Neuzugang mit immer neuen „Überaschungen“
-
-
So lange nicht gerade Durchfall besteht würde ich Olewo Karottenpellets dazu füttern. Das sind Karotten pur, werden mit lauwarmen Wasser aufgequellt, so dass ein Muß entsteht und mit etwas Öl dem Futter untergemischt.
Reicht völlig um die Darmflora in Ordnung zu halten.
Bactisil würde ich nur im Akutfall anwenden. Nicht im Vorfeld! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neuzugang mit immer neuen „Überaschungen“*
Dort wird jeder fündig!-
-
In seinen Ohren tummelt sich wohl auch immer noch oder schon wieder etwas
Dafür gab es jetzt wieder einen Spot on.
Das Spot On für Milben im Ohr? Mein Rüde kam vom Züchter mit schwarzen Innenohren, es hat etwas gedauert, aber mit mehrmaligem Gebrauch von Surolan habe ich es weg bekommen. -
Das Spot On für Milben im Ohr? Mein Rüde kam vom Züchter mit schwarzen Innenohren, es hat etwas gedauert, aber mit mehrmaligem Gebrauch von Surolan habe ich es weg bekommen.
Ja, Stronghold und Advocate als Spot on hat er bisher bekommen. Beides ist auch uA für die Behandlung von Ohrmilben. Dazwischen gabs eine Tablette (weiß den Namen nicht auswendig) und son Gel (Easotic oder so ähnlich?)
Surolan hatte ich mal für die Katzen bekommen aber nicht bei Milben, sondern bei einer reinen Entzündung. -
Habs eben nachgelesen, weil ich mich nicht mehr erinnern kann, warum mir mein TA Surolan gegeben hatte, es soll gegen Pilze, Hefen, Bakterien und Ohrmilben helfen. Aber ok, da gibt es ja noch andere Alternativen, ich hatte nur noch nie was von einem Spon On gegen Ohrgeschichten gehört. Danke für die Info.
-
Da mein Rüde auch öfters mit Pilze, Hefen, Bakterien und Ohrmilben zu tun hat nutze ich wie Jonah-2 auch das Surolan.
Wichtig ist für mich das es nur im Ohr wirkt und nicht wie ein Spot On den ganzen Organismus belastet.
Nach 3 bis 4 Anwendungen ist Ruhe.
Ich habe mir angewöhnt die Ohren alle 14 Tage mit einem sanften Ohrreiniger zu reinigen.
Er bekommt die schmotter Ohren auch, wenn er etwas fasches frisst . -
-
Wir nutzen auch zusätzlich einen Ohrreiniger, da wir ja mit den Ohren kämpfen seitdem wir den Bub haben.
Als er Anfang November aus Spanien kam, waren die Ohren wohl ziemlich pechschwarz bis oben lt. Pflegestelle.
Meine TA sagte, so ein heftiger Befall wie er ihn hatte kann seine Zeit dauern bis es endlich ausgeheilt ist.Ob es an falschen Futter oä liegt kann ich halt nicht sagen, da es noch nie ganz weg war.
-
Leider ganz schlimm schlagen bei Ihm Rinderhautknochen und ähnliche Knabbereien auf die Ohren. Viele Kauartikel probiert immer mit Problemen,dann auf frische Knochen umgestellt nun haben wir ziemlich Ruhe.
Ist aber jeder Hund anders. -
Nachdem die Ohren meines Rüden eeendlich sauber waren, habe ich immer zugesehen, dass ich Haare aus den Ohren entfernt habe, auch saubermachen war bei ihm später immer wieder nötig. Da hatte mir jemand dieses Öl empfohlen, also für die Reinigung, soll antibakteriell wirken. Das nehme ich jetzt immer für die Ohrreinigung meiner Hunde:
-
Nachdem die Ohren meines Rüden eeendlich sauber waren, habe ich immer zugesehen, dass ich Haare aus den Ohren entfernt habe, auch saubermachen war bei ihm später immer wieder nötig. Da hatte mir jemand dieses Öl empfohlen, also für die Reinigung, soll antibakteriell wirken. Das nehme ich jetzt immer für die Ohrreinigung meiner Hunde:
Das Öl werde ich dann auch mal testen. Zum Glück hat er fast keine Haare in den Ohren.
Wie sagt man so schön "alle Station eine "
Mein Junge ist da ganz toll, wenn die Probleme mit den Ohren als beginnen kommt er zu mir und setzt sich rückwärts zwischen meine Beine. Dann weis ich es fängt an zu jucken und er mag eine Reinigung der Ohren. -
Da ich ja alle 14 Tage sowieso reinige ist es selten das sie wieder zuschmottern, es sei den er frisst vorher etwas verkehrtes (von unbelehrbarer Schwiegermama
) .
Wie oft nutzt du das Öl zum reinigen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!