Probleme mit meinem Kleinen
-
-
Arina noch einmal,
ich greife dich nicht an ich versuche dir zu vermitteln, wo deine Fehler sind - nicht die deines Hundes!
Fühl dich nicht angegriffen, aber wenn ich so Dinge lese wie:
- Ich könnte ihn manchmal aus dem Fenster werfen
- Ich bin mit meinen Nerven fast am Ende
- beim ingnorieren dauert es fast 15 Minuten bis er ruhig ist
- ich glaube er ist Hyperaktiv- du im gleichen Atemzug sagst ich verstehe viel von Hundekomunikation verstehst und du aber trotzdem solche Probleme hast.
Was soll man da denken, doch wohl, dass du ein sehr ungeduldiger Mensch bist, oder?
Es war bestimmt nicht meine Absicht dich anzugreifen - sondern dir Ratschläge zu geben, wie du besser mit deinem Hund klarkommst.
Ich denke mal das hast du völlig missverstanden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
arina:
was hast du denn für einen tagesablauf?
warum muss dein hund dauernd action und aufmerksamkeit haben? (denn danach sieht es für mich aus. Wenn ich zuhause bin, begleitet mein hund mich zwar von zimmer zu zimmer, aber ansonsten bemerkt man ihn nicht mal. ich habe ihn auch erst seit letztem juni.)
wenn du ihn nicht richtig forderst (und spielen ist für viele hunde keine arbeit), dann ist klar, dass er daheim nur noch mehr blödsinn macht. was ist mit kopfbeschäftigung? suchspiele, tricks?und: man kann sich auch einen freak ranerziehen. wenn zu welpenzeiten schon zu viel mit hundi veranstaltet - stundenlang draußen sein, viel zu viele eindrücke, körperlich überfordert etc. wie war das bei euch? welpen brauchen ruhephasen! die müssen viel schlafen. man muss den welpi nicht den ganzen tag durch den park zerren, damit er "ja möglichst viele andere hunde trifft".
ich schließe mich da komplett silke an und rate dir auch, deinen hund mal eine weile zu ignorieren und ihm dadurch auch die Ruhe beizubringen, die _du_ auch mal über den tag haben willst. du kannst ja nicht dauernd, ständig, alle fünf minuten mit dem hund rumtüddeln.
viele grüße
Silvia -
Anscheinend bekommt dein hund immer dann Aufmerksamkeit, wenn er irgenwas tut, auch wenn es Dinge sind, die dir nicht gefallen. Er winselt, du streichelst. das ist Aufmerksamkeit. Der Hund hat gelernt, ich muss nur winseln, dann werde ich gestreichelt. Ignoriere ihn und wenn er ruhig ist, bekommt er ein Leckerchen.
Dass dein Hund viel zerstört, liegt darin dass er seine Grenzen testet und nicht genügend ausgelastet ist. Er sucht sich seine Beschäftigung selbst. Dein Hund braucht eine konsequente Erziehung und Kopfarbeit evtl. durch Hundeschule oder Hundesportverein.
Dass dein Hund soviel tinkt gefällt mir nicht. Ist er wirklich gesund? Würde mal den Tierarzt fragen. Evtl. ist auch ein Futterwechsel notwenig mit einem Futter, das weniger Natrium hat. Denn ein kranker Hund ist unruhig.
-
Hallo arina!
Meine war auch so ein Energiebündel, als ich sie bekommen habe - immer total aufgedreht, hibbelig und nur Quatsch im Kopf. Hyperaktiv - das war auch immer so das Wort, das ich im Kopf hatte, heute weiß ich's besser!
Und wenn ich eins von meinem Hund gelernt habe, dann ist das Geduld!
Vor allem darfst Du ihn auf keinen Fall beruhigen, wenn er rumpfienst, weil er grad keine Beachtung bekommt!! Ich weiß, es ist nicht einfach. Ich ab das "ruhig sitzen und warten" so geübt: Ich bin in einen Laden, in dem der Hund mich von außen sehen konnte. Sobald ich sie angebunden hab und weggegangen bin gab's erstmal riiiieeesen Theater - sie hat gejault wie ein Schlosshund. Die Leute haben mich schon ganz entsetzt angeschaut... :/ Aber naja, nach ein paar Minuten (ja, manchmal auch ne viertel Stunde) war sie dann ruhig, dann bin ich wieder raus und weiter geht's. Das ist nicht einfach, aber das musst Du üben!! Das gleiche gilt, wenn Du irgendwo mit ihr wartest und sie ruhig bleiben soll - immer schön ignorieren.
