Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...

  • Leinenpöbeln hat oft weniger mit Angriffslust und mangelnder Erziehung zu tun sondern häufig mit Unsicherheit und schlechten Erfahrungen zu tun.
    Mach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".


    Leinenpöbeln hat für mich mit der Unnatürlichkeit unserer Hundehaltung zu tun.
    Wenn du angekettet an jemandem vorbeigezerrt wirst (der dich aus Frust beschimpft), wärst du auch nicht froh. Dass Hunde dann irgendwie ihrem Frust Ausdruck geben, ist für mich vollkommen nachvollziehbar. Das sind doch keine Maschinen. Und gerade die Kleinen gehen hier fast nie ohne Leine. Scheinbar glauben die Leute, die braucht man nicht erziehen, weil sie ja eh nur klein sind. Und "Auslauf" haben sie ja an der Flexileine.

    Ich kenne nur einen Kleinhundhalter, der seinen Hund tiptop erzogen hat und immer frei laufen lässt. Und der Hund ist freundlich und geht unbefangen mit großen und kleinen Hunden um.


  • Wenn ihr mir einen Artikel verlinkt, der aussagt "Kleinsthund hat Dobermann zerbissen", dann ist das ein Vergleich.

    da das kräftemäßig nie passieren wird wird es auch nie einen Artikel geben. Die Frage ist doch eher, wie viele dieser Angriffe klein auf groß würden genau so enden wenn es rein biologisch möglich wäre und ich würde mal stark annehmen, dass die Artikeln dann 5 mal öfter zu lesen wären. Zumindest solange bis auch diese HH sich im Klarem darüber sind, dass auch ein kleiner Hund ein Hund ist.

    ich will auch gar nicht unterstellen, dass alle so sind aber es wird eben bei weitem öfter geduldet. 2 kg in der Leine merkt man nicht. Haltern mit großen Hunden bleibt gar nichts anderes übrig als wirklich aktiv zu werden oder man liegt früher oder später mal.

    Ich wollte damit einfach nur sagen, dass es bei uns inzwischen soweit ist, dass Marley jeden Hund dieser Größe nicht mehr ausstehen kann und sich hoch schaukelt. Könnte bei dem Dobermann ebenfalls der Fall gewesen sein. Hätte, könnte, vielleicht wie alles bei solchen berichten

  • Leinenpöbeln hat für mich mit der Unnatürlichkeit unserer Hundehaltung zu tun.
    Wenn du angekettet an jemandem vorbeigezerrt wirst (der dich aus Frust beschimpft), wärst du auch nicht froh.

    Dass ein Hund an der Leine pöbelt, heißt dochnicht, dass er keinen oder wenig Freilauf hat.


    Und gut erzogen und findet es toll wenn große Fremdhunde in ihn reinbrettern sind zwei komplett verschiedene Sachen.


    Aber ich bin langsam raus hier. Usus ist bisher - viele Kleinhunde benehmen sich nicht (seh ich auch so) - also folgert dich daraus, dass Großhunden irgendwann die Hutschnur platzt und dann stirbt halt mal ein Kleinhund - auch wenn gerade dieses Exemplar vorbildlich geführt wird. Schuld ist nicht der Großhundehalter.

    Na Prost Mahlzeit.

  • Dass ein Hund an der Leine pöbelt, heißt dochnicht, dass er keinen oder wenig Freilauf hat.

    Und gut erzogen und findet es toll wenn große Fremdhunde in ihn reinbrettern sind zwei komplett verschiedene Sachen.


    Aber ich bin langsam raus hier. Usus ist bisher - viele Kleinhunde benehmen sich nicht (seh ich auch so) - also folgert dich daraus, dass Großhunden irgendwann die Hutschnur platzt und dann stirbt halt mal ein Kleinhund - auch wenn gerade dieses Exemplar vorbildlich geführt wird. Schuld ist nicht der Großhundehalter.

    Na Prost Mahlzeit.

    Das habe ich damit nicht ansatzweise sagen wollen.
    Natürlich hat jeder dafür zu sorgen, dass andere Hunde nicht angegriffen werden.

    Dass ein Hund an der Leine pöbelt, heißt auch nicht, dass er keinen oder wenig Freilauf hat. Aber logischerweise kann er sich an der Leine nicht normal bewegen und das frustriert eben die meisten Hunde. Merkt man ja, wenn nach Absprache die Leinen losgemacht werden. Meistens geht es dann ja friedlicher zu.

  • Aber ich bin langsam raus hier. Usus ist bisher - viele Kleinhunde benehmen sich nicht (seh ich auch so) - also folgert dich daraus, dass Großhunden irgendwann die Hutschnur platzt und dann stirbt halt mal ein Kleinhund - auch wenn gerade dieses Exemplar vorbildlich geführt wird. Schuld ist nicht der Großhundehalter.

