Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Ich kann so gar nichts sinnvolles beitragen, außer dass ich es kaum erwarten kann, dass es bei mir im August so richtig losgeht mit dem Jägerlehrgang. Wir haben schon mit der Flinte geschossen und ich bin noch so beschäftigt damit das alles umzusetzen was der Ausbilder sagt, dass ich noch nicht wirklich konzentriert Zielen kann :D

  • Genau, Ende August geht es richtig los. Bis Ende November verbringen wir jedes Wochenende auf dem Schießstand und legen dann die Schießprüfung ab. Danach geht es bis ins Frühjahr weiter mit Theorie, Drückjagden, Zerwirken und noch gefühlten 100 anderen Praxisübungen. Im März bin ich dann hoffentlich Jagdscheininhaberin, ob Jägerin wird die Zeit danach zeigen ;)

  • AnjaNeleTeam


    Dummylauncher? Der muss den Schuss mit Beute / Arbeit verbinden

    Du der Bub macht ja seit über 3 Jahren Dummytraining inklusive Dummylauncher und alles was so dazu gehört. Er hat prinzipiell kein Problem mit dem Schuss. Hat auch bei der Anlagenprüfung ohne irgendwelche Anmerkungen die Schussfestigkeit bestanden. Aber er ist beim Schrotschuss, vor allem wenn er nicht einschätzen kann wann geschossen wird, viel verhaltener. Er hätte da gern von mir Anweisungen was er machen soll und fängt nicht selbstständig zum Suchen an, eher schaut er ob irgendwo was fliegt. Beim Dummytraining hast du es halt immer so: es wird geschossen, etwas fliegt, oder auch nicht und dann wird der Hund geschickt. Da wird nicht mehr geschossen bevor der Hund nicht am Dummy ist. Bei den Schussfestigkeits-Prüfungen ist das halt anders. Der Hund wird geschickt und dann wird geschossen. Am Wasser hatte er jetzt die Gelegenheit Schuss mit Beute zu verbinden, aber ich weiß nicht wie nachhaltig das war. Wir schauen einfach mal wie weit wir kommen :)

  • AnjaNeleTeam

    Darf ich mal fragen wie das mit der Ausbildung deines Hundes genau läuft?

    Im Internet heißt es immer, dass es keinen Sinn macht den Hund jagdlich auszubilden bevor man kein Revier hat, weil man ja nicht richtig trainieren kann.

  • AnjaNeleTeam

    Darf ich mal fragen wie das mit der Ausbildung deines Hundes genau läuft?

    Im Internet heißt es immer, dass es keinen Sinn macht den Hund jagdlich auszubilden bevor man kein Revier hat, weil man ja nicht richtig trainieren kann.

    Es gibt mehrere Wege nach Rom.

    Meiner ist etwas unkonventionell, aber ich hoffe, dass wir auch so ans Ziel kommen. Ich hab ja selbst noch keine Jagdmöglichkeit und mach den Jagdschein. Ich dachte mir dabei einfach, dass es unsere Chancen steigert, wenn der Hund "brauchbar" ist eine Jagdgelegenheit zu finden. Schließlich gibt es immer mehr Jäger die keinen eigenen Hund haben und die freuen sich da evtl. wenn man mit nem gehorsamen Hund daher kommt. Leo ist außerdem schon relativ alt für die jagdliche Ausbildung, da wollte ich nicht noch ein Jahr länger warten. Und da er nicht sehr "triebig" ist, hab ich auch keine Bedenken, dass er mir später ohne echten Arbeitseinsatz durchknallt.


    Wir üben aktuell für zwei Prüfungen. Für die Brauchbarkeit und für die BLP (Bringleistungsprüfung für Retriever).

    Die Brauchbarkeit ist vor allem für junge Jagdhunde, damit sie Grundgehorsam und jagdliche Grundlagen lernen und später im Einsatz versichert sind. Hier wird Gehorsam geübt (Leinenführigkeit usw.), der Apport, Wiesen- und Waldschleppe, Schussfestigkeit an Wasser und Land, sowie Ruhe beim Standtreiben und Schweißarbeit.

    Die BLP geht da schon weiter. Ebenfalls wird die Schussfestigkeit und das Standtreiben geprüft, sowie die Wiesen- und Waldschleppen, die Suche an Land und im Wasser (stöbern im Schilf), die Markierfähigkeit beim WalkUp mit den anderen Teilnehmern, Einweisen im Feld auf zwei Blinds, Ablage außer Sicht mit Schußabgabe. Nur Schweiß wird da nicht geprüft, da es keine typische Retrieverarbeit ist.

  • Enthält eure Brauchbarkeitsprüfung eigentlich die lebende Ente? Ich habe gerade die Tage festgestellt, dass es die wohl nicht mehr in allen Bundesländern geprüft wird?


    Hier ist langfristig die Brauchbarkeit (Niedersachsen) geplant, ganz vielleicht schaffen wir auch mal eine BLP. Allerdings sehe ich da der Trainingsmöglichkeiten etwas schwarz. Toller sind ja doch etwas speziell *hust* Immer vorausgesetzt natürlich ich versaue den Hund nicht, dass er die entsprechenden Anlagen mitbringt konnte er in seiner jagdlichen Anlagensichtung zeigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!