Welpe beisst Kinder in den Jackenärmel und zieht nach unten
-
-
Kannst du das näher erklären?
Na klar! Da ich (für den Schutzdienst aber auch im Alltag) einen Hund möchte, der auf "Aus" prompt und sauber trennt (also auslässt), baue ich das Kommando nicht (wie viele Nicht-Sportler) gleichbedeutend mit "Pfui" oder "Nein" auf. Es ist also kein Strafkommando, sondern soll positiv verknüpft sein. Konfliktfrei.
Damit fange ich schon beim Welpen an: Zergeln..... Beute "friert ein"....."Aus"... wenn Hund ablässt, wird die Beute sofort zum Leben erweckt und der Hund darf wieder anbeißen. Hat der Hund das kapiert, macht er es gern, denn er hat verstanden: Wenn ich auf "Aus" ablasse, kommt meist neue Action.
Bei Müll o.ä. benutze ich daher auch nie das "Aus", das ist bei mir dann "Pfui!" oder "Na".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe beisst Kinder in den Jackenärmel und zieht nach unten Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Chris
Erstmal Glückwunsch zum neuen Familienmitglied
Kann es sein, dass ihr schon recht viel "macht" mit der Kleinen?
Sie scheint ja schon ordentlich Programm zu haben, wenn sie, wie du sagst, bereits die Grundkommandos kann und Aus und Leinenführigkeit etc.
In dem Alter sollte der kleine Fratz sehr viel Ruhe haben, geübt werden sollte vor allem einfach der stinknormale (langweilige) Alltag, ich finde das schon arg viel was sie da offenbar alles schon leisten (muss?).
Kommandos und das Ganze drum und dran kann sie früh genug lernen!Ich sage das deshalb, weil dieses Anspringen und in den Ärmel knappen halt durchaus auch aus einer Art Überforderung entstehen kann. Dann weiss sie nicht wohin mit sich und schnappt halt rein wos grad geht und die Kids sind halt viel weiter unten als die Erwachsenen
Und das sind oft minimale Reize, die für den Welpi grad zuviel sind und die sich in so einem Verhalten dann entladen, weil halt generell sonst zuviel gemacht wird und sich da wahrscheinlich schon was angestaut hat.Hat sie denn auch so die "wilden 5 Minuten" ?
-
Das mit dem "im Ansatz" umorientieren ist natürlich genau das Ding was am besten funktioniert wenn man den Moment erwischt. Wir sagen meistens vorauseilendes "aus" und es klappt . Man merkt förmlich wie ein anderes Programm im Kopf geladen wird und sie sich umorientiert. Leider erwischt man den Moment nicht immer.
Wir arbeiten natürlich intensiv weiter :)
Leider scheint das Bild zu groß zum hochladen zu sein. Gibt es da eine Begrenzung?
Timing ist schwierig, aber echt das a und o
Ich sage zu etwas, was nicht erlaubt ist, ein "Äh-ääh" als "sanftes" Signal, danach kommt "Nein!", wenn's nicht angekommen ist.
Was genau du sagst, ist ja Wurst, ihr sagt halt "Aus". Hauptsache, der Hund weiss, was gemeint ist.Wichtig finde ich dabei, wenn der Hund losrennt, du siehst das, rufst "
Aus", Hund bricht ab"*Hundename*, hier", Hund kommt zu dir,dass dann idealerweise ein Ersatz kommt, was der Hund machen soll. Also zb eine Spielaufforderung von dir (der Tipp mit der Beißwurst ist toll) oder du initiierst ein Rennspiel, oder rufst sie direkt zu dir und gibst ihr Leckerli.
Mach dich interessanter als die Kinder es sein könnten
Bilder musst du leider über einen externen Anbieter hochladen und dann den Link hier einsetzen. Oft wird hier picr empfohlen, ich hab's aber selbst noch nicht ausprobiert
-
Hallo Halcyon,
ja du könntest auch Recht haben, das war auch schon Thema bei uns gewesen.
Wir sind sogar auf zwei Hundeplätzen...
