Umzug und Alleinsein

  • Erlaub deinem Hund einfach auch mal blöd zu sein, entspann dich und versuch einfach mal, wie toll ihr zusammen funktioniert anstatt zu überlegen, warum dies und jenes nicht perfekt ist.

    Das würde ich gerne 1000-fach liken :smile:


    Und vor allem diesen letzten Satz werde es mir auch ausdrucken (oder zumindest abspeichern) - weil ich leider auch manchmal dazu neige, alles perfektionieren zu wollen :tropf:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Umzug und Alleinsein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe heute nur mal eine kleine Übungseinheit für Casper eingelegt, da ich eigentlich nicht weg musste.

      Ich bin weg und Casper näherte sich innerhalb von ein paar Minuten langsam aber konstant der Tür, wo er ja genau nicht hin soll. Ich bin zurück und habe ihn von der Tür weggeschickt und bin danach direkt wieder weg. Casper legte sich dann hin und machte die Augen zu.


      Meine Nachbarn waren dann im Flur, Caspers Kopf ging hoch als er sie hörte, aber als die Nachbarn aus dem Haus waren, legte er ihn wieder ab und machte die Augen zu. Er blieb dann die 10 Minuten auch genauso liegen, dann kam ich wieder. Er hörte mich auch gar nicht im Flur sondern erst, als ich den Schlüssel drehte, weil er schlief. Zur Begrüßung stand er nicht mal auf, er blieb liegen, ich habe ihn kurz gestreichelt und noch Sachen in der Wohnung erledigt. Casper schlief währenddessen genau da weiter.


      Morgen muss ich definitiv wieder länger weg.


      Ich bin froh, dass Casper nichts mehr meldet, da es hier eher etwas hellhörig ist. Er weiß eigentlich auch, dass er nicht zu bellen hat, wenn er was hört. Kommt ihm ein Geräusch mal komisch vor wufft er maximal, aber meistens kommt er zu mir gelaufen und schaut dann Richtung Tür. Ich lobe ihn dann kurz, beachte das Geräusch aber nicht weiter und dann ist es auch wieder gut.


      @Lucy_PRT Ich habe es heute mit dem Beruhigen mal ausprobiert. Wir mussten an einem anderen Hund direkt vorbeigehen. Casper war still. Der andere HH sagte mir, dass die Hündin nicht verträglich wäre und als er das sagte, knurrte die Hündin auch direkt. Casper fing an in einem hohen Ton zu bellen. Ich habe mich zu Casper runtergebeugt, ihn sanft angefasst und ruhig mit ihm geredet. Er hörte sofort auf zu bellen, fiepste dann noch 2x und ging dann aber einfach weiter.


      Bei der nächsten Hundebegegnung kam Casper zu mir gerannt und bellte auch gar nicht. Ich habe ihn gelobt, er freute sich und ließ sich ganz stolz streicheln.

      Dem 3. Hund sind wir hinterher gelaufen und Casper war still, aber etwas aufgeregt.

      Der 4. Hund bellte den 3. Hund an und dann auch Casper. Casper stieg drauf ein. Ich habe mich wieder runtergebeugt so wie oben beschrieben und Casper war schnell ruhig.

      Mit dem 5. Hund hatte Casper dann Kontakt, er bellte auch nicht und wir sind ein kleines Stück zusammen gelaufen. Es kamen dann noch andere Hunde dazu, da bin ich aber weg, weil Casper sowieso schon aufgeregt war und das dann einfach keinen Sinn hat.


      Ich werde es jetzt mal ein paar Tage mit dem Beruhigen ausprobieren, ob das besser wirkt oder ob es dadurch wieder schlechter wird. Lernt Casper durch das Beruhigen denn, dass es keinen Grund gibt sich aufzuregen oder könnte er es auch falsch positiv verknüpfen also z.B. ich belle andere Hunde an und bekomme dafür positive Aufmerksamkeit? :hilfe:


      Insgesamt lief es aber heute ganz gut. Casper war im Freilauf und ließ die Hasen in Ruhe. Auf der Wiese saß dann ein kleiner Vogel, Casper rannte los, ich rief ihn er drehte sofort um. Leckerli hatte ich ja leider nicht dabei, aber er hat sich auch auf mein Lob und Streicheleinheiten gefreut und sich an mein Bein gelehnt (macht er oft, wenn ihm das Streicheln gefällt und er mehr will).


