Ventrikelseptumdefekt

  • Hallo zusammen,

    hat jemand hier einen Hund mit einem Ventrikelseptumdefekt und kann mir dazu etwas erzählen?

    Also nicht zu dem Defekt an sich - was das ist, weiss ich. Ich kenne die möglichen Entwicklungen während des Wachstums, mögliche Prognosen, Folgeschäden, Behandlungsmöglichkeiten etc.

    Mich würde interessieren, wie ihr euer Leben mit eurem Hund gestaltet.

    Mein Kleiner ist 9,5 Wochen alt. Eigentlich waren Agility und Obedience geplant und evtl. Mantrailing. Entsprechend war auch die Verpaarung ausgesucht.

    Tja und jetzt ist der kleine Mann gehandicapt. Agility werde ich wohl komplett streichen können. Obedience und Mantrailing vielleicht in Maßen. Wobei ich da derzeit echt keinen Plan habe, ob das auf Dauer nicht doch auch zu anstrengend für den Kleinen ist. Wenn man ihn so mit seinen Geschwistern toben sieht, dann denkt man nicht, dass er überhaupt was hat. Ich konnte bisher auch nicht feststellen, dass er überproportional häufiger müde ist und schläft als seine Geschwister. Wobei wir inzwischen ja sowieso die Flöhe husten sehen. So von wegen "er schläft jetzt, während seine Geschwister noch toben - war das jetzt schon zuviel für ihn"? Wenn er mit einem seiner Geschwister tobt während ein anderer schläft, läuten nicht gleich die Alarmglocken, sondern da ist halt einer etwas vorher müde und dafür dann zu einem anderen Zeitpunkt wieder früher wach.

    Deshalb meine Frage an diejenigen unter euch, deren Hunde diese Missbildung auch haben - was macht ihr so mit euren Hunden? Trainiert ihr gezielt auch Kreislauf und Ausdauer - in Maßen versteht sich? Oder macht ihr ausser leichten Spaziergängen nicht wirklich mehrl mit euren Hunden?

    Ach und doch noch eine Frage - Statistiken hin, Wahrscheinlichkeiten her - wie hat sich der VSD bei euren Hunden im Lauf des Wachstums entwickelt? Hat sich das Loch im Wachstum verkleinert, ist es gleich gross geblieben oder hat es sich gar vergrössert?

  • Bemerkt wurde es bei dem Kleinen, da er auch eine Missbildung am Auge hat und da unter Narkose was gemacht werden sollte - allerdings hat die TÄ beim Impfen auch sofort gehört, dass ein Herzgeräusch vorhanden ist. Und danach haben wir dann das Herz schallen lassen.

    Wie äusserte sich das "bedingt belastbar"?

    Klar ist das individuell verschieden, insofern kann das bei meinem Kleinen dann wieder ganz anders aussehen. Aber interessieren würde es mich trotzdem.

  • Bei unserem Nachbarshund einem Labrador Retriever wurde im Welpenalter Anfang 2017 VSD als Verdachtsdiagnose bei einer Routineuntersuchung vor der Impfung ausgesprochen.

    Der Herzultraschall hat den Verdacht leider bestätigt. Der Hund ist wenig belastbar, muss schlank gehalten werden, er bekommt seit diesem Spätjahr also 1,5 Jahre nach der Diagnose ein Herzmedikament, auch Entwässerungspillen.

    Die Familie kommt klar mit der Diagnose, sie richten im Prinzip ihren Alltag (keinerlei Aktivitäten mehr wie sonst sportlichen Urlaube usw.) komplett nach ihrem jungen, alternden Hund.

  • Wie groß ist das Loch denn überhaupt im Verhältnis?


    nicht das Grösste, aber auch nicht klein, war das Kommentar.

    Allerdings ist der Kleine ja gerade mal 9,5 Wochen alt - Wie das in 1-1,5 Jahren aussieht, muss man abwarten. Er tobt mit seinen Geschwistern rum, flitzt durch die Gegend. Ob er wirklich schneller ermüdet als die anderen kann ich nicht sagen. Vorher ist mir nichts wirklich aufgefallen. Und seitdem ich vom VSD weiss, beobachte ich ihn zwar genauer, aber ob er jetzt wirklich im Vergleich zu seinen Geschwistern früher müde ist oder länger schläft, kann ich nach wie vor nicht wirklich sagen. Mir fällt jetzt eher auf, wenn er schläft und die anderen toben. Aber andererseits - seine Geschwister schlafen auch mal und er ist noch/wieder aktiv.

  • Mir scheint, ein VSD ist wirklich sehr selten bei Hunden. Zumindest hier im Forum.

    @flying-paws

    wie kam das, dass es bei deinem Rotti erst so spät bemerkt wurde?

    Bei meinem Kleinen hat man das Herzgeräusch sofort beim Abhören gehört. Allerdings - das Herzgeräusch ist idR umso lauter, je kleiner der Defekt ist.

    Oder war das bei deinem Hund ein Riss nach einem Trauma? So was kann ja auch mal vorkommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!