wie entsteht rassetypische StubenUNreinheit?

  • Ich könnte mir vorstellen, dass die genannten Rassen einen generell höheren/schnelleren Stoffwechsel haben und daher eben auch schneller müssen.
    Es sind ja Rassen mit keinem bis wenig Fell, klein und grazil gebaut, die frieren schneller, brauchen daher mehr Energie, müssen mehr fressen und daher auch schneller wieder pullern.
    Daher sind kleine Rassen in der Beziehung generell eher problematisch und wenn dann noch ein besonders dünnes Fell und/oder graziler Körperbau dazu kommt, wird es noch problematischer.

  • Trifft es denn auf die behaarte Variante, also die PowderPuffs, auch so zu, wie bei den nackigen?


    Ansonsten glaube ich weder dass es die Größe ist - dafür gibt es zuviel kleine und sehr kleine Hunde(Rassen) die das Problem nicht haben - noch das schnellere Frieren ansich.
    Es müsste ja sonst wirklich wesentlich mehr Hunde betreffen.

  • Mich wundert ja vor dem Hintergrund dieser Problematik, dass es so wenig CC-Nothunde / Tierheimhunde zu geben scheint? Ich hätte nämlich angenommen, dass viele Leute den Hund loswerden wollen, wenn er nicht stubenrein wird und ihnen das vorher nicht klar war? Es werden ja Hunde leider oft aus viel nichtigeren Gründen wieder abgegeben? Gibt es so wenige CC, oder wie kommt das?

    Oooh doch, es gibt schon einige Abgabehunde, allerdings sind die intern ganz schnell vergeben. Die Chinas sind tolle Hunde und haben eine große Fangemeinde. Und die Liebhaber nehmen das einfach in Kauf, nutzen Rüdenbinden und Windeln.
    Ich würde meine beiden auch niemals deswegen her geben. Und so geht es den meisten mit denen ich darüber Rede. Man ärgert sich, man putzt und wischt, aber man liebt sie. Und trotzdem sagen ganz viele... nie wieder einen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die genannten Rassen einen generell höheren/schnelleren Stoffwechsel haben und daher eben auch schneller müssen.
    Es sind ja Rassen mit keinem bis wenig Fell, klein und grazil gebaut, die frieren schneller, brauchen daher mehr Energie, müssen mehr fressen und daher auch schneller wieder pullern.
    Daher sind kleine Rassen in der Beziehung generell eher problematisch und wenn dann noch ein besonders dünnes Fell und/oder graziler Körperbau dazu kommt, wird es noch problematischer.

    Hätte ich nen Reinpinkler würd ich dem nen Klo machen. Folie irgendwohin, oder son Puppy Pad, darauf ne zusammengeknüllte billige Decke, dürfte weich und kuschelig genug sein fürn Chinesen.
    Von den Decken hätt ich dann nen ganzen Stapel und würd die halt einfach in die Waschmaschine werfen.
    Katzenklo, so eins für Riesenkatzen, da passt doch sicher auch son Chinese unter die Haube und hat Platz zum Beinheben?

    nochmal, es liegt nicht daran, das die nicht einhalten KÖNNEN. Das tun sie sehr wohl. Es ist ihnen meistens einfach nur egal.
    Casper pinkelt im Sommer auch mal vor die offene Terrassentür.
    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der einzige Grund, warum sie nicht täglich rein machen ist, das sie wissen das das Ärger gibt.
    Während andere Hunde von sich aus schon gar nicht rein machen wollen, ist es denn Chinesen und Windspielen einfach herzlich egal, wo sie sich erleichtern. Darum ist auch ein Katzenklo nicht sinnvoll. Klar, wenn sie Bock haben, nutzen sie es. Wenn nicht, pinkeln sie halt daneben.

  • Trifft es denn auf die behaarte Variante, also die PowderPuffs, auch so zu, wie bei den nackigen?


    Ansonsten glaube ich weder dass es die Größe ist - dafür gibt es zuviel kleine und sehr kleine Hunde(Rassen) die das Problem nicht haben - noch das schnellere Frieren ansich.
    Es müsste ja sonst wirklich wesentlich mehr Hunde betreffen.

    ja, leider. Sonst würde ich nämlich in Zukunft einfach PPs halten. Dann hätte man einen großartigen Hund ohne Pipiproblem.

