10 Wochen Welpe und jetzt die ersten Fragen
-
-
Hallo Hundeliebhaber,
meine Frau hat sich einen 6 Wochen alten Shih Tzu Mischling vor 4 Wochen zugelegt. Wir haben ihn jetzt entwurmt und ein Termin zum Impfen steht an. Soweit so gut. Nun gibt's aber ein paar Probleme. Sein ell am Bauch ist noch nicht vorhanden und er will nun, logischerweise, bei der Kält auch nicht raus. Von der Haustür schnell 3 Meter in den Garten zum Wasser lassen und dann is auch schon wieder gut. Einen Hundepullover hat sie zwar, aber auch hier zittert sie wenn sie raus muss. Stuhlgang ist also so gut wie immer, nicht draußen sondern schön in der Wohnung. Wie können wir Ihr das lernen oder was sollen wir tun, damit er stubenrein wird. Der Winter hat ja gerade erst begonnen. Ein lautes Nein in der Wohnung wenns geschehen ist bzw. ein Loben wenn sie doch mal draußen ihr Geschäft gemacht hat bringt keinen großen Erfolg, so wie es empfohlen wird.
Was können wir tun
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oje... Euer kleiner Welpe wurde viel zu früh von der Mutter getrennt.
In Deutschland ist eine Abgabe unter acht Wochen sogar verboten. Sehr kleine Rassen werden normalerweise erst mit zehn oder besser noch zwölf Wochen abgegeben.
Ihr müsst noch viel mehr Geduld mitbringen.
Bitte haltet den Zwerg auch draußen warm genug, natürlich friert der schnell.
Bis die Kleine wirklich stubenrein ist, wird es schon noch eine Weile dauern.
Loben, wenn's draußen geklappt hat, ist gut.
Ansonsten einfach kommentarlos saubermachen, wenn's reingegangen ist, und bitte nicht schimpfen, erst recht nicht laut.
(Was "Nein" heißt, versteht sie überhaupt noch nicht. Das müssen Hunde lernen.) -
ich glaube das ist ein schreibfehler denn dann müsste sie den hund mit 2 wochen bekommen haben :)
edit: oh sorry seh gerde das in der headline das aktuelle alter steht. dann hab ich da sgerade falach verstanden
-
den Titel verstehe ich so, dass der Hund jetzt 10 Wochen alt ist.
-
Wo stammt dieser Hund denn her, denn er wurde wie die anderen schon angemerkt haben viel zu früh abgegeben, was auch tierschutzwidrig ist.
Das richtige Abgabealter ist ab der 8. Woche.
In diesem Falle könnten deswegen noch andere Probleme auf euch zukommen, die mit dem zu frühen Trennen von der Mutter im Zusammenhang sehen können.
Auf jeden Fall werdet ihr sehr viel Geduld aufbringen müßen, bis die Stubenreinheit verläßlich klappt. -
-
dass ihr euch strafbar mit dem Kauf des viel zu jungen Hundes gemacht habt, wißt ihr ja bereits. Mit den verhaltensaufffälligkeiten die das zur Folge haben kann werdet ihr leben müssen.
Zum Stubenreinheitstraining: Tragt den Fratz ruhig die ersten100m und dann sollte der Welpe eigentlich laufen. Das Entfernen von der vertrauten Höhle ist in dem Alter eben noch sehr gefährlich und da fehlen die Wochen im schützenden Familienverband einfach. Und nach den 100m nicht wieder umdrehen sondern weiter gehen Sonst zerrt euch das Dingelchen nur schnell zurück. Oder fahrt mal etwas raus so dass er was von der Welt sieht.
Ansonsten einfach Geduld haben. Irgendwann raffen sie es eigentlich alle. Und wenn das Pippi schon draussen geht ist das doch toll. Mein Spätzünder war mit 9 Monaten endlich komplett dicht. So einen hatte ich davor auch noch nicht.
-
Wenn sie trotz Pulli friert, zieht ihr doch einfach etwas mehr an. Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an Hundeklamotten, darunter wirklich dick gefütterte Mäntel oder auch Overalls, die wirklich den kompletten Hund einpacken. Für einen kleinen Hund findet man idR auch in Zoohandlungen vor Ort eine recht große Auswahl. Eventuell kannst du auch einen Mantel über den vorhandenen Pulli ziehen, "Zwiebellook" wärmt noch mal deutlich mehr.
Solange der Hund wegen der Kälte draußen völlig verkrampft ist, KANN der sich schlicht nicht entspannt lösen.
-
Ich kann auch nur sagen: Geduld, Geduld, Geduld. Und bitte nicht anschreien oder gar auf so tolle Tipps wie im Nackenfell rein drücken ins Pippi oder ähnliches hören.
Gerade Kleinhunde brauchen gerne mal länger um stubenrein zu werden. Hier hat das knapp 7 Monate gedauert, bis gar keine Unfälle mehr passiert sind. Du musst einfach ganz häufig und regelmäßig raus gehen - nach jedem schlafen, fressen und spielen. Irgendwann kann er seine Blase kontrollieren und dann läuft das immer besser. Deswegen jetzt nicht laut werden, der kleine kann es noch gar nicht können.
In dem Alter wollen viele Welpen gar nicht weg vom Haus, unabhängig vom Wetter. Richtiges gassi gehen solltest du erst in ein paar Wochen ganz langsam beginnen. Stell dich jetzt am besten einfach immer nur 5-10 min mit einer längeren Leine auf eine ruhige Wiese und dann trag den kleinen zurück. In ein paar Wochen wird er von alleine die Umgebung erkunden wollen.
-
Nehmt das Pippi mit einem Küchenpapier auf und legt es an die Lösestelle des Welpen. So riecht er bereits seinen Geruch und wird animiert.
Regelmässig nach dem Schlafen des Welpen, sofort mit ihm an den Löseplatz gehen, abwarten und Party mit Leckerlie veranstalten, wenn es funktioniert hat.
Ansonsten feste Zeiten einführen und den Hund ohne große Bekundungen an den Löseplatz führen. Viel Zeit und Geduld mitbringen!In der Nacht den Hund in einem hohen Karton vor dem Bett schlafen lassen. Vor dem Betti gehen, den Hund auf den Löseplatz bringen und in der Nacht nur bei nächtlicher Unruhe aufstehen, den Welpen rausbringen an den Löseplatz.
Wichtig ist, dass dort keine Spiele und Streicheleinheiten stattfinden. Da passiert nichts, außer, dass der Welpe schnuppern und sich lösen darf! Bei Erfolg wird natürlich Party gefeiert!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!