Prepper unter sich :)
-
-
Ich mag Gewitter auch total gerne und bin da genau so veranlagt wie das Tröti.
Generell mag ich rauhe Natur lieber als scheinbar gezähmte.Wofür man ein Notstromaggregat brauchen sollte, erschließt sich mir auch nicht, da es mit Benzin oder Diesel betrieben wird und dieser nicht in größeren Mengen gelagert werden darf.
Normales Brennmaterial und Gas zum Kochen und Erwärmen reicht doch?
Wenn das Stromnetz zusammenbricht, dann auch das Handynetz. Wozu sollte man sonst als Privatperson im Falle eines Notfalls Strom brauchen?
Wenn man fliehen muss, dann schleppt man als Allerletztes ein Notstromaggregat oder eingeweckte Vorräte mit, mir wäre da auch eine Dokumententasche komplett egal, wenn es wirklich um's nackte Überleben geht.Gerade in Prepperforen wird die Angst und Panik geschürt, ich komme dort aus dem Kopfschütteln nicht heraus.
Da geht es dann nämlich auch darum, wie man sich und seinen Hamstervorrat schützt.
Von Eingittern bis Bewaffnen ist da alles drin.
Diese Menschen tun mir in ihrer Angst leid, sie verpassen so viel vom Leben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mal bei meiner Mutter ein Gewitter miterlebt, dass war nicht von schlechten Eltern. Es geblitzt und ich hatte echt bammel, dass er bei meiner Mutter reinhaut. Sie wohnt nämlich unter dem Dach.
-
@Zucchini
Notstrom-Aggregat hat bei uns den Grund, dass ich im Falle von Regen und Stromausfall vermeiden will, dass der Keller unter Wasser steht. Bei uns wird das Sickerwasser mit Hilfe von einer Pumpe weggepumpt. Diese ist bei uns in diesem Sommer ausgefallen (sie war schon gut 15 Jahre alt) und der Keller stand unter Wasser. Sollte es hier wegen Unwetter mit Regenfällen zu Stromausfall kommen, möchte ich dagegen gewappnet sein. -
Mir geht es übrigens weniger um Flucht, sondern im Falle von Stromausfall, Unwetter etc. darum, dass wir einfach erst mal versorgt sind. Und ja, die Nähe zum gefährlichsten AKW Deutschlands lässt mich da auch nicht gerade kalt.
-
Von Eingittern bis Bewaffnen ist da alles drin.
Ich find' das gar nicht schlecht.
Paar Momente Leben in andern Ländern reicht da aus, Interesse dran zu habenMan kann das Ganze auch ohne Angst und Panik zu haben, leben und machen.
Ich bin auch bewaffnet, sehr gut sogar. Ich bewaffne mich halt mit Dingen, die keine Waffen sind (ausser das Schneidewerkzeug und so aber das nennt sich dann "Sport") - und habe nicht die geringste Angst vor meinen Mitmenschen - dennoch beschütze ich die meinen und meinen Kram wenn's sein muss.
Ich kann mich auch lächeld prügeln mit einer Entschuldigung auf den Lippen
Dass man sich da in was Ungutes reinziehen lassen kann, glaube ich sofort.
Als Eigenbrödler stört mich das aber nicht so arg.Wenn ich mal so richtig Platz hab', will ich mir auch einen coolen Bunker basteln
Nein ich habe keine Angst, mir gefällt das und ich find's spassig
Mein Bunker
hach
Notstrom-Aggregat hat bei uns den Grund, dass ich im Falle von Regen und Stromausfall vermeiden will, dass der Keller unter Wasser steht.
Danke für die Erklärung
Ja da mcht's sehr Sinn. -
-
@CH-Troete
wobei es natürlich einen unschlagbaren Vorteil hätte, dass man im Keller baden könnte.Ich glaube auch, dass wir sehr verwöhnt hier sind. Nur, wenn es wirklich zu einem ernstzunehmenden Zwischenfall hier kommen würde, wäre von unserem hochgehängten zivilisierten Benehmen nicht mehr viel übrig.
