Junghund aus dem Ausland
-
-
Wer hat auch einen??
Wir haben unseren Hund jetzt seid August und wissen nur das er in Griechenland gefunden wurde als Welpe und dann auf einer super schönen Pflegestelle war, wo wir ihn dann auch abgeholt haben.
Trotzdem hat er ein paar Baustellen, er ist ein sehr ängstlicher Hund in Bezug auf andere Menschen. Besuch wird erstmal angeknurrt und sobald er merkt die tun mir nichts ist es kein Problem.
Alles neue macht ihm erstmal Angst, wobei es immer besser wird, wir viel mit ihm üben und auch die Hundeschule besuchen
Ach ja, er lebt hier mit 3 Kindern und Katze.- Was toll ist, er ist extrem sozial mit andern Hunden
- Was toll ist, er ist extrem sozial mit andern Hunden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mal einen.
Vor 8 Jahren. Jetzt ist sie 9 Jahre alt.
Sie ist aus der Türkei, wurde als Welpe aus einem Auto entsorgt und auf einer Pflegestelle groß geworden. Sie war und ist sehr sozial mit Mensch und Hund (die aber größer als ein Chihuahua sollten, sonst könnte sie in Jagdmodus geraten). Sie ist ein Goldstück.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Hund. Viel Spaß mit ihm.
-
Hallo, "meld" hier, ich habe auch 2 Mädels, allerdings aus Spanien. Wichtig finde ich immer, dass man die Mittelmeererkrankungen im Auge behält. Habt ihr euren jungen Mann bereits nachtesten lassen? Meine Hündin ist im März mit dem Nachtest wegen der Herzwürmer dran.
-
Wir haben ja nochmal Termin wegen dem zittern, da wird nochmal getestet
-
Wir haben einen jetzt einjährige Hündin aus Sardinien.
Sie ist super verschmust und lieb.
Bei fremden Menschen ist sie auch erst ängstlich und bellt oder knurrt.
Das legt sich aber meist nach wenigen Minuten.
Ein Wachhund ist sie aber auf jeden Fall.
Unsere wurde auch als Welpe gefunden, kam dann auf eine Pflegestelle in Sardinien und von da auf eine Pflegestelle nach Deutschland.
Auf Mittelmeerkrankheiten werden wir jetzt im Frühjahr auch noch mal nachtesten.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich hab auch zwei aus dem Ausland.
Die Französin lebt jetzt 13 Jahre bei mir und die Spanierin 2 Jahre.
Die Französin hat ihre Angst vor Menschen sehr schnell abgelegt, die Jagdleidenschaft leider nie.
Die Spanierin ist auf einem guten Weg.
Gesund waren beide und sie sind sehr sozial mit anderen Hunden.Hier zieht immer wieder ein Auslandshund ein.
-
Mich wuerde interessieren wie ihr euren die Angst vorallem draußen genommen habt. Wir versuchen ihn oft überall mitzunehmen, ihn dabei allerdings nicht zu überfordern.
-
Ich habe es ähnlich gemacht. Sie kommt überall hin mit und wenn sie sich gruselt, gebe ich ihr Sicherheit indem sie Körperkontakt mit mir aufbaut. Aber sie hat nur sehr wenige Unsicherheiten. Sie hat Grusel vor Höhen, knackenden Möbel und Flaschen und Bussen.
-
Hier auch so.
Bei meiner Spanierin hat ein Großteil der Vertrauensarbeit meine alte Hündin gemacht. Alles was die macht und wo die hingeht ist ok.
Mittlerweile kann sie aber den Alltag auch ohne hundische Begleitung meistern. -
Das hab ich auch schon oft gedacht das er eigentlich einen souveränen Zweithund bräuchte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!