    Zumindest ich habe das nie gedacht. Schuld ist (meistens) der Besitzer des Hundes, der beißt - in dem Fall der vom Doberman. Und dass ein Hund gestorben ist, ist einfach nur tragisch und bedauernswert. Die Besitzerin hat mein vollstes Mitgefühl.

    Hier hält es sich die Waage zwischen unerzogenen Groß- und Kleinhunden, wobei die Großhunde dann einfach angeleint bleiben oder im Garten versauern.

    Lg catsanddog

  • Das habe ich damit nicht ansatzweise sagen wollen.Natürlich hat jeder dafür zu sorgen, dass andere Hunde nicht angegriffen werden.

    Dass ein Hund an der Leine pöbelt, heißt auch nicht, dass er keinen oder wenig Freilauf hat. Aber logischerweise kann er sich an der Leine nicht normal bewegen und das frustriert eben die meisten Hunde. Merkt man ja, wenn nach Absprache die Leinen losgemacht werden. Meistens geht es dann ja friedlicher zu.

    Aber eben nicht immer.

    Bei vielen Hunden klappt einfach abmachen nicht -
    .. weil sie mit wegrennen reagieren und dann teils gejagt werden was alles verschlimmert.
    .. Weil sie wirklich beißen würden.
    .. Weil sie keine Lust auf Kontakt haben.
    .. Weil sie unsicher sind und das Training darüber läuft, dass sie lernen, dass der Besitzer fremde Hunde nicht an sie ran lässt.
    .. Weil man bei einfach Leine abmachen nie weiß wie der völlig fremde Hund reagiert und ob es boxt doch schief geht / der eigene Hund wieder schlechte Erfahrungen macht..

    Es ist immer super, wenn einen fremde Leute die den eigen Hund null kennen tolle Tipps wie "einfach die Leine abmachen " zurufen nur weil ihr eigener Hund keinen Rückruf kann..

  • Ich kenne nur einen Kleinhundhalter, der seinen Hund tiptop erzogen hat und immer frei laufen lässt. Und der Hund ist freundlich und geht unbefangen mit großen und kleinen Hunden um.

    Wie alt ist der Hund?
    Warte mal noch 3 Jahre, dann ist der nämlich auch "versaut".
    Ging bei uns auch einige Jahre gut. Wenn sie jung sind, sind sie alle freundlich und unbefangen. Die schlechten Erfahrungen kommen ja erst durch die Zeit. Du kannst halt Glück haben oder eben Pech.

    Ich musste meine erst heute wieder an der Leine deckeln in der Kleingartenkolonie, weil von hinten ein freilaufender Großhund rum rannte. Natürlich kläffen die dann und die kläffen erst recht wenn der an denen vorbei donnert und von hinten in sie rein rennt. Aber ist ja okay, der macht ja nichts. Dass meiner von so einer Aktion einen Bandscheibenvorfall hat und dass er einfach nicht schon wieder umgerannt werden will, dass interessiert die Großhundehalter nie. Die sehen halt den kläffenden hysterischen kleinen Hund und nicht den chronisch kranken Rückenpatienten der einfach seine Ruhe und ein bisschen Individualdistanz möchte, weil er einfach schon zig schlimme Erfahrungen mache musste. Da hilft dann auch Erziehung nichts, da geht es einfach um Angst und Panik vor dem Schmerz.
    Vielleicht kann man als Großhundebesitzer mit der Einstellung "aber die kleinen kläffen meinen an" mal darüber nachdenken, dass die Kette genau da anfängt wo ein Großhund einen Kleinhund bedrängt, verletzt, jagt oder sonstwie negativ auf ihn einwirkt. Es kommt kein kleiner Hund auf die Welt und hasst Großhunde.
    Klar muss man dann dran arbeiten blablabla, dennoch ist es eine Schlang die sich in den Schwanz beißt!!

  • Vielleicht kann man als Großhundebesitzer mit der Einstellung "aber die kleinen kläffen meinen an" mal darüber nachdenken, dass die Kette genau da anfängt wo ein Großhund einen Kleinhund bedrängt, verletzt, jagt oder sonstwie negativ auf ihn einwirkt.

    Ich kenne (fast) niemanden hier im Forum, der diese Einstellung hat, egal ob Groß- oder Kleinhundbesitzer.
    Weiß nicht, warum solche Themen hier immer in Groß gegen Klein ausarten, v.a. weil die HH hier sich doch in aller Regel diesen Schuh überhaupt nicht anziehen müssten.
    EIGENTLICH sollte es selbstverständlich sein, dass ein (unerzogener) Kleinhund weder Groß- noch Kleinhunde (angeleint oder nicht) belästigen darf, GENAU wie ein (unerzogener) Großhund weder Klein- noch Großhunde belästigen oder gefährden darf.
    Da sind wir uns doch eigentlich alle einig.
    Würden sich alle HH daran halten, wäre es komplett egal, wie groß oder klein, verträglich oder triebig ein Hund ist.
    Aber Idioten gibt‘s halt leider trotzdem überall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!