  • Das kann ich nicht bestätigen. :ka:
    Rhea ist ja noch kleiner und nackter als die Chinesen und muss weder öfter raus noch macht sie rein.

  • Spannendes Thema!


    Das kleine Hunde eher reinmachen oder mehr müssen, kann ich mir auch nicht vorstellen. Zeigt ja auch das Beispiel mit Rhea bei Rübennase und Marie bei Corrier...


    Neo zb hätte auch niemals freiwillig reingemacht ins Haus, auch niemals in Bett oder Körbchen, er hat nur etwas länger gebraucht beim zuverlässig rein werden, aber dass lag glaube ich damals daran, dass wir nicht viel Erfahrung hatten.

  • Ich find das Thema auch interessant. Keiner der Familienhunde hatte bei uns dieses Problem und das wäre für mich auch ein absoluter Grund so eine Rasse nicht kaufen zu wollen. Ich liebäugel schon lange mit einem Zwergspitz für iwann mal, die Problematik würde mich aber davon abhalten.
    Bis dahin werd ich wohl aber immer größere Hunde halten, sie haben zwar auch Nachteile aber doch andere als viele Kleinhundrassen.

  • Ich kann nur von meinem Windspiel berichten.
    Bekommen mit 1 Jahr, abgegeben worden weil sie immer in die Wohnung pieselt und noch anderer Gründe.


    Anfangs machte sie selbst in ihre Schlafbox (sie schläft bis heute in ihrer Box, die sie abgöttisch liebt!)
    Das wurde dann mit der Zeit besser und ist jetzt schon jahrelang nicht mehr passiert.
    Was sie aber schon macht, wenn wir in der Hundeschule sind, und die Hunde sind im Auto, es ist beschissenes Wetter, sie dürfen aber regelmäßig raus, können sich lösen,... sie macht aber lieber in ihre Autobox :rotekarte:
    Zu Hause was jetzt wirklich schon ewig nichts mehr. Reingekackt hat sie eigentlich nie, nur gepieselt.
    Und dass oft wenn wir rauf in den Obergeschoss im Bad waren und sie der Meinung war zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen, ging sie auf die Couch und piselte genau dort hin wo wir liegen.


    Meine Hunde sind wenn sie alleine sind in einem Raum mit Hundeklappe mit Garten dazu. Wenn das Wetter mal wieder total mieß ist, kann ich mir fast sicher sein, das sie ihr geschäft im Raum verrichtet, denn der Madame ist es draussen zu wider,.... :rotekarte:


    Ich würde sie aber im Leben nicht deshalb abgeben, allerdings ist es schon ein Grund weshalb ich mir so eine Rasse nicht mehr nehmen würde. Denn zu Hause haben wir eben alles so angepasst das es kein Problem ist. Aber sie mal fremd betreuen zu lassen ist fast nicht möglich.

  • Interessant - hab ich von den Rassen noch nie gehört.


    Allerdings hab ich ja auch schon mal in einem anderen Thread angeführt, dass ich es auch so kenne: Kleine Rassen brauchen tendenziell länger. Definitiv nicht alle. Aber im Schnitt (meiner Erfahrung und was ich so höre nach), werden die später und schwerer stubenrein als Große. Und da nehme ich jetzt mal die raus, die von Züchter oder Vorbesitzer Pads oder Klos kannten.


    Ich glaube nicht, dass das in jedem Fall an den Besitzern liegt. Bei den Kleinen hab ich nicht weniger aufgepasst als bei den Großen, war eher öfter draußen, hatte genau die gleiche Methode und trotzdem war das langwieriger und kam häufiger zu Unfällen.


    Der Dicke war damals seit langer Zeit eine wahnsinnige Ausnahme. Der hat mir in der ersten Woche schon die Schuhe gebracht, wenn er raus musste. Madame hingegen... Aufstehen und im Laufen laufen lassen so quer über den Wohnzimmerfußboden geht ja auch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!