Vorkontrollen/Nachkontrollen No-Go's

  • sondern eher, wer oder was ist die Kontrollinstanz für die Kontrollen? Damit es eben nicht bizarre Ausmaße annimmt, jeder sein eigenes Privatsüppchen kocht und das dann als Tierschutz deklariert.

    ja aber wer soll es denn machen?

  • @Cindychill der Thread ist jetzt lang, aber ich kann mich gar nicht erinnern, dass das so gefordert wurde :ka:
    Für mich steht nicht in Frage, DASS kontrolliert wird, sondern eher, wer oder was ist die Kontrollinstanz für die Kontrollen? Damit es eben nicht bizarre Ausmaße annimmt, jeder sein eigenes Privatsüppchen kocht und das dann als Tierschutz deklariert.

    Nun, letztlich muss man aber als Interessent für einen Tierschutzhund ja nichts machen lassen, was man nicht möchte.
    Man kann sich ja im Tierheim bzw bei der Orga direkt erkundigen, ob es VKs gibt und wenn ja, von wem diese durchgeführt werden. So kann man ja schonmal für sich rausfiltern ob ein bestimmres TH/eine bestimmte Orga für einen selbst in Frage kommt.


    Züchter kochen dann doch letztendlich auch alle ihr eigenes Süppchen? :ka: Da gibt es ja schließlich auch keine Vorgaben von oben, wem jetzt ein Welpe zu geben ist und wem nicht. Und Züchter A stellt vllt bloß drei kurze Fragen, während Züchter B ganz genaue Infos haben möchte etc.


    Es gibt nun mal zig Tierheime und Vereine, da finde ich unterschiedliche Standards schon verständlich und auch nicht per se schlecht :ka: Und daran, dass nicht alle Tierheime und Orgas gleich arbeiten, kann man ja realistisch gesehen sowieso nichts ändern und wäre mir jetzt auch kein Anliegen, solange die Tiere gut und verantwortungsbewusst vermittelt werden.

  • Ich könnte mir zb vorstellen, dass der deutsche Tierschutzbund Leitlinien rausgeben könnte. Der ist doch eh Dachverband (?) für viele Vereine und leistet auf politischer Ebene Lobbyarbeit.

    Das heißt immer noch nicht, dass nicht auch aufs Individuum geschaut werden muss und soll. Aber man hätte schon mal Anhaltspunkte, wie so etwas vonstatten gehen kann.
    Darin würde ich auch Vermittlungsverträge aufnehmen. So viele Vereine haben sittenwidrige Verträge, die rechtlich einfach nicht haltbar sind. Auch hier könnte man nachbessern, so dass es gemeinsame Standards gibt und weder Interessent, noch Vermittler benachteiligt werden.

  • So viele Vereine haben sittenwidrige Verträge, die rechtlich einfach nicht haltbar sind. Auch hier könnte man nachbessern, so dass es gemeinsame Standards gibt und weder Interessent, noch Vermittler benachteiligt werden.

    Das stört mich auch gewaltig.
    Hat zwar mit Vor- und Nachkontrolle nicht direkt was zu tun, aber es ist sicher auch was, was viele abschreckt.

  • also bei meinem Vertrag ist Bonnie mein Eigentum. Tsch hat Vorkaufsrecht.
    Ansonsten stimm ich zu bei manchen Verträgen, sie sind absurd.

    Was ich aber dennoch das Gefühl habe, nicht nur bei einigen hier sondern auch im richtigen Leben, ist die unbewußte oder auch bewußte Einstellung, die Tierheime/TschOrgas sollen doch froh sein, wenn überhaupt jemand ein Tier nimmt und so sehe ich das nicht. Anders als ein Züchter, der ein Produkt herstellt, Ware Welpe, und dann gewinnbringend verkaufen möchte, nehmen die Tierheime den Abfall unserer Wegwerfgesellschaft auf. Mal spitz formuliert.
    Sie übernehmen die Aufgaben, wo viele lieber nur wegsehen. Das nicht alle Tierschützer toll sind, ist mir klar, aber ohne sie gäbe es gewaltig mehr Elend.
    Ich kann mir aussuchen als zukünftiger Halter, für welche Orga ich mich entscheide, ob das auf der Website für mich schon mal akzeptabel klingt oder nicht. Tierheime müssen nicht dankbar sein, wenn zukünftige Hundebesitzer einen Hund aus dem Tsch aufnehmen, sondern wir sollten dankbar sein, daß es Menschen gibt, die diese Aufgabe übernehmen und auch mit dem täglichen Leid umgehen können.
    So seh ich das halt. Deswegen zieh ich mich trotzdem nicht bis auf die Unterhose aus, aber ich beantworte vernünftige Fragen und lass auch Besuche zuhause zu