      Generell fällt mir auf, dass Casper viel positiver auf Lob + kurzes Streicheln reagiert seit er wegen der Futterumstellung draußen keine Leckerlis bekommt.

    • Casper war heute auch wieder komplett still und hat geschlafen.


      Warum auch immer er die paar Tage Zirkus machte, jetzt scheint es wieder kein Problem zu sein.

    • @Lucy_PRT Ich habe es heute mit dem Beruhigen mal ausprobiert. Wir mussten an einem anderen Hund direkt vorbeigehen. Casper war still. Der andere HH sagte mir, dass die Hündin nicht verträglich wäre und als er das sagte, knurrte die Hündin auch direkt. Casper fing an in einem hohen Ton zu bellen. Ich habe mich zu Casper runtergebeugt, ihn sanft angefasst und ruhig mit ihm geredet. Er hörte sofort auf zu bellen, fiepste dann noch 2x und ging dann aber einfach weiter.

      Ich glaube, das mit dem Beruhigen war ich nicht :ops:

      (falls Du meinst, Casper zu beruhigen)


      Aber es freut mich, dass es so gut gelaufen ist.



      Das Streicheln und Anfassen kann eine Belohnung sein, es kann vom Hund aber auch unangenehm empfunden werden.

      Da muss man als Hundehalter ganz gut aufpassen, welche Signal der Hund sendet.



      Für Lucy wäre knuddeln in aufgeregten Situationen nichts - obwohl sie in entspannten Situationen sehr, sehr gerne kuschelt und Körperkontakt dann sichtbar genossen wird.


      Mir passiert es manchmal, dass Lucy beim "Arbeiten" etwas sooo toll macht und sooo süß aussieht, dass ich sie einfach kurz knuddeln MUSS :tropf:

      Lucy sieht mich dann immer etwas verwirrt an - weil sie in dem Moment einfach nicht im "Kuschel-Modus" ist.


      Es stört sie zwar nicht wirklich (sonst würde ich es mich natürlich noch viel mehr zurückhalten...), aber eine Belohnung ist der Körperkontakt für sie in diesem Moment nicht.


      Ich glaube, Lucys Gedanken sind da ungefähr:

      "ööööhm - was machst Du da? :ka: Wenn Du meinst, dann knuddle mich halt - aber findest Du das jetzt echt passend?? :denker:"

      ;)


      Wenn es bei euch passt, ist es natürlich super :smile:

      Es gibt ja auch wirklich viele Hunde, die darauf gut ansprechen.


      Aber vielleicht kannst Du es sicherheitshalber im Hinterkopf behalten, falls Casper mal ausweichend reagiert oder Du eher das Gefühl hast, dass er es nur "aushält".



      Wie klappt es mit dem Alleine bleiben?

    • @Lucy_PRT Ich meine du warst es mit dem Beruhigen. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face


      Ja, ich erkenne es bei Casper gut, ob er es gerade mag oder nicht. Mag er es nicht, weicht er aus. Mag er es, lehnt er sich richtig an mich. Ich zwinge ihn nicht dazu. Drinnen ist er der totale Kampfschmuser.


      Mein Ziel ist es ja draußen, dass er sich möglichst erst gar nicht so aufregen muss. Heute lief ein großer Hund etwas weiter hinter uns und vor uns ein Kleinhund. Casper war aufgeregt, aber bellte noch nicht. Ich habe ihn ins Fuß genommen, aber Casper war weiterhin auf den Kleinhund fokussiert. Ich habe ihn dann korrigiert, weil sein Fokus nicht auf mir lag. Es war wirklich erstaunlich, Casper wendete seinen Fokus von dem Kleinhund ab, legte ihn auf mich und lief an lockerer Leine schön neben mir. Man sah richtig, wie die Anspannung von ihm fiel, er seine Körperhaltung veränderte und wirklich locker nebenher lief.

      Ich hatte ihn sonst immer verbal korrigiert, diesmal körpersprachlich, aber ohne ihn anzufassen. Ich bin schon gespannt, ob es so bleibt.