Uns ist wichtig, dass der Hund von Anfang an gut erzogen wird da er bzw sie mit 40kg dann ganz anders unterwegs ist. Man muss auch sagen, dass der eine Hundeplatz ein reinrassiger Hoviplatz ist. dort spielen die Welpen nochmal extra wild und das überträgt sich auch etwas.
Es gibt aber auch viele Ruhephasen weil die Kinder vormittags im Kindergarten sind und so viel Ruhe bei uns herrscht
Vlt machen wir auch zu viel...Insgesamt denke ich aber, dass das Verhältnis von ihrem Charakter zu Auslastung stimmig ist.
Oh ja
die 5 Minuten hat sie immer wieder. Aber es geht mittlerweile. Vorher hat sie auch bei uns Mal an der Hose gehongen oder die Hände maltertiert. Mittlerweile dreht sie manchmal trotzdem noch richtig auf und knurrt und spielt mit Spielsachen was das Zeug hält, hält sich bei uns aber relativ zurück.
-
Bei Jacken, Handschuhen, Schals und Mützen kommt dazu, daß der Hund merkt, da kann man sich etwas mehr erlauben als bei nackter Haut, ehe eine negative Reaktion kommt. Und es sieht ähnlich aus und fühlt sich auch so an wie erlaubtes Zergelspielzeug. Auf die Dauer lernt der Hund aber, das zu unterscheiden.
Dagmar & Cara
-
-
hübsch, dein Avatar
-
Timing ist schwierig, aber echt das a und o
Ich sage zu etwas, was nicht erlaubt ist, ein "Äh-ääh" als "sanftes" Signal, danach kommt "Nein!", wenn's nicht angekommen ist.
Was genau du sagst, ist ja Wurst, ihr sagt halt "Aus". Hauptsache, der Hund weiss, was gemeint ist.Wichtig finde ich dabei, wenn der Hund losrennt, du siehst das, rufst "
Aus", Hund bricht ab"*Hundename*, hier", Hund kommt zu dir,dass dann idealerweise ein Ersatz kommt, was der Hund machen soll. Also zb eine Spielaufforderung von dir (der Tipp mit der Beißwurst ist toll) oder du initiierst ein Rennspiel, oder rufst sie direkt zu dir und gibst ihr Leckerli.
Mach dich interessanter als die Kinder es sein könnten
Bilder musst du leider über einen externen Anbieter hochladen und dann den Link hier einsetzen. Oft wird hier picr empfohlen, ich hab's aber selbst noch nicht ausprobiert
Stimmt, denke auch, dass wir mehr im Ansatz arbeiten müssen bzw gleich verbal umdirigieren müssen.
Manchmal kommen wir uns natürlich auch ein bisschen übervorsichtig vor weil wir die Kleine bei jeder Nähe zu den Kindern oder vorbeirennen abrufen. Das klappt auch meistens sehr gut und verhindert im Ansatz ein extremes am Ärmel hängen oder ähnliches.
Habe jetzt einfach das Profilbild geupdated
-
wie lang sind denn diese Spieleinheiten mit den Kindern so? Vielleicht ist es auch nötig, das etwas abzukürzen, wenn's zu stressig wird mit den ganzen Rückrufen, zumindest in der nächsten Zeit... oder getrennt Kinder und Hund spielen lassen. Erst wartet die eine Partei, dann die andere
So als Idee zum managen, bis die Hübsche älter ist...
-
Bei Jacken, Handschuhen, Schals und Mützen kommt dazu, daß der Hund merkt, da kann man sich etwas mehr erlauben als bei nackter Haut, ehe eine negative Reaktion kommt. Und es sieht ähnlich aus und fühlt sich auch so an wie erlaubtes Zergelspielzeug. Auf die Dauer lernt der Hund aber, das zu unterscheiden.
Dagmar & Cara
da hast du Recht und das war auch das was mir am ehesten dazu eingefallen ist bzw logisch für mich war. Ich hoffe auch, dass die Zeit uns in die Karten spielt. :)
-
hübsch, dein Avatar
danke :) sie ist wirklich goldig.... Aber hat es auch faustdick hinter den süßen Ohren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!