Die Couch ist tabu! Nur wie?

  • Hallo allerseits,

    wir sind seit Sonntag froh unseren 17 Wochen alten Labradorrüden "Negan" in unserer Familie zu haben. Doch so allmählich lässt seine Verunsicherung und Schüchternheit nach und gerade die Couch ist ein wahrer Kampf...

    Also Negan soll bei uns nicht auf die Couch... Er hat sein eigenes großes Kissen wo er auch oft drauf sitzt und schläft oder halt die Fliesen (die ihm scheinbar gefallen)... Doch unserer Couch war quasi vom ersten Moment an hochinteressant für ihn... Er versucht permanent auf diese zu kommen um es sich dort in der Ecke bequem zu machen... Bislang hindern wir ihn entweder sofort daran wenn er es versucht und untermauern es mit einem deutlichen "Nein" oder aber wir holen ihn sofern er zu schnell für uns war sofort runter von ihr... Auch dies machen wir mit einem "Nein" deutlich... Somit bestand mein gestriger Tag quasi damit ihn unzählige Male von der Couch zu holen, bis er dann irgendwann aufgab und neben der Couch sein Schläfchen hielt... Da Negan aber bereits 20 kg wiegt ist die ganze runterheberei natürlich extrem anstrengend wenn man das mitunter im Sekundentakt machen muss... Daher haben wir es auch bereits mit Alufolie und Zeitungen probiert, doch das Rascheln juckt ihn auch nicht... Der nächste Schritt war doppelseitiges Klebeband, dieses zeigte anfangs auch Erfolg... Er mied die Couch, schlief auch die ganze Nacht auf seinem Kissen... Doch seit heute morgen ist Negan zum einen deutlich selbstbewusster, er fühlt sich jetzt scheinbar wohl bei uns und zum anderen stört ihn das Klebeband nicht mehr... Selbst wenn er einige Haare dabei lässt, steigt er drüber hinweg oder jetzt nimmt er mittlerweile einfach so viel Anlauf das er drüber hinweg springt...

    Nun meine Frage... Machen wir das richtig? Ist es einfach ein langer Prozess und wir müssen dies so lange durchziehen, bis bei ihm irgendwann die Lust an der Couch vergangen ist...

    Oder machen wir etwas grundlegend falsch? Müssen wir energischer sein? Wenn ja wie? Oder ganz anders an die Sache herangehen?

    Wäre echt super wenn ihr uns helfen könntet.


    Liebe Grüße

    Pascal

  • Somit bestand mein gestriger Tag quasi damit ihn unzählige Male von der Couch zu holen, bis er dann irgendwann aufgab und neben der Couch sein Schläfchen hielt..

    Am besten ist es, wenn ihr es schafft und schnell genug sein, dass er erst gar nicht rauf kommt. Je öfter er rauf kommt und ihr ihn wieder runterschicken müsst, desto schneller macht er sich da ein lustiges Spiel draus.

    Machen wir das richtig?

    Ja.

    Oder machen wir etwas grundlegend falsch?

    Nein.

    Müssen wir energischer sein? Wenn ja wie?

    Ich setze mich da mit entsprechender Körperhaltung (aufrecht, selbstbewusst) durch, sodass er nach wenigen Malen kapiert hat, dass ich das ernst meine und er da nicht drauf darf.
    Ich würde die Couch die nächste Zeit so zustellen, dass er nicht von allen Seiten rauf kann, sodass du eingreifen kannst BEVOR er drauf ist. Und dann würde ich mich so auf der Couch platzieren, dass er in deiner Nähe drauf muss wenn er rauf möchte. Und sobald er auch nur ansatzweise versucht da drauf zu kommen, würde ich energisch aufstehen, aufrecht hinstellen und mit der Hand von der Couch wegzeigen und "Ab" (oder was anderes) sagen.
    Je ernsthafter du bist, desto schneller versteht er, dass das auch ernst gemeint ist.

    Konsequenz ist das A und O, also macht weiter so und verhindert von 100 Versuchen 99, wobei es i.d.R. gar nicht so oft nötig ist wenn man das richtig hinbekommt, denn dann versteht der Hund sehr schnell was du von ihm willst.

  • zunächst einmal wurde ich Ihn nicht vom sofa heben sondern runter schicken bzw. runter drängen. Mach dich breit und beanspruche das Sofa für dich.
    Ansonsten dauert sowas einfach seine Zeit, da braucht man einen laaaaanges Geduldsfaden :lol: und ihr müsst den längeren Athem haben. Irgendwann merkt er schon das es keinen Sinn hat es immer wieder zu versuchen und lässt es. Konsequent Nein und runter schicken oder eben blocken, viele möglichkeiten gibt es da leider nicht. Hunde sind bei so etwas gerne sehr hartnäckig.
    Das mit dem Klebeband hab ich ja auch noch nicht gehört :lol: da musst ich eben etwas schmunzeln.

  • Hallo, bin nicht so der Welpenexperte, aber eine Sache wollte ich als Denkanstoß einwerfen.