  • Was ich aber dennoch das Gefühl habe, nicht nur bei einigen hier sondern auch im richtigen Leben, ist die unbewußte oder auch bewußte Einstellung, die Tierheime/TschOrgas sollen doch froh sein, wenn überhaupt jemand ein Tier nimmt und so sehe ich das nicht.

    Ich auch nicht, bestimmt nicht. (Falls das so rübergekommen sein sollte.)
    Aber andersrum ist es halt genauso.
    Ich muss auch nicht betteln gehen um einen Hund.
    Ich will was vom Tierheim (den Hund), aber das Tierheim will ja auch was von mir (einen Hund in ein gutes Zuhause abgeben). Eine Tiervermittlung hat halt zwei Seiten und darum sollte man sich einfach auf Augenhöhe begegnen können.

  • Wie bei Züchtern gibt es auch im TS schwarze Schafe. Es heißt hier im Forum doch auch immer, man soll sich vorher informieren - das gilt beim TS genau so.

    Hier ein paar Ortschaften weiter gibt es eine Tierhilfe, die Tiere hauptsächlich aus Rumänien und Bulgarien vermittelt. Tja, da steht bei jedem Hund, dass er ein toller Familienhund ist, so lieb ist und einfach Streicheleinheiten braucht. blablabla... Wenn man hin geht und sie gerade Hunde da hat, dann kann es sein, dass man zwei Stunden später mit einem Hund rausläuft. So ist es uns ergangen. Wir wollten uns nur informieren, nur mal schauen. Ich wollte noch zuwarten, die Kinder und mein Mann waren von der Hündin angetan und die Dame von der Tierhilfe meint, warum denn warten? Es ist doch alles klar. Also hab ich mich breitschlagen lassen, sie gab mir Napf, Futter und eine Decke und so ganz nebenbei erzählte sie mir, dass der Hund Herzwürmer hat. :shocked: :shocked: :rotekarte: Ich bin froh, dass wir uns schlussendlich doch gegen diesen Hund entschieden haben.

    Diese Frau verscherbelt an jeden Hunde - Hauptsache viel vermitteln. Egal obs passt oder nicht. Da geht es nur um Geldmacherei. Sie war früher mit den Hunden bei unserem TA, der hat ihr Hausverbot erteilt. Warum? Weil sie einen Hund "zusammenflicken" lassen wollte, der eigentlich erlöst gehörte. Den wollte sie unbedingt noch weiter vermitteln. Das Alter hat sie auch immer deutlich jünger angegeben, als geschätzt wurde.

    Bei Google hat die Tierhilfe super Bewertungen. Ganz toll, weil da bekommt ja jeder einen Hund. Dagegen hat das Tierheim, aus dem wir Cassy haben, einige schlechte Bewertungen bekommen, weil sie Vermittlungen auch schon abgelehnt haben. Und ja, das TH führt VK durch und ggfs. auch eine Nachkrontolle.

    Ganz ehrlich, mir ist da ein TH, das Besuche macht, das einen berät, das aber auch - wenn man Hilfe braucht - immer für einen da ist (und das ist unser TH!!), das sagt, HH und Hund sollen sich kennenlernen, viel lieber, als eine Tierhilfe, die jedem einen Hund mitgibt. Denn ganz ehrlich, 280€ (soviel kosten die Hunde dort), kann sich jeder leisten. Die Hemmschwelle, sich einen Hund zu kaufen, ist dadurch viel niedriger als bei einem Züchter. Das sind aber auch die Hunde, die nachher in irgendeinem Tierheim landen. Gerade deswegen finde ich eine gewisse Vorbereitung für den HH echt wichtig.

