummer sind. Das meiste bezieht sich doch gar nicht auf eine 100%ige Abrufbarkeit des Hundes, sondern auf vorausschauendes Management seines Menschens
Wenn ich dem gerade nicht gewachsen bin (warum auch immer, oder mental zu faul), mache ich halt Leine dran ... Davon abgesehen, dass ich mir aussuchen kann, ob ich überhaupt jemandem begegne und/oder wann ich wo ableine
(Und meine sind ziemlich selten angeleint ... Gut, beim Ziehen ... klar, das geht nun mal nicht offline
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund bei Beißerei erstochen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Krasse Einstellung.
Nein, überhaupt nicht, sondern Erfahrungswerte.
Mit einer krampfhaft festgehaltenen Leine, besteht die Gefahr zu Boden gerissen zu werden und sich selbst zu verletzen.
Läßt man die Leine aber fallen, ist man aus der Schusslinie und hat somit auch beide Hände frei, um einzugreifen. -
Nein, überhaupt nicht, sondern Erfahrungswerte.Mit einer krampfhaft festgehaltenen Leine, besteht die Gefahr zu Boden gerissen zu werden und sich selbst zu verletzen.
Läßt man die Leine aber fallen, ist man aus der Schusslinie und hat somit auch beide Hände frei, um einzugreifen.interessante Strategie. Ich hätte die Situation nur einmal da könnte ich eine schwere beißerei Gott sei dank abwehren.
-
Läßt man die Leine aber fallen, ist man aus der Schusslinie und hat somit auch beide Hände frei, um einzugreifen.
Ach so war das gemeint.
-
interessante Strategie. Ich hätte die Situation nur einmal da könnte ich eine schwere beißerei Gott sei dank abwehren.
Das kommt immer auf die Situation und die Hunde an, finde ich. Manchmal ist es tatsächlich besser, wenn man loslässt.
Meine Kleine ist ein Hund, die zieht sich zurück (nicht weglaufen, aber aber sie bringt sich gerne aus der Schusslinie). Mein Rüde ist sehr verlässlich, den kann ich auch loslassen, er lässt mich dann auch machen.Aber andererseits, wären es kleine Angreifer, dann lasse ich z.B. nicht los (wg. einem potentiellen Übertrampeln) .
-
-
Man ist ja bei den Vorfällen meist nicht dabei.
Nur es muss ja "lesenswert" und "spektakulär" sein.
Sonst liest es ja keiner.
Was da immer vorher war wird man kaum erfahren.
Es liest sich besser, "kleiner Hund aus dem nichts von Kampfhund getötet"
als "kleiner Hund war frei, attackierte angeleinten Schäferhund bis aufs Blut, Halter von kleinem Hund unternimmt nix, meint noch, mein kleiner Hund darf das." und Schäferhund kann nicht ausweichen und beisst zu.
Das ist nicht reisserisch genug.
Es können nicht immer die grossen Hunde nur Schuld sein.
Aber so wird es immer das gestellt.
Wenn ich hier manchen kleinen Hund sehe mit 3 kg wie die sich aufführen, und mir vorstelle wenn die
30 kg aufwärts hätten, dann gäbe es hier nur noch Hunde mit Auflagen u.s.w. -
Das ist nicht reisserisch genug.
Immer noch: Hä?
Also in der Hauptsache geht es doch um einen Hund, der mit dem Messer so attackiert wurde, dass er an den Folgen gestorben ist. Also ob sich ein solcher Einsatz rechtfertigt, um seinen eigenen Hund zu schützen.
Wenn ich hier manchen kleinen Hund sehe mit 3 kg wie die sich aufführen, und mir vorstelle wenn die
30 kg aufwärts hätten, dann gäbe es hier nur noch Hunde mit Auflagen u.s.w.Hhhm ... Aber das hat oft einen Grund, dass sie sich so aufführen.
-
Ich wohne "nur" 2 Ortschaften weiter, wo das passiert ist.
Viel Spekulation gibt es hier auch. Persönlich dabei, war keiner.Hier laufen zwei Chis rum, die immer Kläffend auf fremde Hunde los laufen.
Halter meistens weit weg. Die Hunde kommen wenn man ruft, man lässt es aber zu, das die zwei kläffend auf angeleinte zu rennen.Als ich mal die Chance hatte, den Halter anzusprechen, während sein Chi kläffend um mich und meine 2 Hunde rannte, meinte er zu mir, der wäre schon mal von einem DSH gebissen worden und würde deswegen so ausrasten.
Auf meinen Hinweis, das es nicht mehr lange dauert, bis er wieder gebissen wird, wenn er sich so weiter verhält und das Verhalten vom Halter weiter geduldet wird, wird zumindest, wenn die Herrschaften mit sehen, zurück gerufen und die zwei kläffend an uns vorbei geführt.Eine andere Dame mit ihren 5 Kleinteilen lässt auch immer 3 davon unangeleint und kläffend auf mich zu rennen.
Den einen klemmt sie sich immer unter den Arm und einen leint sie an.
Beim Ansprechen kam nur: ihre sind ja angeleint, da kann ja nichts passieren oder es würde zu lange dauern, alle anzuleinenSorry, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Solche Beispiele gibt es zu Hauf bei uns in der Gegend. Daher wundert es mich nicht, das da ein Kleinteil auch mal zwischen die Zähne kommt.
Rechtfertigt nur leider ein Zusammenstechen des Hundes nicht. -
Anecken?
Definitiv. Tu' Dir die Mühe gar nicht an, mit Sarah80 zu diskutieren.
Ich habe ehrlich wahr sogar schon auf einen ihrer Beiträge hier im Thread gewartet -
Ich wohne "nur" 2 Ortschaften weiter, wo das passiert ist.
Viel Spekulation gibt es hier auch. Persönlich dabei, war keiner.Kennst Du denn die beteiligten Hunde und Halter?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!