    Du schreibst von einem Kissen, dass er zur Verfügung hat. Und, dass er es sich lieber auf der Couch in der Ecke bequem macht.

    Ich denke, er liebt sicher (auch) ganz einfach dieses Ecken-Gefühl, wie die meisten Hunde. Auf einem Kissen hat der Hund das nicht, da liegt er halt flach drauf.

    Ich würde ihm eine Kudde (Klick) oder ein Körbchen mit hohem Rand kaufen.

    Mein Rüde hat sich nämlich nie gern auf Kissen/Decken gelegt, es musste immer etwas mit Rand sein oder zur Not eben an die Wohnungswände.

  • Bislang hindern wir ihn entweder sofort daran wenn er es versucht und untermauern es mit einem deutlichen "Nein" oder aber wir holen ihn sofern er zu schnell für uns war sofort runter von ihr... Auch dies machen wir mit einem "Nein" deutlich... Somit bestand mein gestriger Tag quasi damit ihn unzählige Male von der Couch zu holen, bis er dann irgendwann aufgab und neben der Couch sein Schläfchen hielt...

    :bindafür:
    Genau so: du musst schneller und "hartnäckiger" sein als der Hund. Immer und immer wieder. Und konsequent.

    Das "nein" kann er noch gar nicht verstehen, aber mit Glück und gutem Timing lernt er so nebenbei auch noch, dass "nein" heißt "mach das nicht".


    Da Negan aber bereits 20 kg wiegt ist die ganze runterheberei natürlich extrem anstrengend wenn man das mitunter im Sekundentakt machen muss...

    Im Idealfall bist du eh schneller als der Hund und er schafft es gar nicht erst, hochzuspringen. Dafür kann auch ein Geschirr + leichte Leine hilfreich sein, wenn der Junghund-Aal sind ohne was nicht so leicht greifen lässt.


    Nun meine Frage... Machen wir das richtig? Ist es einfach ein langer Prozess und wir müssen dies so lange durchziehen, bis bei ihm irgendwann die Lust an der Couch vergangen ist...

    Ich würde es genauso machen.
    Für Zeiten, in denen ich nicht aufpassen kann, würde ich was auf die Couch legen, was WIRKLICH verhindert, dass er hochspringt. Ich habe z.B. die freie Bettseite in den ersten Wochen mit meiner neuen Hündin mit Kartons und einem Wäscheständer belegt. Wenn mein Hund nachts allein im Wohnzimmer wäre und nicht aufs Sofa soll, dann würde ich da auch was wirklich unbequemes draufpacken.

  • Nutzt Negan sein Körbchen von sich aus oder nur wenn er mehrmals von der Couch runtergeschickt wurde und er keine andere Wahl hat? Falls er es nicht von sich aus nutzt würde ich überlegen ob der Ort gut gewählt ist und ob das Körbchen bequem ist.

    Grundsätzlich wurde ich aber vorgehen wie schon geschrieben wurde und Negan entweder konsequent auch zwanzigmal von der Couch runterschicken oder verhindern, dass er draufspringt. Manche Hunde sind hartnäckig und „diskutieren“ gern mal. Ich würde ihn aber runterschicken und nicht runterheben oder drängeln
    wenn er auf der Couch liegt.

    Ich kann verstehen wenn man den Hund nicht auf der Couch haben möchte, finde aber dass ein Hund sein Körbchen gern nutzen sollte und es freiwillig als Rückzugsort aufsuchen.

  • Doch unserer Couch war quasi vom ersten Moment an hochinteressant für ihn... Er versucht permanent auf diese zu kommen um es sich dort in der Ecke bequem zu machen..

    Erhöhungen nehmen Hunde gerne an, weil sie da alles überblicken können. Alternativ wäre ein hundeeigener Sofasessel für den Hund das Highlight.

    Er sucht die Ecke, weil man da so schön reinkuscheln kann, oder, weil da besonders viel Geruch von Herrchen/Frauchen ist.

    Konsequent von der Couch schicken, auch mal ein bisschen derber werden (aber nicht handgreiflich!) und den Hund auf den gewünschten Platz schicken.

    Ich befürchte aber, der Hund wird sein liebgewonnes Reich in Anspruch nehmen, wenn Ihr nicht zu Hause seid. Von daher würde ich ihm seinen eigenen hauseigenen Hundesessel zugestehen. Denn das wird der Hund für sich schneller verinnerlichen können.

  • Vielen Dank für all die Ratschläge ☺️
    Bin dabei es so umsetzen wie von euch geraten... Ich sage es mal so... Er versucht es bislang viel viel seltener und wenn dann auch nicht mehr mit einer solchen Beharrlichkeit... Wenn er es jetzt versucht und ich ihn daran hindere, lässt er es sein und sein Körbchen was wir ihm gestern geholt haben nutzt er auch von Anhieb als Platz zum Schlafen und um seinen Knochen zu bearbeiten ☺️

    Bräuchte noch in einer weiteren Angelegenheit eure Hilfe, werde dafür aber einen neuen Thread erstellen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!