  • Ich muss auch nicht betteln gehen um einen Hund.
    Ich will was vom Tierheim (den Hund), aber das Tierheim will ja auch was von mir (einen Hund in ein gutes Zuhause abgeben). Eine Tiervermittlung hat halt zwei Seiten und darum sollte man sich einfach auf Augenhöhe begegnen können.

    ja da geb ich dir Recht. Nur bei manchen kams für mich so rüber: Haben will, gib mir.

  • Bei den Tierheimen hier vor Ort gibt es keine Vorkontrollen. Man geht hin, sieht sich den Hund an, redet kurz mit einem angestellten Mitarbeiter, zeigt seinen Personalausweis, unterschreibt einen Vertrag und nimmt Hund mit. Betreuung, Fragen stellen, Beratung über das Leben mit Hund, Interesse wie der Hund leben wird … Fehlanzeige. Natürlich gibt es doch auch tolle Hunde, aber bei der Vermittlung von einem Lebewesen ist mir das zu wenig und ich fühle mich auch nicht wohl dort. Klar die Mitarbeiter haben eine Ausbildung, es ist ihr Job und sie werden dafür bezahlt.

    Bei reinen auf Spenden finanzierten Tierschutzvereinen sieht die Arbeit ganz anders aus, da gibt es ehrenamtlicher Helfer, denen jeder einzelne Hund wichtig ist und die mit ganz viel Herzblut dabei sind. Und woher wollt ihr denn wissen das die VK Menschen keine Qualifikation haben ? Ich rufe dort an, nehme evt meinen Hund mit und führe ein Gespräch. Da rede ich aber nicht über mich, nicht über meine Ausbildung , meine besuchten Seminare, evt. noch über meine Pflegehunde. Jeder neue Pflegehund im Haushalt bringt einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mit. Und natürlich bringt man die Erfahrungen in eine VK mit ein. Und jeder Hund der aus der Vermittlung zurückkommt bricht einem das Herz. Und die Leute sind nicht nett wenn sie einen Hund wieder loswerden wollen. Und genau deshalb gibt es vorab Gespräche, Besuche, Verträge. Die Leute sollen sich einfach gründlich Gedanken machen, damit der Hund sein für Immer Zuhause findet. Und alle, auch die Menschen sollen glücklich sein. Ich investiere viel in jeden Pflegehund, meine Zeit, mein Geld , meine Nerven und ja dann nehme ich mir das Recht heraus die Leute auszusuchen.

  • Ich könnte mir zb vorstellen, dass der deutsche Tierschutzbund Leitlinien rausgeben könnte. Der ist doch eh Dachverband (?) für viele Vereine und leistet auf politischer Ebene Lobbyarbeit.

    Ich persönlich finde die Vorstellung, dass dann im Grunde ein einziger Verein eine "Vormachtstellung" einnimmt, wirklich gruselig! Jetzt hat man zumindest noch selber in der Hand, was man unterstützen möchte und was nicht. Wenn jetzt ein Verein allgemeingültige Standards herausgeben dürfte, dann bleibt mir als Interessent ja nur noch friss oder stirb. Grad der DTB bekleckert sich nun nicht gerade regelmäßig mit Ruhm, ganz ehrlich, ich will solche Leute nicht als alleinige Entscheidungsträger im TS haben :flucht:

    Wie schon geschrieben, jetzt hab ich die Auswahl. Ich kann mich vorher informieren, wie die Vermittlung abläuft (dazu reicht ein kurzes Telefonat) und wenn mir das nicht zusagt, fällt das TH/die Orga halt raus. Verträge kann ich mir auch vorher anschauen, wenn der komische Klauseln enthält, bin ich ebenfalls weg und gehe zu einem Verein, wo für mich alles passt. Wäre alles einheitlich, dann fällt diese Möglichkeit weg. Damit wäre nun wirklich niemandem geholfen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!