Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
Das ist ein Umgang mit solchen Situationen, den ich mir dort draussen weit häufiger wünsche (und stets selbst versuche so zu praktizieren).Anstatt sich gegenseitig was an den Kopf zu hauen oder sich "wenn Blicke töten könnten" zuzuwerfen die eigenen Hunde aus der Schusslinie bringen (wie auch immer nötig) und mehr helfen.
Du hast mir für heute das Herz erwärmt. Also noch mal ein
, danke.
Wie lieb von Dir!
Für mich ist dieses Beobachten und ausweichend reagieren normal - denn ich möchte auf beiden Seiten keine Verletzungen und bestehe nicht "auf meinem Recht", nur weil ich mit meinen Hunden kein Problem habe.
Das habe ich nämlich leider schon oft beobachtet, dass Leute sich mit ihrem ruhigen Hund rücksichtslos jemandem nähern, der mit seinem Hund gerade alle Hände voll zu tun hat. Nach dem Motto. "Mir doch egal, iiiich habe kein Problem". Schade. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei allen Hund Mensch vergleichen hier ... Hunde habens meist nicht so mit ethischen Grundsätzen ...
Tareks reaktion auf angepöbelt werden ist ala „Alter, wenn Frauchen nicht hier wäre würd ich dir die Fresse für deine Frechheit polieren“ ... und ja ab und an muss ich den Herrn dran erinnern dass ich dabei steh und das nicht will ... aber mei ich nehm es ihm nicht übel, ist halt seine art. Der denkt da sich nix bei mit verhältnismässigkeit, das ist dem mal gepflegt wurst ...
-
Das habe ich nämlich leider schon oft beobachtet, dass Leute sich mit ihrem ruhigen Hund rücksichtslos jemandem nähern, der mit seinem Hund gerade alle Hände voll zu tun hat. Nach dem Motto. "Mir doch egal, iiiich habe kein Problem". Schade.
Ja, das ist wirklich schade.
Persönlich versuche ich, gerade mit meinem ruhigen Gespann, Akzente dort draussen zu setzen. Wenn jemand Probleme hat, dann weiche ich mit meinen einfach aus, lasse auf Wunsch ablegen, gehe an die Seite ... was immer das Problemgespann sich wünscht (denn ich habe es doch einfacher
.. und ich habs wirklich leicht. Bin zwar nicht der perfekte HH, aber ich habe perfekte Schnuggels
).
Mitten durch, das tue ich nur, wenn sich Tutnixe an anderen austoben ... jemand in Bedrängnis diese Form der Hilfe braucht (damit ziehe ich die Aufmerksam der Tutnixe und ihrer Halter auf mich ... und wie ich die Aufmerksamkeit der Letztgenannten auf mich ziehe ... und gerade das finde ich unglaublich bezeichnend ...
)
-
Bei allen Hund Mensch vergleichen hier ... Hunde habens meist nicht so mit ethischen Grundsätzen ...
Wer, wo? Gerade in Bezug auf ethische Grundsätze seitens der Tiere
Also ausser, dass jemand Behauptungen aufgestellt hätte, dass man das hier so denken und propagieren würde, habe ich das nicht bemerkt (das heisst natürlich nicht wirklich etwas)
-
Ich finds grad nimmer, stand nir unter anderem was von „wenn mich einer anpöbelt, hau ich dem auch nicht aufs Maul, da ja nicht verhältnusmässig“ ...
Hunde denken aber nicht so, dass man das nicht zulässt ist selbstverständlich, aber ich finde es nicht verwunderlich dass es Hunde gibt die pöbeleien eben nicht einfach schulterzuckend hinnehmen ... gibt halt solche und solche, zweiteres muss man dann eben durch gehorsam handeln, ändert aber an der Einstellung des Hundes nicht zwingend was ... -
-
Ich finds grad nimmer, stand nir unter anderem was von „wenn mich einer anpöbelt, hau ich dem auch nicht aufs Maul, da ja nicht verhältnusmässig“ ...
Ahh, das darf man nicht wortwörtlich nehmen, das ist ... hhhm ... Sparsprache
.
Denn die Entscheidung des Hundes ist ja nicht autark, die Tiere sind nicht die einzigen Lebewesen in dieser Situation. Das heisst, es handelt sich doch immer um ein Mensch-Hund-Gespann und der Mensch steuert. Dabei ist mehr die Entscheidung des Menschen mit seiner Einwirkung auf seinen Hund gemeint. Nicht das Gewissen eines Hundes.
-
Aber ein Hund sollte mMn nicht aggressiv werden, wenn ein angeleinter Pöbler an ihm vorbei bugsiert wird.
Da sehe ich auch Erziehungsbedarf und nicht zu knapp.
Ich sehe da Erziehungsbedarf auf beiden Seiten!
Man kann aber nicht von jedem Hund erwarten, daß er ruhig bleibt, während er angepöbelt und angekeift wird.
Meine Hündin bleibt bis zu einem gewissen Grad ausgesprochen ruhig. Aber bei der dritten oder vierten Begegnung mit so einem Pöbeltier, möchte sie schon sehr gerne mal hin und Klartext sprechen.
Immerhin sind das immer noch Hunde, die ihre eigene Sprache und Gesetze haben. -
Ob ein Hund anfängt zu drohen o.Ä wenn er angemacht wird ist aber irgendo auch Typfrage. Mir ist es offen gesagt mittlerweile egal wenn da zurückgeblafft wird, gefletscht wird o.Ä. sofern die Leine locker bleibt bei meinem Hund.
-
ir ist es offen gesagt mittlerweile egal wenn da zurückgeblafft wird, gefletscht wird
Mir nicht; ich habs gerne wenn meine Hündin ruhig an jedem Hund vorbeiläuft. Das machen wir auch meistens sehr zügig, weil mir das Geplärre solcher Hunde selbst auf den Zeiger geht.
Am schlimmsten finde ich, wenn die HH entsprechender Hunde blöd grinsend danebenstehen. -
So hat halt jeder seine Einstellung
Klar wird Ruhe belohnt aber wenn es mal wieder ne Situation ist die unnötig provoziert wurd vom Gegenüber und uns ggfalls beiden die Hutschnur platzt dann is das halt so - nach über 10 Jahren wo es immer dieselben HH hier in der Ecke sind die gewisse Dinge tun - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!