      Das Alleinsein klappte bisher gut. Er bellte und jaulte seitdem gar nicht mehr. Ich werde es jetzt noch diese Woche aufzunehmen und wenn er da auch permanent still ist, wovon ich ausgehe, wird er nicht mehr aufgenommen. :smile:

    • Hi, ich verstehe zwar nicht, wieso das "permanent" still sein muss. Aber "nicht mehr aufnehmen" finde ich eine wirklich gute Idee. Habe mich gerade durch den Thread gelesen und glaube, dass Du Dich viel zu viel unter Druck setzt. Ein Hund ist nunmal ein Hund und bellt auch Mal. Das heißt aber doch nicht, dass er deswegen in Dauerkonzerte ausbrechen muss.:smile: Dass passiert eher, wenn sich der Stress durch zuviel Druck überträgt.


      Ich hab jetzt nicht gelesen, warum Du umgezogen bist. Gab es denn in der vorherigen Wohnungen Querelen wegen Gebell?

    • Hi, ich verstehe zwar nicht, wieso das "permanent" still sein muss. Aber "nicht mehr aufnehmen" finde ich eine wirklich gute Idee. Habe mich gerade durch den Thread gelesen und glaube, dass Du Dich viel zu viel unter Druck setzt. Ein Hund ist nunmal ein Hund und bellt auch Mal. Das heißt aber doch nicht, dass er deswegen in Dauerkonzerte ausbrechen muss.:smile: Dass passiert eher, wenn sich der Stress durch zuviel Druck überträgt.


      Ich hab jetzt nicht gelesen, warum Du umgezogen bist. Gab es denn in der vorherigen Wohnungen Querelen wegen Gebell?

      Nein, obwohl Casper dort etwas längere Konzerte gab (manchmal 5min, manchmal 10min und maximal 20min) gab es keine offizielle Beschwerde. Er war ja dann irgendwann auch komplett still und man hörte ihn gar nicht mehr.

      Casper bellt nie, wenn er alleine ist, seidenn ihn stört das Alleinsein. Ansonsten ist er still. Er schlägt auch nicht bei Geräuschen im Flur an. Nur wenn ein Hund durch den Flur läuft, dann hat er manchmal angeschlagen, wobei er es zuletzt auch nicht mehr machte. Er kam dann lieber zu mir, wurde kurz gestreichelt und dann war es wieder gut. Bei Nachbarn oder der Klingel bellt er nie.


      Casper war heute 2 Stunden alleine und komplett still. Ich hatte sogar mein Handy vergessen und musste nochmal in die Wohnung, um dann direkt wieder zu gehen. Er war trotzdem ruhig und hat tief geschlafen. Als ich wiederkam sind wir schnell eine kurze Runde raus und dann musste ich nochmal für kurze Zeit weg. Er hat sich hingelegt und die Augen geschlossen. Auch als ich dann erneut kam, war er ruhig. Selbst als ich dann in der Wohnung herumlief blieb er liegen und schlief weiter. Sein Kopf ging nicht einmal hoch.


      Das beruhigt mich jetzt, da ich morgen und übermorgen definitiv länger weg muss und ich weiß, dass es ihm ja eigentlich nichts ausmacht.

    • Das hört sich doch prima an. Ganz ehrlich: Ich glaub, Du machst Dir einfach ein bisserl viel Gedanken :smile:

      Kenn ich, ich hab auch so einen eingebauten Perfektionisten. Der muss sich halt manchmal bei der Hundehaltung hinten anstellen.


      LG Nicole

    • Das hört sich doch prima an. Ganz ehrlich: Ich glaub, Du machst Dir einfach ein bisserl viel Gedanken :smile:

      Kenn ich, ich hab auch so einen eingebauten Perfektionisten. Der muss sich halt manchmal bei der Hundehaltung hinten anstellen.


      LG Nicole

      Ja wahrscheinlich, aber wo er jetzt wieder ruhig ist und einfach schläft, mache ich mir auch wieder weniger Gedanken. Ich habe mir heute eigentlich gar keine Gedanken gemacht. Casper war über 3 Stunden alleine. Als ich kam, begrüßte er mich freudig, aber ruhig. Er hat während dem Alleinsein keinen Ton von sich gegeben und einfach geschlafen. :smile:

    • Casper war heute über 4 Stunden alleine. Er hat geschlafen und gab keinen Ton von sich. Ich bin da jetzt wirklich wieder beruhigt.


      Warum er die paar Tage plötzlich wieder Konzerte gab :ka:, jetzt scheint er wieder kein Problem damit zu haben wie zuvor auch. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!