Mopsdame (10 Monate) leckt sich ständig vulva und beißt sich in die Beine
-
-
Warum ich frage - nun, bloß weil etwas ähnlich klingt, muss es nicht ähnlich sein, aber es könnte.
Lecken und beißen kann ein Schmerzsymptom sein. Der Senior leckt und beißt sich teilweise sehr intensiv und zwar in die Oberschenkel und Knie, wenn ihn die Kreuzschmerzen vom Cauda Equina Syndrom sehr plagen und seine neurologischen Ausfälle und Missempfindungen stärker werden.
Zwerg hat nach der letzten Läufigkeit sehr lange sehr viel am Genital und Bauch geleckt und an sich geknabbert und nach Bauchschmerzen ausgesehen. Interessantetweise hat sie grad das Lecken eher in "entspannten" Momenten gezeigt bzw halt fast immer nur, wenn sie irgendwo lag, nicht im stehen.
Ich habe ihr testweise 1x Schmerzmittel in passender Dosierung verabreicht. Da schien es besser. Das war ein weiterer Hinweis auf Schmerzen. Ich seh die bei ihr teilweise sehr schlecht.
Also zum Tierazt um irgendwelche Gebärmutterprobleme auszuschließen. Nun, es war nicht die Gebärmutter und das wahrscheinliche Hormonchaos nach/während ihrer Scheinträchtigkeit, sondern... Hüftgelenksdysplasie.
An HD hätt ich bei ihr echt nicht gedacht. 2,8 Kilo Hund. Die Patellae hatte ich immer im Blick, die Hüften nicht.
Warum ich das schreibe - Weil die Mopszucht ,je nach Quelle, sogar als deutlich HD belasteter gilt, als der Schäferhund. Das ist eigentlich sehr erschreckend.
Möglicherweise haben prozentuell gesehen mehr Möpse HD in unterschiedlichen Schweregraden, als vollständig gesunde Hüften. Getestet wird es bei den meisten Züchtern anscheinend nicht.
Dein Hund kann völlig normale Hüften haben und sein Verhalten ganz andere Gründe
- mit meinem Hintergrund würd ich halt ein Hüft- und Knieröntgen empfehlen. Allein schon deshalb, weil du dann weißt, ob dein Hund betroffen ist oder nicht und schon beim Junghund Vorkehrungen für ein schmerzfreies oder schmerzarmes älter werden legen kannst.
3 Röntgenbilder von Hüfte und Knie, Gangbildanalyse und manuelle Untersuchung durch den Fachtierarzt haben €140,- gekostet. (Zwar glaub ich, dass das ein extra Exrapreis war und anderswo teurer sein könnt), aber insgesamt nicht so ne enorme Summe, die man nicht mal auf Verdacht wegen dem Hier und Jetzt und prophylaktisch für die Zukunft investieren könnt. Der Schall und Blutbild wegen Verdacht auf Pyometra und Co. hat mehr gekostet, wenn ich mich recht erinnere.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!