Womit fange ich am Besten an?

  • Babys sind so. Menschen - wie auch Hundebabies.
    Als meine kleine Cousine noch ein Baby war, hat sie sich bei Zusammentreffen einen Spaß draus gemacht und wollte mir ständig die kleinen Finger in die Nase popeln, mir die Brille von der Nase ziehen und meine Haare hingebungsvoll absabbern. Fand die megaunterhaltsam. Nach 5 Minuten plötzlich nicht mehr und da wurde plötzlich wieder aus Leibeskräften nach Mamma gebrüllt und gezappelt wie ein kleiner Aal. :ka:
    Heute verstehen wir uns trotzdem gut.
    Beim Welpen isses ja nix anderes. Der sieht dich, du bewegst dich, Gaudi und Attacke hinterher - 'oh eine Blume, menschling geh du weg ich hab jetzt wichtigeres zu tun' :ugly: . So sind sie halt. Das hat null und nix damit zu tun, dass das kleine Zwergi dich jetzt schon liebt. Der kennt dich doch nur so nebenher und dann ist halt Gaudi. Würde ich mal so gar nicht überbewerten, auch wenn wir Menschen uns das- zugegebenermaßen- nur schwer eingestehen können.

  • @foleyjeremy,
    man kann ja lesen, dass Du eigenes Geld verdienst und Deine Eltern um Dich hast oder noch bei ihnen lebst- sie sich also dann, wenn Du arbeitest, um den Hund kümmern mögen.
    Das ist also alles geklärt?
    Auch finanziell so insgesamt?
    Steuern, TA- Kosten, auch unvorhergesehene?
    Trainer holen- ich vermute, wills aber nicht unterstellen, es könnte einen brauchen?

    Da ist alles geregelt?
    Deine Eltern finden das auch gut, dass Du ihnen dann den Welpen überlässt und sie sich die Stunden Deiner Abwesenheit rundum kümmern dürfen?
    Ist das so? Alle 2 Stunden raus, Pfützchen und Haufen in der Wohnung, kaputtgekaute Dinge, gesundheitliche Probleme?

    Ich rate Dir nach wie vor ab, aber diese ganz simplen Dinge würden mich interessieren.

  • Ich glaube manchmal hilft nur die harte Hand!

    :verzweifelt: Bitte nicht schon gleich von Anfang an diese Einstellung! Es gibt sooooo viele Wege der Hundeerziehung, da muss nicht schon beim Welpen die "harte Hand" kommen. Viele Hunde brauchen die übrigens nie und manch ein Sensibelchen (vergiss nicht, du hast da einen Border Collie-Mix) kommt damit gar nicht gut zurecht. Damit kannst du viel Vertrauen zerstören.

    Wann ein Welpe angeleint werden sollte, ist übrigens davon abhängig, wo ihr wohnt und euch bewegt. Auf einer Wiese im Nirgendwo, weit weg von Straßen und anderen Gefahren, ist die Leine weniger nötig als innerorts. Hier war sie von Tag 1 an dran und es hat recht schnell einigermaßen geklappt. Wirklich in die Leine gebissen hat mein Hund nie. Ist aber eine Typfrage.
    Bemüh doch einfach mal YouTube, da gibt's einen Haufen Erklärungen, wie man einem Hund die Leinenführigkeit beibringen kann. Die Suche im Forum kann übrigens auch helfen, das Thema ist hier auch ein Dauerbrenner.


    Bei dem zitierten Satz kann ich mich übrigens auch nicht so ganz der Befürchtung erwehren, dass es doch ein Mensch mit zu viel Langeweile ist, der hier einfach mal ein paar Triggerworte in den Ring schmeißt... hoffen wir es für den Hund und freuen uns, wenn andere User von unseren Beiträgen profitieren können xD

  • Ja das ist alles geklärt und erst mal habe ich ja Urlaub bekommen leider nur 14 Tage. Das ich alle zwei STunden raus muss weiss ich. Unsere Nachbarin ist auch noch da die hat einen Dackel. Geld ist nicht das Problem. Alles andere eigentlich auch nicht, ich mag nur nicht, dass sie draussen auf der Strasse anfängt mega Terz zu machen. Deshalb habe ich ja wegen der Leine so angst. Dass sie später einfach nur Theater macht und nicht mitgeht.

    Oder kam das nicht mitgheen und Jaulen nur weil die Geschwister da waren? Was wenn die nicht mehr in der Nähe sind? Dann bin ich doch die einzige Bezugsperson oder?

    @foleyjeremy "Ich glaube manchmal hilft nur die harte Hand"
    Oookay?!

    Ja auf solche Antworten wartet ihr doch???

  • Wenn du dich fragst, warum dein Welpe so kuschelt...... Im Zweifel Stockholm Syndrom, der hat keine andere Chance.


    Ach ja, wo wir gerade bei Syndromen sind. Kennst du eigentlich den Dunning Kruger Effekt? Du wärst damit in prominenter Gesellschaft.

  • :verzweifelt: Bitte nicht schon gleich von Anfang an diese Einstellung! Es gibt sooooo viele Wege der Hundeerziehung, da muss nicht schon beim Welpen die "harte Hand" kommen. Viele Hunde brauchen die übrigens nie und manch ein Sensibelchen (vergiss nicht, du hast da einen Border Collie-Mix) kommt damit gar nicht gut zurecht. Damit kannst du viel Vertrauen zerstören.
    Wann ein Welpe angeleint werden sollte, ist übrigens davon abhängig, wo ihr wohnt und euch bewegt. Auf einer Wiese im Nirgendwo, weit weg von Straßen und anderen Gefahren, ist die Leine weniger nötig als innerorts. Hier war sie von Tag 1 an dran und es hat recht schnell einigermaßen geklappt. Wirklich in die Leine gebissen hat mein Hund nie. Ist aber eine Typfrage.
    Bemüh doch einfach mal YouTube, da gibt's einen Haufen Erklärungen, wie man einem Hund die Leinenführigkeit beibringen kann. Die Suche im Forum kann übrigens auch helfen, das Thema ist hier auch ein Dauerbrenner.


    Bei dem zitierten Satz kann ich mich übrigens auch nicht so ganz der Befürchtung erwehren, dass es doch ein Mensch mit zu viel Langeweile ist, der hier einfach mal ein paar Triggerworte in den Ring schmeißt... hoffen wir es für den Hund und freuen uns, wenn andere User von unseren Beiträgen profitieren können xD

    Nein ich triggere nicht, ich wohne innerorts, er sollte also vor dem Haus an die Leine weil da Autos sind und ich nicht möchte, dass er beim ersten Ausflug eins mit dem Asphalt wird...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!