Hecheln

  • Hallöle,

    ich bin's mal wieder mit meinen doofen Fragen :winken:
    Seit immer schon hechelt Ares beinahe ständig. Wenn er Aufmerksamkeit bekommt fängt es meist an. Wenn ich ihn streichle hechelt er auch, weshalb ich das nicht mehr tue, da er es nicht zu mögen scheint begrapscht zu werden.
    Beim Tierarzt waren wir vor einigen Monaten um eine mögliche HD ab zu klären, der TA meinte alles sei okay.

    Ares ist ziemlich schnell gestresst, aber das erklärt nicht, warum er Zuhause hechelt, wo eigentlich kein Grund für Stress da sein sollte.
    Beim Rumliegen atmet er normal, genauso wie beim Schlafen.
    Mir macht dieses scheinbar grundlose hecheln echt Sorgen.
    Ist es vielleicht normal, dass manche Hunde mehr hecheln als andere Hunde??
    Ich kenne einen Rhodesian Ridgeback Labrador mix und dieser hechelt NIE. Sie ist komplett still, selbst nachdem sie mit Ares umher gerannt ist.

    Könnte Ares Schmerzen haben?
    Ich habe Angst meine Mutter zu erzählen, dass ich mir Sorgen mache, da sie immer sagt ich würde überreagieren und viel zu empfindlich sein. Sie will nicht wegen jedem kleinsten Pups zum Tierarzt fahren.

    Mary

  • Was wurde denn beim Tierarzt abgeklärt?

    Wenn mein Hund permanent hecheln würde, würde ich auf jeden Fall mal eine Tierklinik/einen Tierarzt aufsuchen und das Herz/Lunge abklären lassen.

    Er hechelt ja nicht permanent, aber eben ziemlich oft.
    Beim TA wurde abgeklärt, dass er keine HD hat.

  • Ist es vielleicht normal, dass manche Hunde mehr hecheln als andere Hunde??
    Ich kenne einen Rhodesian Ridgeback Labrador mix und dieser hechelt NIE. Sie ist komplett still, selbst nachdem sie mit Ares umher gerannt ist.

    Mal abgesehen davon, dass hier natürlich keiner wissen kann, ob es bei Ares einen gesundheitlichen Grund fürs Hecheln gibt, hecheln Hunde natürlich unterschiedlich viel.
    Am häufigsten hechelt hier Finlay. Der hat keine Schmerzen und auch kein Herzproblem. MMn liegt das nur an seinem Fell. Der muß sich halt eher mal runterkühlen als die anderen beiden. Eddie, dessen Fell man ja eigentlich gar nicht Fell nennen dürfte... so wenig ist das, hechelt höchstens nach einer Radtour. Bei 30 Grad im Schatten kriegt der ein Streßgesicht und reißt das Maul auf, hechelt aber immer noch nicht.

  • Wenn es mir übermäßig viel vorkommen würde, würde ich das in einer Klinik ordentlich abklären lassen (Herzultraschall zum Beispiel).

    Wenn dann nichts ist, ist es ja umso besser und man ist entspannt.

    Zumindest geht es mir persönlich so. Denn wenn ich sowas nicht abklären lassen würde, würde mir das permanent im Kopf einschwirren.

  • Mir macht dieses scheinbar grundlose hecheln echt Sorgen.

    Ja, das würde es mir auch. Auch wenn Hunde natürlich unterschiedlich sind, scheint es mir auch nicht normal, dass der Hund, wie Du sagst, 'ständig' hechelt.

    Stress ist natürlich ein möglicher Faktor, aber es könnte durchaus sein, dass der Hund körperliche Schmerzen hat. Der oder die Übeltäter können überall sitzen, das muss nicht zwingend den Herz/Lunge -Bereich, die Verdauung oder den Bewegungsapparat betreffen.

    Viele Arten von chronischen Schmerzen sind von Laien kaum zu erkennen und auch selten so heftig und punktell, dass sie sich durch unübersehbare Veränderungen im Verhalten zeigen. Die Hunde leben leben einfach damit, weil chronische Schmerzen für sie irgendwann einfach dazu gehören.

    Stell den Hund einem guten Tierarzt für einen Rundumcheck vor und beobachte den Hund genau. Vielleicht hilft es Dir, ein Tagebuch zu führen, wann der Hund hechelt? Möchte er sich jederzeit überall anfassen lassen? Gibt es Dinge, die er nicht mag? Wo er - wenn auch nur sehr subtil - ausweicht?


  • Stell den Hund einem guten Tierarzt für einen Rundumcheck vor und beobachte den Hund genau. Vielleicht hilft es Dir, ein Tagebuch zu führen, wann der Hund hechelt? Möchte er sich jederzeit überall anfassen lassen? Gibt es Dinge, die er nicht mag? Wo er - wenn auch nur sehr subtil - ausweicht?

    Ich werde wahrscheinlich nächste Woche einen Termin beim TA machen.
    Ich war gerade mit ihm draussen und eben hatte er auch stark gehechelt danach, obwohl er keine großen Anstrengungen an den Tag gelegt hat.
    Gestern und heute hat er nur die Hälfte seines Futters gefressen (nur das Fleisch, und das auch sehr widerwillig zu Anfang).
    Mir ist auch aufgefallen, dass er beim Baden anfängt zu kläglich zu jaulen und zu kläffen, wenn ich mit dem Duschkopf an seinen Hinterbeinen und Schwanz den Dreck abwasche. Ich dachte es wäre einfach nur unangenehm oder beängstigend für ihn, dass der Wasserstrahl da hinten ist.

    Ich denke ich werde mal besonders Herz, Lunge, Hüfte, Wirbelsäule, Hinterbeine und Hals bzw. die Luftröhre checken lassen. Man man... ich hoffe es ist nichts schlimmes.

  • Der Plan klingt gut! Ich finde so viel Hecheln nicht normal, anhand deiner Beschreibungen.

    Ich persönlich würde aber gleich in eine Tierklinik fahren, und nicht erst beim Haustierarzt herumdoktorn und dann später doch in die Klinik... Dann lieber Gleich Rundum-Check bei den Spezialisten, es muss während der normalen Öffnungszeiten nicht unbedingt viel teurer sein als beim normalen Tierarzt.

    Für mich klingt es auch nach Herz/Lunge.

    Die Unterwolle holt ihr regelmäßig aus dem Fell? Vielleicht bringt das schon ein wenig Erleichterung.

  • Es gibt so unendlich viele Gründe für eine beschleunigte Atmung.
    Von Stress,über Schmerzen,Hitze bis hin zu Herzwürmern und Anämien etc..
    Mich würde interessieren was bei euch raus gekommen ist? Das die Hinterhand so empfindlich/schmerzhaft beim abwaschen war könnte ja schon die Ursache gewesen sein?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!