Futterempfehlung für Labradorwelpen & Frage nach dem richtigen Geschirr

  • Hallo!

    Unsere Labradorhündin ist etwas über 3 Monate alt.
    Beim Vermehrer (ich schreibe absichtlich nicht Züchter) hat sie Rinti Feuchtfutter und „gelegentlich“
    Alnutra High Premium Trockenfutter bekommen.
    Wir haben dann angefangen 2 x tgl. das Feucht & einmal das Trockenfutter zu geben.
    Sie hatte dann aber häufig recht dünnen Stuhlgang.
    Anfangs haben wir das auf die Eingewöhnung & Umstellung der Futterzeiten geschoben.
    Beim Impfen haben wir dann Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten.
    Er hat uns Diätnahrung für die kleine Dame mitgegeben und nach 2 Tagen waren die Häufchen fester.
    Daher hat er uns empfohlen, das Alnutra durch ein „gutes“ Welpenfutter zu ersetzen.
    Ich habe mich schon belesen und mir den Artikel der Ökotest dazu gekauft aber so wirklich
    weiß ich immer noch nicht weiter, zumal beim Test auch kein Futter ohne Mängel angeschnitten hat.
    Aktuell tendiere ich zu „happy dog natur croq Welpe“. Oder was würdet ihr für einen Labradorwelpen empfehlen?
    Wichtig wäre mir auch ein passendes „Anschlussfutter“, damit sie sich dann ich 3 Monaten nicht wieder komplett umstellen muss.

    Meine zweite Frage bezieht sich auf das Geschirr.
    Wir hatten anfangs ein recht Günstiges aus Mesh, was sich jetzt nach 4 Wochen

    aber auflöst. Das ist nicht weiter schlimm, da es sowieso langsam zu eng ist.
    Was für ein Geschirr würdet ihr für Spaziergänge empfehlen?
    Ich habe viel Gutes über des Julius K9 Powergeschirr gelesen,
    aber auch einige Gegenstimmen, das für einen Welpen ein dünnes, leichteres Geschirr besser wäre.
    Was würdet ihr nehmen?

    Viele Grüße
    Maik

  • Bitte nicht das Julius K9!
    Diese Geschirrform passt den wenigsten Hunden.
    Meistens schränkt es ganz massiv in der Bewegung ein, weil die Schultern nicht frei sind.

    Ich würde nach einem ganz normalen Y- oder H-Geschirr schauen.

  • Geschirre, wie das genannte würde ich generell nicht empfehlen, aber bei einem Welpen erst recht nicht. Durch die zusammengeschnürten Schultern geht das auf die empfindlichen Gelenke. Auf keinen Fall also Norwegergeschirre. Es gibt billige Y- und H-Geschirre in den Läden zum Anprobieren, bei uns gabs zum Beispiel das Anione, das überall verstellbar war (nur nicht auf dem Rücken.)
    Sowas in der Form, Marke egal.
    AniOne Nylon H-Geschirr Classic online kaufen | FRESSNAPF

    Wenn er dann nicht mehr so rapide wächst, vielleicht auf ein hochwertiges Geschirr umstellen: Geschirr-Thread

  • Probiere das Happy Dog aus und wenn es der Hund verträgt, dann passt es. Das ist m.E. ein gutes Mittelklassefutter, das kann man schon füttern.

    Ich würde ein normales 5-fach verstellbares Nylongeschirr kaufen bis der Hund ausgewachsen ist. Gibt es in jedem Zooladen.

  • Welches Diätfutter gab es denn vom TA und habt ihr in der Zeit weiterhin Rinti Dosen gegeben?

  • Wenn es mit dem Happy Dog nicht klappen sollte, könnte man vielleicht bei Vet Concept bleiben (die haben ein "Sensitiv" Juniorfutter) oder nach etwas mit Süßkartoffel und Ente gucken (weil das die Hauptzutaten im jetzigen Diätfutter sind.) Wird dann aber beides wahrscheinlich deutlich teurer als ein Mittelklassefutter.

    Hier mal ein jüngerer Beitrag zu Welpenfutter im Trockenfutterthread: Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
    Der Thread an sich ist eh empfehlenswert, wenn man den abonniert, bekommt man immer wieder Erfahrungsberichte zu verschiedenen Trofus mit.

  • Bosch hat auch gute Sorten, aber das natur croq zählt für mich nun wirklich nicht dazu.
    Wenn es unbedingt Bosch sein muss würde ich das Bosch Bio Puppy nehmen. Oder eine andere Marke wie zb Josera Youngstar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!