Immerhin, ich habe um die 300 Gläser mit Eingemachtem, Eingekochten etc. im Keller. Das fühlt sich echt gut an!
-
Nur, wenn es wirklich zu einem ernstzunehmenden Zwischenfall hier kommen würde, wäre von unserem hochgehängten zivilisierten Benehmen nicht mehr viel übrig.
Jap.
Solange alles klappt auch ohne dass es klapptsind die Menschen hilfsbereit und freundlich, gastfreundlich wie nie zuvor (ich habe schon oft gestaunt).
Aber wenn's wirklich mal schiefläuft dann geht's grad in Städten ratzfatz.Du könntest den Keller wasserdicht gestalten und Luftmatratzen und Schwimminseln parat haben
-
Du könntest den Keller wasserdicht gestalten und Luftmatratzen und Schwimminseln parat haben
Südsee-Feeling im Dunkeln.
Ich mach mir da nix vor. Wenn es hart auf hart kommt, würde ich auch versuchen, mein Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Ich muss jetzt echt mal hinne machen und mir ein paar wichtige Sachen zulegen. Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen, die Krisen auf der Welt nehmen immer mehr zu und wir leben nun nicht mal auf der Insel der Glückseeligen. Es kann immer was passieren. Wie ich schon mal geschrieben habe, Schweden hat im letzten Jahr extra ein kleines Büchlein an die Bevölkerung rausgegeben, in dem die Regierung zum Thema Krisenvorsorge berät.
-
Wir haben ein Benzin- und ein Dieselaggregat. Für den Garten. Der ist nämlich nicht direkt am Haus und wenn man mit Elektrowerkzeugen was arbeiten will braucht man eben eins... Im Garten steht ein Bauwagen mit Solaranlage zum Handy laden und für Licht, und mit Schlafmöglichkeit, dadurch sammelt sich da, auch bedingt durch die knappen Lagermöglichkeiten, einiges an Prepper-Zeugs
ganz einfach weil ich keine Lust habe ständig Vorräte und Gebrauchsgegenstände hin- und her zu schleppen.
Ich bin also kein echter Prepper, kann aber z.B. einen Esspresso-Kocher empfehlen - der kocht auch auf dem Grill oder Kamin richtig leckeren Kaffee
Mit Milch und Vollei-Pulver (beides ziemlich ewig haltbar) kann man in einer alten großen Ketchup-Flasche leckeren Eierkuchenteig schütteln, zu dem man nur noch Wasser geben muss. Dazu auf dem Feuer besser eine Nicht-Beschichtete-Pfanne benutzen...
Eine Solar-Camping-Dusche kostet nur ein paar Euro und funktioniert wirklich. An Sommerabenden sogar mit sehr warmem Wasser. Und es ist erstaunlich, wie wenig Wasser man damit verbraucht.
Eine Kompost-Toilette haben wir auch. Ich war überrascht, wie wenig man die riecht
Würde ich jederzeit (m)einem nackten Hintern im einsehbaren Garten vorziehen
Im Haus hätten wir dann durch den Warmwasserspeicher erstmal Trinkwasser, und mit eigenem Brunnen im Keller auch Nutzwasser (es sei denn die Wasserknappheit geht die nächsten Jahre so weiter...) Tja, und sollte wirklich mal kein Wasser da sein, haben wir ja noch fuderweise Wein
Ich glaube, hier in der Region sieht das bei den meisten so ähnlich aus... ohne speziell zu preppen.
Einen mehrtägigen Stromausfall habe ich 1993 beim Hochwasser erlebt. Da standen die Sicherungskästen der überschwemmten Straßen unter Wasser, die Heizungsanlagen der Häuser auch... am nachdrücklichsten ist mir die fehlende warme Dusche in Erinnerung geblieben
-
Du könntest den Keller wasserdicht gestalten und Luftmatratzen und Schwimminseln parat habenMach das lieber nicht. Hat hier im Hochwassergebiet mal jemand mit seinem Neubau versucht und sich gewundert warum nach dem Hochwasser das Haus schräg stand
Wasser im Keller hatte er allerdings wirklich nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!