Zu Hause war's ähnlich: mein Hund hat mir regelmäßig die komplette Einrichtung zerlegt und alles was nicht Niet und Nagelfest war in seine Kleinteile zerlegt. Also das alleine bleiben immer schön üben, und die Zeiten langsam steigern. Und denk dran: keine Verabschiedung / Begrüßung!
Das ganze wird dauern, aber Du musst lernen, geduldig zu sein. Diese Ruhe wird sich auch auf den Hund ausstrahlen.
Eine Hundeschule wär zwar gut, aber es geht auch ohne! Also lass Dich nicht verunsichern, wenn Du keine findest.
Und der Hund wird auch schnell älter und dann legt sich das auch bald!
Viel Erfolg beim Üben - und immer schön entspannt bleiben!!
Ach ja, und wegen dem vielen Trinken kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und würde das vom TA abklären lassen.
LG, Caro
-
Ich würde ihn auch erstmal vom TA durchchecken lassen, gerade weil er so enorm viel trinkt.
Ansonsten sehe ich es auch so wie bereits geschrieben, erstmal eine Ruhephase einlegen, Hund ignorieren, vorallem wenn er solche Anstalten macht und dann würde ich auf jeden Fall eine Hundeschule besuchen und den Hund ordentlich fördern, nicht mit nur spielen, sondern eben auch mehr Kopfarbeit.
Wie läuft denn euer Tagesablauf so ab?
Lg
Nicole -
-
hab auf jedenfall mal angefangen sein verhalten zu ignorieren
bzw wenn ich sitz sage und er nach einiger zeit wieder aufsteht sage ich dann erneut sitz...bin eigentlich ein ruhiger mensch, vielleicht merkt er mir an das ich viel stress und kummer habe das er dadurch so komisch reagiert
habe auch eben mal bei einer hundetrainerin angerufen und mir für nächste woche einen termin geben lassen
mal schaun ob die frau mir weiterhelfen kann
habe eigentlich keine probleme mit ihm wenn ich vor dem laden absetze und in den laden gehe dann schaut er mir hinterher und gut ist...wenn ich wieder ruaskomme wedelt er und freut sich, dann fiepst er auch mal und hebt fast ab vor schwanzwedeln...
ihm scheint halt nur langweilig zu sein, wenn er alleine bleibt
ich forder ihn auch mit suchspielen, er hat auch 1-2 spielzeuge in denen futter drin ist und er mal nachdenken muss damit er herausfinden kann wie er am besten an das futter kommt...aber sobald ich weg bin scheint das nicht weiter interessant zu sein
meistens rennt er dann direkt zum napf, trinkt und schnüffelt dann überall im zimmer rum...und weiteres folgt...hab ich leider noch nie mitbekommen, seh nur immer die bescherungwieso dauernd action und aufmerksamkeit ? die hat er nicht andauernd...er hat seine paar spielphasen am tag, wo ich dann auch mal ne ecke länger für ihn zeit habe und mit ihm spiele etc.
ich bringe ihm auch tricks bei...gib laut, sitz, platz, bleib, steh etc....was soll ich für einen tagesabluaf haben ? außerhalb der ferien geh ich zur schule danach bin ich eigentlich immer zu Hause...oder bin mal arbeiten
naja denke mal nicht das ich mir einen freak herangezogen hab (so eine seh ich im park rumlaufen...der arme hund kann noch nicht mal an der leine laufen und schon wird ihm bei fuß beigebracht...so ist es bei mir nicht)
war als welpe mit ihm täglich einmal im park, als er noch bei seinen anderen herrchen war...er hat in der zeit gelernt an der leine zu laufen und sitz zu machn, was er nach ein paar leckerchen schon konnte...er hat auch gelernt auf seinen namen zu hören...
das welpen ruhepausen brauchen ist mir klar...blöd bin ich noch nichtich versuche ihn in soweit zu ignorieren, wenn er in seinem körbchen liegt etc....wenn er allerdings mal wieder nicht in seinem körbchen liegt, so wie ich es ihm gesagt hab schicke ich ihn zurück ins körbchen, da bleibt er dann auch (wie jetzt nach dem 3 mal ab ins körbchen)...
werde nächste woche zum TA gehen...diese woche ist mein tierarzt noch in urlaub, werde das dann mal nchschauen lassen, weshalb er soviel trinkt...mal schauen ob es körperlich ist
-
Zitat
hab auf jedenfall mal angefangen sein verhalten zu ignorieren
bzw wenn ich sitz sage und er nach einiger zeit wieder aufsteht sage ich dann erneut sitz...ich versuche ihn in soweit zu ignorieren, wenn er in seinem körbchen liegt etc....wenn er allerdings mal wieder nicht in seinem körbchen liegt, so wie ich es ihm gesagt hab schicke ich ihn zurück ins körbchen, da bleibt er dann auch (wie jetzt nach dem 3 mal ab ins körbchen)...
Das hat nichts mit ignorieren zu tun, du versuchst deinen Befehl nur konsequent durchzusetzen, mehr nicht.Ignorieren bedeutet:
Der Hund ist Luft für dich, schau ihn nicht an, sprech ihn nicht an.
Tu einfach so als wenn er nicht da wäre, bitte!!!
Solange er nicht die Wohnung abreißt, beachte ihn überhaupt nicht. Wenn er dich animiert ( deine Aufmerksamkeit versucht zu erlangen ) ihn zu beachten, beachte es gar nicht - tu es erst, wenn er die Wohnung abreißt. Geh notfalls in einen anderen Raum. Lass ihn machen was er will, du ignorierst ihn und erst wenn er dich nicht mehr "nervt", ruhig im Körbchen liegt zum Beispiel, dann rufst du ihn, gehst zu ihm und lobst ihn oder spielst mit ihm.Probiere es doch einfach 20 min. lang aus. Wenn er sich dann vielleicht beruhigt hat, ruf ihn zu dir, spiel kurz mit ihm. Und dann beachtest du ihn wieder 10min. nicht, tu ganz beschäftigt in den Fernseher, auf die Wand starren, egal, aber beachten ihn nicht.
Danach ihn wieder zu dir rufen, wenn er ruhig ist, spielen, loben ( wenn sein Verhalten ok war!) und von vorn. 30min nicht beachten usw.Der Hund muß verstehen, dass du ansagst wann Action ist, wann du was mit ihm machen willst und nicht er durch Hampeleien und Gewinsel deine Aufmerksamkeit bekommt.
Wer hat die anderen Hunde erzogen??
LG
Sonja -
Hi,
ZitatDer Hund muß verstehen, dass du ansagst wann Action ist, wann du was mit ihm machen willst und nicht er durch Hampeleien und Gewinsel deine Aufmerksamkeit bekommt.
Also, hey, ich habe dich nur gefragt, wie das war, als dein Hund Welpe war, ok? Ich habe nix von blöd geschrieben.
Dein Hund kann sich bei einem regelmäßigen Tagesablauf einfach besser drauf einstellen, wann Action und Aufmerksamkeit kommt und wann nicht. Dann kann er sich auch mal einfach ruhig in die Ecke legen, wenn er weiß, zB, dass es nach seinem Fressen morgens erstmal ne Stunde lang nix passiert. Diese Aufmerksamkeitshudelei und Hektik kommt ja auch, wenn er einfach nicht weiß, was er erwarten soll - "oh, sie steht auf, gehen wir etwa Gassi? schnell hinterher *freu*hüpf*". Meiner weiß zB genau, wenn ich am Schreibtisch sitze und arbeite ist Sense. Braucht gar nicht versuchen, mich zu animieren, führt zu nix.
warum muss er die ganze zeit im körbchen sein, mal doof gefragt? er wird ja vor deinen augen doch nix kaputt machen? wie bandog schon sagte: wenn du das kommando gibst, bist du gezwungen, ihn doch wieder alle minuten zu korrigieren, wenn er aufsteht. damit erschleicht er sich doch wieder aufmerksamkeit. ist doch doof, oder? dann _kannst_ du ihn ja nicht ignorieren. da würde ich eher das kommando weglassen.
über die absichten in punkto schutzdienst sage ich jetzt mal gar nix.... ich würde mich nur wundern, wenn bei eurer konstellation da was sinnvolles rauskommen würde. für die Trainer und ausbilder ist es natürlich immer sinnvoll, klar, komm zu uns, wir machen was aus deinem hund, der braucht mal ne richtige Ansage, und dann ist das ne tolle Arbeit für den Hund... Das werden die dir sagen, ganz ohne dich zu kennen, bin ich ganz sicher...
viele grüße
silvia -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!